Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
this Pron. | das | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
that Pron. | den | die | das | ||||||
who Pron. | den | die | das | ||||||
which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
systemic Adj. | System... | ||||||
what Pron. | das, was | ||||||
he who | derjenige (, der) | ||||||
whosoever Pron. [form.] | jeder der |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
nonary | mathematisches System, das auf der Zahl neun basiert | ||||||
National Association of Securities Dealers Automated Quotation [Abk.: NASDAQ, Nasdaq] [FINAN.] | automatisiertes Kursnotierungssystem der Vereinigung der US-Wertpapierhändler | ||||||
rogue state | unvorhersehbar agierendes verbrecherisches System | ||||||
Continuous Linked Settlement [Abk.: CLS] [FINAN.] | privatwirtschaftliches, globales System zur Abwicklung und Verrechnung von Devisenhandelstransaktionen [Bankwesen] |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
system | das System Pl.: die Systeme | ||||||
scheme | das System Pl.: die Systeme | ||||||
order | das System Pl.: die Systeme | ||||||
regime auch: régime [POL.] | das System Pl.: die Systeme | ||||||
apparatus - Pl.: apparatuses, apparatus [TECH.] | das System Pl.: die Systeme | ||||||
crystal system [MIN.] | das System Pl.: die Systeme | ||||||
information system | das Info-System Pl.: die Info-Systeme | ||||||
branch system | das Zweigniederlassungssystem | ||||||
bootstrap [AVIAT.] | das Bootstrap-System Pl.: die Bootstrap-Systeme | ||||||
bootstrap system [AVIAT.] | das Bootstrap-System Pl.: die Bootstrap-Systeme | ||||||
noise measuring system [TELEKOM.] | das Geräuschmessungssystem | ||||||
quasi-inertial system [PHYS.] | das Newton-System Pl.: die Newton-Systeme | ||||||
Newton system [PHYS.] | das Newton-System Pl.: die Newton-Systeme | ||||||
skeletal system [ANAT.] | das Skelettsystem |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
You can forget about that. | Das kannst du in der Pfeife rauchen. | ||||||
Whom the gods love die young. | Wen die Götter lieben, der stirbt jung. | ||||||
no one that | keiner, der | ||||||
To each his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
Each to their own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
Each to his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
this is no mean feat | das ist eine beachtliche Leistung | ||||||
that was a close call | das war eine Zitterpartie | ||||||
That's smashing! | Das ist eine Wucht! | ||||||
There is no money in that. | Das ist eine brotlose Kunst. | ||||||
this is not to be sneezed at | das ist nicht zu verachten | ||||||
those were his words | das waren seine Worte | ||||||
That's nothing! | Das ist eine Kleinigkeit! | ||||||
That's a pretty kettle of fish. | Das ist eine schöne Bescherung. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
intrasystem Adj. | innerhalb des Systems | ||||||
system-resident Adj. | im System abgespeichert | ||||||
associated Adj. | dem System angeschlossen | ||||||
inherent in (oder: to) the system | systemimmanent | ||||||
inherent to the system | systemimmanent | ||||||
alien to the system | systemfremd | ||||||
system-compatible Adj. | systemgerecht | ||||||
system-oriented Adj. | systemgebunden | ||||||
system-oriented Adj. | systemorientiert | ||||||
system-resident Adj. | systemresident | ||||||
system-controlled Adj. | systemgesteuert | ||||||
system-independent Adj. | systemunabhängig | ||||||
system-dependent Adj. [TECH.] | anlagenspezifisch | ||||||
whereby Adv. | durch den |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Devisenvorschriften, Devisenrestriktionen |
Grammatik |
---|
der / die / das Die Demonstrativpronomen der/die/das werden stellvertretend für ein Nomen verwendet. Der Sprecher/Schreiber weist damit auf etwas hin, ohne etwas über die Lage auszusagen (im Gegen… |
der, die, das Die Relativpronomen der, die, das werden als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Sie leiten → Relativsätze ein. Ob man der, die oder das verwendet, wird vom Genus und Numerus de… |
Gebrauch des bestimmten Artikels Der bestimmte Artikel (der, die, das) wird gewählt, wenn das vom Nomen Bezeichnete "bestimmt" ist. Mit "bestimmt" ist gemeint, dass das vom Nomen Bezeichnete sowohl dem Sprecher/Sc… |
Flexion des bestimmten Artikels Die Form des bestimmten Artikels richtet sich nach Genus, Numerus und Kasus des Nomens, bei dem er steht. |
Werbung