Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
funeral cortege | letztes Geleit - Leichenzug | ||||||
escort | das Geleit Pl.: die Geleite | ||||||
endmost | das Letzte kein Pl. | ||||||
give-and-take | das Geben und Nehmen | ||||||
Last JudgmentAE [REL.] Last JudgementBE [REL.] | das Letzte Gericht | ||||||
the Last Supper [REL.] | das letzte Abendmahl | ||||||
give way sign (Aust.; Brit.; N.Z.) | das Vorrang-geben-Schild Pl.: die Vorrang-geben-Schilder (Österr.) | ||||||
yield sign (Amer.; Ire.) | das Vorrang-geben-Schild Pl.: die Vorrang-geben-Schilder (Österr.) | ||||||
most | das meiste auch: Meiste | ||||||
the vast bulk | das meiste auch: Meiste | ||||||
unction (kurz für: extreme unction) | letzte Ölung | ||||||
something | das Etwas | ||||||
dressing | letzte Arbeit | ||||||
finishing | letzte Arbeit |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
letzte | |||||||
sich letzen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
letzen (Verb) | |||||||
Geleit | |||||||
geleiten (Verb) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
There's only so much you can take. | Es gibt Grenzen dessen, was man ertragen kann. | ||||||
the party to whom the reserve was made | derjenige, dem der Vorbehalt gegeben wurde | ||||||
It's a real drag | Es ist wirklich das Letzte | ||||||
The defendant has the last word. | Der Angeklagte hat das letzte Wort. | ||||||
It causes ill-feeling | Das gibt böses Blut | ||||||
There are many people who don't vote. | Es gibt viele Menschen, die nicht wählen gehen. | ||||||
There aren't many people who can say they've done that. | Es gibt nur wenige Leute, die von sichDat. behaupten können, dass sie das geschafft haben. | ||||||
Both of the answers she gave were wrong. | Beide Antworten, die sie gab, waren falsch. | ||||||
The car conked out. | Das Auto gab den Geist auf. Infinitiv: aufgeben | ||||||
Who wrote the minutes for last week's meeting? | Wer hat das Protokoll für die Besprechung der letzten Woche geschrieben? | ||||||
She came last. | Sie kam als letzte. | ||||||
To whom shall I give it? | Wem soll ich es geben? | ||||||
we were sliding all over the place | das war eine schöne Rutschpartie | ||||||
the building was structurally sound | das Gebäude hatte eine gesunde Bausubstanz |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to give so. the shirt off one's back | jmdm. sein letztes Hemd geben | ||||||
the jury is (still) out (on sth.) | das letzte Wort ist (bei etw.Dat.) noch nicht gesprochen | ||||||
all has not been said and done | das letzte Wort ist noch nicht gesprochen | ||||||
the jury is still out on sth. | das letzte Wort in etw.Dat. ist noch nicht gesprochen | ||||||
Bollocks to that. - nonsense (Brit.) [sl.][pej.] | Das ist ja wohl der letzte Scheiß. [ugs.][pej.] | ||||||
That clinched it for him. | Das gab bei ihm den Ausschlag. | ||||||
There'll be trouble! | Das gibt Stunk! [ugs.] | ||||||
Stay safe! | Geben Sie auf sichAkk. acht (auch: Acht)! | ||||||
all the rage - latest fashion | der letzte Schrei [fig.] | ||||||
the (oder: le) dernier cri - latest fashion französisch | der letzte Schrei [fig.] | ||||||
the latest craze - latest fashion | der letzte Schrei [fig.] | ||||||
whistle for attention | Achtungssignal geben | ||||||
to turn tail and run | Fersengeld geben | ||||||
to have so.'s back | jmdm. Rückendeckung geben |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
last Adj. | letzter | letzte | letztes | ||||||
last Adj. | als Letzter | Letzte | Letztes - attributiv | ||||||
ultimate Adj. | letzter | letzte | letztes | ||||||
final Adj. | letzter | letzte | letztes | ||||||
recent Adj. | letzter | letzte | letztes | ||||||
hindmost Adj. | letzter | letzte | letztes | ||||||
endmost Adj. | letzter | letzte | letztes | ||||||
past Adj. | letzter | letzte | letztes | ||||||
latest Adj. | letzter | letzte | letztes - neuester | ||||||
last week | letzte Woche | ||||||
as a last resort | als letzte Möglichkeit | ||||||
no more than a week ago | erst letzte Woche | ||||||
lately Adv. | in letzter Zeit | ||||||
recently Adv. | in letzter Zeit |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
this Pron. | das | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
that Pron. | den | die | das | ||||||
who Pron. | den | die | das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
what Pron. | das, was | ||||||
albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
despite this Konj. | ungeachtet dessen |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
spätestes, neueste, letztes, endgültig, Letzter, jüngstes, spätester, neuestes, jüngste, verwichen, neustes, final, neuster, neuste, Letztes, letzter, jüngster, neuester, heutzeitlich, späteste |
Grammatik |
---|
Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Das Adjektiv und das Adverb Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
Das Nomen Ein Nomen (Substantiv, Hauptwort, Dingwort) bezeichnet Lebewesen, Pflanzen, Dinge, Materialien und abstrakte Begriffe wie Eigenschaften, Vorgänge, Beziehungen usw. Nomen werden im … |
Das Verb Verben drücken Handlungen, Vorgänge und Zustände aus. Die deutschen Bezeichnungen für Verb sind Tätigkeitswort oder Zeitwort. |
Werbung