Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
field | das Feld Pl.: die Felder | ||||||
domain | das Feld Pl.: die Felder | ||||||
array [MATH.][COMP.] | das Feld Pl.: die Felder | ||||||
field [MATH.][TECH.][PHYS.] | das Feld Pl.: die Felder | ||||||
span | das Feld Pl.: die Felder | ||||||
panel | das Feld Pl.: die Felder | ||||||
zone | das Feld Pl.: die Felder | ||||||
bay [TECH.] | das Feld Pl.: die Felder | ||||||
area [TECH.] | das Feld Pl.: die Felder | ||||||
claim [TECH.] | das Feld Pl.: die Felder | ||||||
court [SPORT] | das Feld Pl.: die Felder | ||||||
panel - drawing [TECH.] | das Feld Pl.: die Felder | ||||||
block - drawing [TECH.] | das Feld Pl.: die Felder | ||||||
square | das Feld Pl.: die Felder [Schach] |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to leave | left, left | | das Feld räumen [fig.] | ||||||
to retreat | retreated, retreated | | das Feld räumen [fig.] | ||||||
to leave the field clear for so. [fig.] | jmdm. das Feld überlassen [fig.] | ||||||
to leave so. in possession of the field [fig.] | jmdm. das Feld überlassen [fig.] | ||||||
To each his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
Each to their own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
Each to his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
this is no mean feat | das ist eine beachtliche Leistung | ||||||
that was a close call | das war eine Zitterpartie | ||||||
That's smashing! | Das ist eine Wucht! | ||||||
There is no money in that. | Das ist eine brotlose Kunst. | ||||||
this is not to be sneezed at | das ist nicht zu verachten | ||||||
those were his words | das waren seine Worte | ||||||
That's nothing! | Das ist eine Kleinigkeit! |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He broke away from the rest of the field. | Er hängte das ganze Feld ab. | ||||||
There aren't many people who can say they've done that. | Es gibt nur wenige Leute, die von sichDat. behaupten können, dass sie das geschafft haben. | ||||||
we were sliding all over the place | das war eine schöne Rutschpartie | ||||||
the building was structurally sound | das Gebäude hatte eine gesunde Bausubstanz | ||||||
That was somewhat of a surprise. | Das war eine ziemliche Überraschung. | ||||||
That's a legitimate question. | Das ist eine berechtigte Frage. | ||||||
That won't work. | Das wird nicht klappen. | ||||||
Exact fare, please. | Das Fahrgeld bitte abgezählt bereithalten. | ||||||
That remains to be seen. | Das bleibt abzuwarten. | ||||||
Those were the days. | Das waren noch Zeiten. | ||||||
That's another story. | Das ist eine Sache für sichAkk.. | ||||||
This may have serious consequences. | Das kann ernste Folgen haben. | ||||||
Accountancy is a science. | Das Rechnungswesen ist eine Wissenschaft. | ||||||
the silver was tarnished by exposure to air | das Silber war an der Luft angelaufen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
afield Adv. | im Feld | ||||||
in the field | im Feld | ||||||
afield Adv. | auf dem Feld | ||||||
campestral Adj. | auf dem Feld wachsend | ||||||
fielded Adj. | in Felder aufgeteilt | ||||||
instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
in lieu thereof | anstatt dessen | ||||||
agrestal Adj. | auf dem Felde wachsend | ||||||
Cytherean Adj. [MYTH.] | die Aphrodite betreffend | ||||||
at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
this Pron. | das | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
that Pron. | den | die | das | ||||||
who Pron. | den | die | das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
box Adj. | Feld... | ||||||
three-bay Adj. | Dreifeld... | ||||||
downfield Adj. [CHEM.] | Tieffeld... | ||||||
what Pron. | das, was |
Werbung
Grammatik |
---|
Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Das Adjektiv und das Adverb Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
Das Nomen Ein Nomen (Substantiv, Hauptwort, Dingwort) bezeichnet Lebewesen, Pflanzen, Dinge, Materialien und abstrakte Begriffe wie Eigenschaften, Vorgänge, Beziehungen usw. Nomen werden im … |
Das Verb Verben drücken Handlungen, Vorgänge und Zustände aus. Die deutschen Bezeichnungen für Verb sind Tätigkeitswort oder Zeitwort. |
Werbung