Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| this Pron. | das | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
| single-mode Adj. [TECH.] | Einmoden... | ||||||
| what Pron. | das, was | ||||||
| he who | derjenige (, der) | ||||||
| whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| dictation | das Diktat Pl.: die Diktate | ||||||
| dictate Sg., meist im Plural: dictates | das Diktat Pl.: die Diktate - auferlegte Verpflichtung | ||||||
| diktat [POL.] | das Diktat Pl.: die Diktate | ||||||
| mode [PHYS.] | der (auch: die) Mode Pl.: die Moden [Elektrotechnik] | ||||||
| dominant mode - in a waveguide [TELEKOM.] | der Haupt-Mode Pl.: die Haupt-Moden - im Hohlleiter | ||||||
| fundamental mode - deprecated [TELEKOM.] | der Haupt-Mode Pl.: die Haupt-Moden - im Hohlleiter | ||||||
| hybrid mode [TELEKOM.] | der Hybrid-Mode Pl.: die Hybrid-Moden | ||||||
| cavity mode [TELEKOM.] | der Resonanz-Mode Pl.: die Resonanz-Moden - im Hohlraumresonator | ||||||
| mode of resonance - in a cavity resonator [TELEKOM.] | der Resonanz-Mode Pl.: die Resonanz-Moden - im Hohlraumresonator | ||||||
| mode of propagation - in a transmission line [TELEKOM.] | der Übertragungs-Mode Pl. | ||||||
| transmission mode [TELEKOM.] | der Übertragungs-Mode Pl. | ||||||
| waveguide rope [TELEKOM.] | der Wellenleiter-Mode Pl.: die Wellenleiter-Moden | ||||||
| frumpy | aus der Mode gekommen | ||||||
| retro clothing from the 50s/60s/80s/... | Mode im Retrolook der 50er/60er/80er/... | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| (as) dead as a pet rock [fig.] | völlig aus der Mode [fig.] | ||||||
| You can forget about that. | Das kannst du in der Pfeife rauchen. | ||||||
| Whom the gods love die young. | Wen die Götter lieben, der stirbt jung. | ||||||
| no one that | keiner, der | ||||||
| To each his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Each to their own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Each to his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| this is no mean feat | das ist eine beachtliche Leistung | ||||||
| that was a close call | das war eine Zitterpartie | ||||||
| That's smashing! | Das ist eine Wucht! | ||||||
| There is no money in that. | Das ist eine brotlose Kunst. | ||||||
| this is not to be sneezed at | das ist nicht zu verachten | ||||||
| those were his words | das waren seine Worte | ||||||
| That's nothing! | Das ist eine Kleinigkeit! | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| fashionable Adj. | in Mode | ||||||
| in vogue | in Mode | ||||||
| trendily Adv. | nach neuester (auch: neuster) Mode | ||||||
| mode-coupled Adj. [TECH.] | modengekoppelt - Laser | ||||||
| single-mode Adj. [TECH.] | Monomode-... | ||||||
| dual-mode Adj. [PHYS.][ELEKT.] | zweimodig | ||||||
| positive-mode Adj. [TECH.] | kraftschlüssig [Maschinen] | ||||||
| whereby Adv. | durch den | ||||||
| instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
| in lieu thereof | anstatt dessen | ||||||
| in power down mode [TECH.] | abgerüstet | ||||||
| in the positive mode [TECH.] | zwangsläufig | ||||||
| Cytherean Adj. [MYTH.] | die Aphrodite betreffend | ||||||
| at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
| perinatal Adj. | um den Zeitpunkt der Geburt herum | ||||||
Werbung
Grammatik | 
|---|
| der / die / das Die Demonstrativpronomen der/die/das werden stellvertretend für ein Nomen verwendet. Der Sprecher/Schreiber weist damit auf etwas hin, ohne etwas über die Lage auszusagen (im Gegen…  | 
| der, die, das Die Relativpronomen der, die, das werden als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Sie leiten → Relativsätze ein. Ob man der, die oder das verwendet, wird vom Genus und Numerus de…  | 
| Gebrauch des bestimmten Artikels Der bestimmte Artikel (der, die, das) wird gewählt, wenn das vom Nomen Bezeichnete "bestimmt" ist. Mit "bestimmt" ist gemeint, dass das vom Nomen Bezeichnete sowohl dem Sprecher/Sc…  | 
| Flexion des bestimmten Artikels Die Form des bestimmten Artikels richtet sich nach Genus, Numerus und Kasus des Nomens, bei dem er steht.  | 
Werbung






