Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
leidet | |||||||
leiden (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
financially suffering | finanziell notleidend (auch: Not leidend) | ||||||
not Adv. | nicht | ||||||
not a | kein | ||||||
not a | keine | ||||||
at a pinch (Brit.) | zur Not Adv. | ||||||
in a pinch (Amer.) | zur Not Adv. | ||||||
stranded Adj. | in Not | ||||||
in trouble | in Not | ||||||
not until | erst Adv. | ||||||
in time of need | in der Not | ||||||
in difficulties | in Nöten | ||||||
destitute Adj. | notleidend auch: Not leidend | ||||||
defaulted Adj. | notleidend auch: Not leidend | ||||||
necessitous Adj. | notleidend auch: Not leidend |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
nation | das Volk Pl.: die Völker | ||||||
people - Pl.: peoples | das Volk Pl.: die Völker | ||||||
populace used with sg. or pl. verb | das Volk kein Pl. | ||||||
public | das Volk Pl.: die Völker | ||||||
folk | das Volk Pl.: die Völker | ||||||
commonality auch: commonalty | das gemeine Volk | ||||||
the crowd | das gemeine Volk | ||||||
Jewry | das jüdische Volk | ||||||
the chosen people [REL.] | das auserwählte Volk [Bibel] | ||||||
the hoi polloi [pej.] | das gemeine Volk | ||||||
emergency shutdown [TECH.] | das Not-Aus auch: Notaus kein Pl. | ||||||
emergency cutoutAE [TECH.] emergency cut-outBE [TECH.] | das Not-Aus auch: Notaus kein Pl. | ||||||
emergency shut-off (auch: shutoff) [TECH.] | das Not-Aus kein Pl. | ||||||
emergency stop control [TECH.] | das Not-Aus-Stellteil Pl.: die Not-Aus-Stellteile [Maschinensicherheit] |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Religion is the opium of the people. | Religion ist Opium für das Volk | ||||||
Not at all. | Keine Ursache. | ||||||
Not at all. | Bitte! | ||||||
not for anything | um keinen Preis | ||||||
not applicable [Abk.: n/a] | entfällt [Abk.: entf.] | ||||||
not applicable [Abk.: n/a] | keine Angabe [Abk.: k. A.] | ||||||
not stated | ohne Angabe | ||||||
not applicable | trifft nicht zu | ||||||
not specified [Abk.: n. s.] | keine Angabe [Abk.: k. A.] | ||||||
not specified | keine Angaben | ||||||
not for nothing | nicht umsonst | ||||||
Not bad! | Nicht schlecht! | ||||||
not a bit | kein Haar - kein bisschen | ||||||
not in my back yard [Abk.: NIMBY] | nicht vor meiner Tür - St.-Florians-Prinzip |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
this Pron. | das | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
emergency Adj. | Not... | ||||||
that Pron. | den | die | das | ||||||
who Pron. | den | die | das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
not any | keine | ||||||
not any | keines | ||||||
not including | ungerechnet Präp. +Gen. |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
she's not having any of it | sie will nichts davon hören | ||||||
not associated with | nicht im Zusammenhang mit | ||||||
not bound to | nicht gebunden an | ||||||
He's not in. | Er ist nicht da. | ||||||
He's not in. | Er ist nicht hier. | ||||||
She's not in. | Sie ist nicht da. | ||||||
That's not the issue. | Darum handelt es sichAkk. nicht. | ||||||
It's not worth it. | Es lohnt sichAkk. nicht. | ||||||
That's not funny. | Da gibt es gar nichts zu lachen. | ||||||
It's not worth ... | Es lohnt sichAkk. nicht ... | ||||||
It's not in him. | Es liegt ihm nicht. | ||||||
That's not bad. | Das ist ganz gut. | ||||||
That's not bad. | Das ist nicht schlecht. | ||||||
That's not respectable. | Das gehört sichAkk. nicht. |
Werbung
Grammatik |
---|
Das Komma vor „not“ Wenn ein kontrastierender Satzteil mit notanfängt, steht davor in der Regel ein Komma. |
'no', 'not any', 'not a / an' Das deutsche „kein, keine“ usw. wird, je nach Kontext, wie folgt im Englischen wiedergegeben: • no am Satzanfang sowie bei allen Substantiven • not any bei unzählbaren Substantiven… |
Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Das Adjektiv und das Adverb Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
Werbung