Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be worth a lot of money | was, been | | eine Menge Geld wert sein | ||||||
| to be worth sth. (to so.) | was, been | | (jmdm.) etw.Akk. wert sein | war, gewesen | | ||||||
| to be of value | von Wert sein | war, gewesen | | ||||||
| to be worthy of sth. | was, been | | etw.Gen. wert sein | war, gewesen | | ||||||
| to deserve sth. | deserved, deserved | | etw.Gen. wert sein | war, gewesen | | ||||||
| to be on the make | auf Geld aus sein | war, gewesen | | ||||||
| to be a slave to money | was, been | | dem Geld verfallen sein | ||||||
| to put one's money on sth. | sein Geld auf etw.Akk. setzen | setzte, gesetzt | | ||||||
| to be worthwhile | was, been | | der Mühe wert sein | war, gewesen | | ||||||
| to be worth the effort | was, been | | der Mühe wert sein | war, gewesen | | ||||||
| to be worth the trouble | der auch: die Mühe wert sein | war, gewesen | | ||||||
| not to be worth a tinker's cuss | keinen Pfifferling wert sein | war, gewesen | | ||||||
| to be hard up for money | knapp an Geld sein | war, gewesen | | ||||||
| to be short of money | knapp an Geld sein | war, gewesen | | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| wert | |||||||
| werten (Verb) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be worth one's salt | sein Geld wert sein | ||||||
| not worth the money | nicht das Geld wert | ||||||
| That's not worth mentioning. | Das ist nicht der Rede wert. | ||||||
| to be worth one's weight in gold | Gold wert sein [fig.] | ||||||
| to not be worth a brass farthing [fig.] | keinen Deut wert sein | ||||||
| not to add up to a hill of beans [ugs.] | keinen Pfifferling wert sein | ||||||
| You must be joking. | Das soll wohl ein Witz sein. | ||||||
| You cannot be serious! | Das kann nicht dein Ernst sein! | ||||||
| to shoot one's wad - spend all one's money [ugs.] | sein ganzes Geld verpulvern [ugs.] | ||||||
| You cannot be in earnest! veraltend | Das kann doch nicht Ihr Ernst sein! | ||||||
| to be worth one's salt | seines Lohnes wert sein | ||||||
| Mark my words! | Lass dir das gesagt sein! | ||||||
| Are you kidding me? | Soll das ein Scherz sein? | ||||||
| You must be joking! | Soll das ein Scherz sein? | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the best that money can buy | das Beste, was für Geld zu haben ist | ||||||
| fiat money [FINAN.] | Geld ohne intrinsischen Wert | ||||||
| money | das Geld Pl. | ||||||
| cash - money | das Geld Pl. | ||||||
| existence | das Sein kein Pl. | ||||||
| being | das Sein kein Pl. | ||||||
| lucre | das Geld Pl. | ||||||
| chips Pl. [ugs.] - money | das Geld kein Pl. | ||||||
| funds plural noun [FINAN.] | das Geld Pl. | ||||||
| capacity of discernment | das Einsichtsfähigsein | ||||||
| embeddedness | das Eingebundensein | ||||||
| wealthiness | das Wohlhabendsein | ||||||
| spruceness | das Herausgeputztsein | ||||||
| monetary property right [FINAN.] | das Geldeigentumsrecht | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| money is tight | das Geld ist knapp | ||||||
| Bang goes the money. | Futsch ist das Geld. | ||||||
| Bang went the money! | Bums war das Geld verschwunden! | ||||||
| Bang went the money! | Bums war das Geld weg! | ||||||
| You're probably aware of it. | Das dürfte Ihnen bekannt sein. | ||||||
| You have to look after your money these days. | Man muss heutzutage schon auf sein Geld achten. | ||||||
| One has to look after one's money these days. [form.] | Man muss heutzutage schon auf sein Geld achten. | ||||||
| Are these your glasses? | Ist das Ihre Brille? | ||||||
| It's all make-believe. | Das sind keine Tatsachen. | ||||||
| He's on the make. | Er ist auf Geld aus. | ||||||
| we were sliding all over the place | das war eine schöne Rutschpartie | ||||||
| That was somewhat of a surprise. | Das war eine ziemliche Überraschung. | ||||||
| That's a legitimate question. | Das ist eine berechtigte Frage. | ||||||
| Those were the days. | Das waren noch Zeiten. | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| moneyed corporation (Amer.) [WIRTSCH.] | Unternehmen, dem es gestattet ist, am Geld als solchem zu verdienen - besonders eine Bank oder Versicherungsgesellschaft | ||||||
| gold digger (auch: gold-digger) [fig.] | jemand, der nur aufs Geld aus ist | ||||||
| white elephant [ugs.] [fig.] | etw.Nom., was mehr Arbeit oder Unkosten verursacht als es wert ist | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| money-wise auch: moneywise Adj. | was das Geld betrifft | ||||||
| at its full value | in seinem vollen Wert | ||||||
| anyway Adv. | wie dem auch sei | ||||||
| in any case | wie dem auch sei | ||||||
| howbeit Adv. veraltet - be it how it may | wie dem auch sei | ||||||
| worth Adj. | wert | ||||||
| ad valorem | nach Wert | ||||||
| above value | über Wert | ||||||
| beyond the value | über Wert | ||||||
| in-the-money Adj. | im Geld | ||||||
| flat broke | ohne Geld | ||||||
| out of pocket Adj. | ohne Geld | ||||||
| of no account | ohne Wert | ||||||
| of value | von Wert | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| this Pron. | das | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
| its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| one's Pron. | sein | seine | sein - bezüglich auf "man" | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Das Zustandspassiv (Das 'sein'-Passiv) Das Zustandspassiv ist die Form des Passivs, das mit sein und dem Partizip Perfekt gebildet wird. |
| Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
| Das Adjektiv und das Adverb Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
| Das Nomen Ein Nomen (Substantiv, Hauptwort, Dingwort) bezeichnet Lebewesen, Pflanzen, Dinge, Materialien und abstrakte Begriffe wie Eigenschaften, Vorgänge, Beziehungen usw. Nomen werden im … |
Werbung







