Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| entrapment | das In-die-Falle-Locken kein Pl. | ||||||
| foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
| denier [TEXTIL.] | das Denier Pl.: die Denier/die Deniers Symbol: den - Maß für die Fadenstärke | ||||||
| indium [CHEM.] | das Indium kein Pl. Symbol: In | ||||||
| actual amount [FINAN.] | das Ist Pl. | ||||||
| gene [BIOL.] | das Gen Pl.: die Gene | ||||||
| actual salary | das Ist-Gehalt Pl.: die Ist-Gehälter | ||||||
| actual size [TECH.] | das Istmaß auch: Ist-Maß Pl.: die Istmaße, die Ist-Maße [Prüfung und Zertifizierung] | ||||||
| cultured meat [AGR.][BIOL.] | das In-vitro-Fleisch kein Pl. | ||||||
| in-house banking [FINAN.] | das In-House-Banking kein Pl. | ||||||
| in-situ process [TECH.] | das In-situ-Verfahren Pl.: die In-situ-Verfahren | ||||||
| actual result [TECH.] | das Ist-Ergebnis Pl.: die Ist-Ergebnisse | ||||||
| in-core temperature measuring system [PHYS.] | das "In-core"-Temperaturmesssystem | ||||||
| check-in | das (auch: der) Check-in Pl.: die Check-ins englisch | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Genen | |||||||
| das Gen (Substantiv) | |||||||
| ist | |||||||
| sein (Verb) | |||||||
| sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| den | |||||||
| der (Artikel) | |||||||
| der (Pronomen) | |||||||
| das (Artikel) | |||||||
| die (Artikel) | |||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| My heart is in my boots. | Das Herz ist mir in die Hose gerutscht. | ||||||
| the form in which they are received | die Form, in der sie empfangen worden sind | ||||||
| The child whose balloon had burst was screaming his lungs out. | Das Kind, dessen Luftballon zerplatzt war, schrie sichDat. die Lunge aus dem Hals. | ||||||
| The person who painted this must be colour-blind. | Die Person, die das gemalt hat, muss farbenblind sein. | ||||||
| Are these your glasses? | Ist das Ihre Brille? | ||||||
| That's a legitimate question. | Das ist eine berechtigte Frage. | ||||||
| That's another story. | Das ist eine Sache für sichAkk.. | ||||||
| Accountancy is a science. | Das Rechnungswesen ist eine Wissenschaft. | ||||||
| The book is published by Knaur. | Das Buch ist bei Knaur erschienen. | ||||||
| The book is published by Knaur. | Das Buch ist im Knaur-Verlag erschienen. | ||||||
| That is a darned cheek, if you will pardon the expression. | Das ist, mit Verlaub gesagt, eine Frechheit. | ||||||
| That is a darned cheek, if you will pardon my saying so. | Das ist, mit Verlaub gesagt, eine Frechheit. | ||||||
| There isn't much fear of that. | Das ist kaum zu befürchten. | ||||||
| Phew, what a scorcher! [ugs.] | Das ist vielleicht eine Bullenhitze! [ugs.] | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
| into Präp. | in Präp. +Akk. | ||||||
| at Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Are you serious? | Ist das Ihr Ernst? | ||||||
| Are you serious? | Ist das dein Ernst? | ||||||
| Are you in earnest? veraltend | Ist das Ihr Ernst? | ||||||
| this is no mean feat | das ist eine beachtliche Leistung | ||||||
| That's smashing! | Das ist eine Wucht! | ||||||
| There is no money in that. | Das ist eine brotlose Kunst. | ||||||
| this is not to be sneezed at | das ist nicht zu verachten | ||||||
| That's nothing! | Das ist eine Kleinigkeit! | ||||||
| That's a pretty kettle of fish. | Das ist eine schöne Bescherung. | ||||||
| That's a pretty mess! | Das ist ja eine schöne Bescherung! - ironisch | ||||||
| That's a pretty mess! | Das ist ja eine schöne Geschichte! - ironisch | ||||||
| That's not to be sneezed at. | Das ist nicht zu verachten. | ||||||
| to beard the lion in his den [fig.] | sichAkk. in die Höhle des Löwen wagen [fig.] | ||||||
| You must be joking. | Das soll wohl ein Witz sein. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| anyway Adv. | wie dem auch sei | ||||||
| in any case | wie dem auch sei | ||||||
| howbeit Adv. veraltet - be it how it may | wie dem auch sei | ||||||
| in Adv. | hinein | ||||||
| in Adv. | herein | ||||||
| hot Adj. [ugs.] | in [sl.] | ||||||
| in specie | in bar | ||||||
| not in | nicht da | ||||||
| not in | nicht hier | ||||||
| made in | hergestellt in | ||||||
| made in | erzeugt in | ||||||
| in free fall (auch: free-fall, freefall) [fig.] [FINAN.] | im Abwärtsstrudel [fig.] | ||||||
| in Adj. [AVIAT.] | eingeschaltet | ||||||
| cash down [FINAN.] | in bar | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| international node [Abk.: IN] [TELEKOM.] | internationaler Knoten [Abk.: IK] | ||||||
| inch [Abk.: in.] [METR.] | der Zoll - 2,54 cm | ||||||
| inch [Abk.: in.] [METR.] | der Inch - Längeneinheit; entspricht 2,54 cm | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… |
| Nomensuffix 'ist' Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei… |
| 'in' Das Suffix in ist ein selten vorkommendes Fremdsuffix. |
| 'dies ist/sind' und 'jenes ist/sind' In einem Gleichsetzungssatz mit sein können dies (selten auch dieses) und jenes sich auch auf nicht sächliche und nicht im Singular stehende Nomen beziehen. |
Werbung







