Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
That's nonsense. | Das ist doch Kokolores. | ||||||
It's sheer lunacy! | Das ist reiner Wahnsinn! | ||||||
It's just an act! | Das ist doch nur Theater! | ||||||
It's only an act! | Das ist doch nur Theater! | ||||||
You cannot be in earnest! veraltend | Das kann doch nicht Ihr Ernst sein! | ||||||
It's utter mockery! | Das ist der reinste Hohn! | ||||||
That's mere child's play. | Das ist das reinste Kinderspiel. | ||||||
Are you serious? | Ist das Ihr Ernst? | ||||||
Are you serious? | Ist das dein Ernst? | ||||||
Are you in earnest? veraltend | Ist das Ihr Ernst? | ||||||
this is no mean feat | das ist eine beachtliche Leistung | ||||||
That's smashing! | Das ist eine Wucht! | ||||||
There is no money in that. | Das ist eine brotlose Kunst. | ||||||
this is not to be sneezed at | das ist nicht zu verachten |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
reiner | |||||||
rein (Adjektiv) | |||||||
ist | |||||||
sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
sein (Verb) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
That's understood. | Das ist doch selbstverständlich. | ||||||
Come on, this is ridiculous! | Ich bitte dich, das ist doch lächerlich! | ||||||
Come on, this is ridiculous! | Ich bitte Sie, das ist doch lächerlich! | ||||||
It's just a matter of practice. | Das ist reine Übungssache. | ||||||
that's pure prejudice | das ist ein reines Vorurteil | ||||||
It's purely a matter of taste. | Das ist reine Geschmackssache. | ||||||
That's anyone's guess. | Das ist reine Vermutung. | ||||||
That's the absolute truth. | Das ist die reine Wahrheit. | ||||||
Are these your glasses? | Ist das Ihre Brille? | ||||||
she's but a child | sie ist doch noch ein Kind | ||||||
But you know that! | Das wissen Sie doch! | ||||||
That's a legitimate question. | Das ist eine berechtigte Frage. | ||||||
That's another story. | Das ist eine Sache für sichAkk.. | ||||||
Accountancy is a science. | Das Rechnungswesen ist eine Wissenschaft. |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
actual amount [FINAN.] | das Ist Pl. | ||||||
actual salary | das Ist-Gehalt Pl.: die Ist-Gehälter | ||||||
actual size [TECH.] | das Istmaß auch: Ist-Maß Pl.: die Istmaße, die Ist-Maße [Prüfung und Zertifizierung] | ||||||
actual result [TECH.] | das Ist-Ergebnis Pl.: die Ist-Ergebnisse | ||||||
planned/actual indicator [KOMM.] | das Plan-Ist-Kennzeichen Pl.: die Plan-Ist-Kennzeichen | ||||||
omnishambles used with sg. verb (Brit.) [ugs.] - neologism meaning total disorder | das reinste Chaos | ||||||
the best that money can buy | das Beste, was für Geld zu haben ist | ||||||
anxiety to please | das Bestreben, gefällig zu sein kein Pl. | ||||||
most | das meiste auch: Meiste | ||||||
the vast bulk | das meiste auch: Meiste | ||||||
suicide | der Selbstmord Pl.: die Selbstmorde | ||||||
felo de se - Pl.: felones de se, felos de se - suicide [JURA] | der Selbstmord Pl.: die Selbstmorde | ||||||
cartoonist | der Cartoonist | die Cartoonistin Pl.: die Cartoonistinnen | ||||||
actual receipts Pl. | die Isteinnahmen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
anyway Adv. | wie dem auch sei | ||||||
in any case | wie dem auch sei | ||||||
howbeit Adv. veraltet - be it how it may | wie dem auch sei | ||||||
still Adv. | doch | ||||||
after all | doch Adv. | ||||||
after all | also doch | ||||||
clean Adj. | rein | ||||||
mere Adj. | rein | ||||||
net Adj. | rein | ||||||
pure Adj. | rein | ||||||
sheer Adj. auch [fig.] | rein | ||||||
absolute Adj. | rein | ||||||
straight Adj. | rein | ||||||
white Adj. | rein |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
this Pron. | das | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
yet Konj. | doch | ||||||
however Konj. | doch | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
that Pron. | den | die | das | ||||||
who Pron. | den | die | das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
actual Adj. | Ist... auch: Ist-... |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
selbstmörderisch, Suizident, Freitod, Suizidentin, Selbstmörderin, Selbstmörder, Selbsttötung, suizidal, Suizidantin, Suizid, Suizidant |
Grammatik |
---|
ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… |
Nomensuffix 'ist' Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei… |
'dies ist/sind' und 'jenes ist/sind' In einem Gleichsetzungssatz mit sein können dies (selten auch dieses) und jenes sich auch auf nicht sächliche und nicht im Singular stehende Nomen beziehen. |
Das Adjektiv und das Adverb Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
Werbung