Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
check-in | das (auch: der) Check-in Pl.: die Check-ins englisch | ||||||
login [COMP.] | das (auch: der) Log-in auch: Login Pl.: die Log-ins, die Logins | ||||||
sign-on [COMP.] | das (auch: der) Log-in auch: Login Pl.: die Log-ins, die Logins | ||||||
management buy-in [Abk.: MBI] [FINAN.] | der (auch: das) Management-Buy-in [Abk.: MBI] | ||||||
indium [CHEM.] | das Indium kein Pl. Symbol: In | ||||||
entrapment | das In-die-Falle-Locken kein Pl. | ||||||
cultured meat [AGR.][BIOL.] | das In-vitro-Fleisch kein Pl. | ||||||
in-house banking [FINAN.] | das In-House-Banking kein Pl. | ||||||
imbalance netting power interchange [ELEKT.] | der IN-Leistungsaustausch | ||||||
in-situ process [TECH.] | das In-situ-Verfahren Pl.: die In-situ-Verfahren | ||||||
in-core temperature measuring system [PHYS.] | das "In-core"-Temperaturmesssystem | ||||||
in-core temperature measuring sensor [PHYS.] | der "In-core"-Temperatursensor | ||||||
just in time transport | der Just-in-time-Transport Pl.: die Just-in-time-Transporte |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Schwebe | |||||||
schweben (Verb) | |||||||
bleibt | |||||||
bleiben (Verb) | |||||||
sich bleiben (Dativ-sich) (Verb) |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
into Präp. | in Präp. +Akk. | ||||||
at Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
this Pron. | das | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
on Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | auf Präp. +Dat. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
You pays your money and you takes your choice. [ugs.] [hum.] | Das bleibt dir selbst überlassen. | ||||||
It'll stay in the family. | Das bleibt in der Familie. | ||||||
You can forget about that. | Das kannst du in der Pfeife rauchen. | ||||||
that's between ourselves | das bleibt aber unter uns | ||||||
Let's keep this quiet. | Das bleibt unter uns. | ||||||
Let's keep this to ourselves. | Das bleibt unter uns. | ||||||
You can say goodbye (auch: good-bye) to that. | Das kannst du in den Wind schreiben. | ||||||
Whom the gods love die young. | Wen die Götter lieben, der stirbt jung. | ||||||
to keep at it | kept, kept | | bei der Stange bleiben | ||||||
to fall by the wayside [fig.] | auf der Strecke bleiben [ugs.] [fig.] | ||||||
The firm is on the brink of disaster. | Über der Firma schwebt der Pleitegeier. | ||||||
Come in! | Herein! | ||||||
In. [SPORT] | Steigt ein. - Ruderkommando | ||||||
in writing | schwarz auf weiß |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in abeyance | in der Schwebe | ||||||
in Adv. | hinein | ||||||
in Adv. | herein | ||||||
hot Adj. [ugs.] | in [sl.] | ||||||
in specie | in bar | ||||||
not in | nicht da | ||||||
not in | nicht hier | ||||||
made in | hergestellt in | ||||||
made in | erzeugt in | ||||||
in free fall (auch: free-fall, freefall) [fig.] [FINAN.] | im Abwärtsstrudel [fig.] | ||||||
in Adj. [AVIAT.] | eingeschaltet | ||||||
cash down [FINAN.] | in bar | ||||||
in re ... - a bankrupt [JURA] | in der Konkurssache ... | ||||||
in re ... - a minor, an infant [JURA] | in der Kindschaftssache ... |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
international node [Abk.: IN] [TELEKOM.] | internationaler Knoten [Abk.: IK] | ||||||
inch [Abk.: in.] [METR.] | der Zoll - 2,54 cm | ||||||
inch [Abk.: in.] [METR.] | der Inch - Längeneinheit; entspricht 2,54 cm |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Hängelage, Suspension, Suspense, Sinkstoff, Flusstrübe, Schweb, Schwebführung, Suspendierung, Schwebstoff, Schwebstoffführung, Autodach, Wagendach, Sinkstoffe, Sistierung |
Grammatik |
---|
der, die, das Die Relativpronomen der, die, das werden als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Sie leiten → Relativsätze ein. Ob man der, die oder das verwendet, wird vom Genus und Numerus de… |
der / die / das Die Demonstrativpronomen der/die/das werden stellvertretend für ein Nomen verwendet. Der Sprecher/Schreiber weist damit auf etwas hin, ohne etwas über die Lage auszusagen (im Gegen… |
in Das Fremdsuffix in bildet sächliche und männliche Nomen. Die Ableitungen gehören zu der Flexionsklasse s/e. Die mit in gebildeten Nomen werden zum größten Teil nur in Fachsprachen … |
in Das Suffix in ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Es leitet weibliche Nomen ab, die zur → Flexionsklasse -/en gehören (mit Verdoppelung des… |
Werbung