Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
That's not my scene. [ugs.] | Das ist nicht mein Ding. [ugs.] | ||||||
There are some men here to see you. | Hier sind ein paar Männer, die mit dir sprechen wollen. | ||||||
Are these your glasses? | Ist das Ihre Brille? | ||||||
That's a legitimate question. | Das ist eine berechtigte Frage. | ||||||
That's another story. | Das ist eine Sache für sichAkk.. | ||||||
Accountancy is a science. | Das Rechnungswesen ist eine Wissenschaft. | ||||||
The book is published by Knaur. | Das Buch ist bei Knaur erschienen. | ||||||
The book is published by Knaur. | Das Buch ist im Knaur-Verlag erschienen. | ||||||
That is a darned cheek, if you will pardon the expression. | Das ist, mit Verlaub gesagt, eine Frechheit. | ||||||
That is a darned cheek, if you will pardon my saying so. | Das ist, mit Verlaub gesagt, eine Frechheit. | ||||||
She means the world to him. | Sie ist sein Ein und Alles. | ||||||
She's all the world to him. | Sie ist sein Ein und Alles. | ||||||
My heart is in my boots. | Das Herz ist mir in die Hose gerutscht. | ||||||
There isn't much fear of that. | Das ist kaum zu befürchten. |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Ding | |||||||
dingen (Verb) | |||||||
dingen (Verb) | |||||||
ist | |||||||
sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
sein (Verb) | |||||||
ein | |||||||
einen (Verb) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
one person's trash is another person's treasure | was dem einen nichts ist, ist dem anderen alles | ||||||
You must be joking. | Das soll wohl ein Witz sein. | ||||||
One man's meat is another man's poison. | Was dem einen sin Ul, ist dem anderen sin Nachtigall. | ||||||
Are you kidding me? | Soll das ein Scherz sein? | ||||||
You must be joking! | Soll das ein Scherz sein? | ||||||
Are you serious? | Ist das Ihr Ernst? | ||||||
Are you serious? | Ist das dein Ernst? | ||||||
Are you in earnest? veraltend | Ist das Ihr Ernst? | ||||||
this is no mean feat | das ist eine beachtliche Leistung | ||||||
That's smashing! | Das ist eine Wucht! | ||||||
There is no money in that. | Das ist eine brotlose Kunst. | ||||||
this is not to be sneezed at | das ist nicht zu verachten | ||||||
That's nothing! | Das ist eine Kleinigkeit! | ||||||
That's a pretty kettle of fish. | Das ist eine schöne Bescherung. |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be so.'s bag [sl.] [fig.] | jmds. Ding sein | war, gewesen | [ugs.] | ||||||
sth. is right up so.'s street [fig.] hauptsächlich (Brit.) | etw.Nom. ist ganz jmds. Ding [fig.] | ||||||
sth. is right up so.'s alley [fig.] | etw.Nom. ist ganz jmds. Ding [fig.] | ||||||
to roll with the punches | die Dinge nehmen wie sie sind | ||||||
to be a short hop from ... | einen Katzensprung von ... entfernt sein [ugs.] [fig.] | ||||||
to be a stone's throw away from sth. | nur einen Steinwurf von etw.Dat. entfernt sein | ||||||
to locate the source of a leak | feststellen, wo eine undichte Stelle ist | ||||||
sth. is sheer poetry | etw.Nom. ist ein Gedicht | ||||||
sth. is a blast | etw.Nom. ist ein Riesenspaß | ||||||
sth. is a hoot | etw.Nom. ist ein Riesenspaß | ||||||
sth. breaks a taboo Infinitiv: break a taboo | etw.Nom. ist ein Tabubruch Infinitiv: ein Tabubruch sein | ||||||
sth. is a piece of cake | etw.Nom. ist ein Kinderspiel | ||||||
sth. is a piece of cake (for so.) | etw.Nom. ist (für jmdn.) ein Klacks | ||||||
sth. is a steal | etw.Nom. ist ein Schnäppchen |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
warranty of merchantability | Gewährleistung, dass eine Ware von durchschnittlicher Qualität und für den normalen Gebrauch geeignet ist | ||||||
thing | das Ding Pl.: die Dinge | ||||||
object | das Ding Pl.: die Dinge | ||||||
gizmo (Amer.) | das Ding Pl.: die Dinger | ||||||
item | das Ding Pl.: die Dinge | ||||||
entity | das Ding Pl.: die Dinge | ||||||
dingus - Pl.: dinguses (Amer.) | das Ding Pl.: die Dinger | ||||||
jigger (Amer.) | das Ding Pl.: die Dinger | ||||||
doodah (Brit.) [ugs.] | das Ding Pl.: die Dinger | ||||||
doodad (Amer.) [ugs.] | das Ding Pl.: die Dinger | ||||||
caper | das Ding Pl.: die Dinger [ugs.] - Verbrechen | ||||||
Thing auch: thing [HIST.] | das Ding Pl.: die Dinge - Thing | ||||||
actual amount [FINAN.] | das Ist Pl. | ||||||
Ding an sich deutsch [PHILOS.] | das Ding an sichDat. Pl.: die Dinge |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
anyway Adv. | wie dem auch sei | ||||||
in any case | wie dem auch sei | ||||||
howbeit Adv. veraltet - be it how it may | wie dem auch sei | ||||||
on Adv. [TECH.] | ein - Beschriftung auf Schaltern, kurz für "einschalten" | ||||||
any - one Adj. | ein | ||||||
chiefly Adv. | vor allen Dingen | ||||||
some other time | ein andermal Adv. | ||||||
when the tide goes out | wenn Ebbe ist | ||||||
if procurable | sofern dies möglich ist | ||||||
somewhat Adv. | ein bisschen | ||||||
a smidgen (auch: smidgeon, smidgin) | ein bisschen | ||||||
a smidge | ein bisschen | ||||||
a mite | ein bisschen | ||||||
a smattering of sth. | ein bisschen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
an Art. | ein | eine | ein | ||||||
this Pron. | das | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
one Adj. | ein | eine | ein | ||||||
that Pron. | den | die | das | ||||||
who Pron. | den | die | das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ |
Werbung
Grammatik |
---|
ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… |
ein jeder, ein jeglicher Nach ein jeder und ein jedes wird ein Adjektiv schwach (wie nach jeder / jedes) oder stark (wie nach ein) gebeugt. |
Nomensuffix 'ist' Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei… |
ein ein + fallen |
Werbung