Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
No matter! | Das hat nichts zu sagen! | ||||||
if you don't mind my saying | wenn ich das sagen darf | ||||||
judging from what so. says | nach dem zu urteilen, was jmd. sagt | ||||||
That's saying a lot. | Das will viel sagen. | ||||||
Tell me about it. | Das kannst du laut sagen. | ||||||
You can say that again. | Das kannst du laut sagen. | ||||||
Tell me about it. | Wem sagst du das. | ||||||
That's easier said than done. | Das ist leichter gesagt als getan. | ||||||
no such thing | nichts dergleichen | ||||||
nothing of the sort | nichts dergleichen | ||||||
none of that | nichts dergleichen | ||||||
a mere ... | nichts als ... | ||||||
No harm meant! | Nichts für ungut! | ||||||
No offenseAE! No offenceBE! | Nichts für ungut! |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
nothingness | das Nichts kein Pl. | ||||||
nothing | das Nichts Pl. | ||||||
nonentity | das Nichts Pl. | ||||||
cipherAE [fig.] - thing of no importance cipherBE / cypherBE [fig.] - thing of no importance | das Nichts Pl. | ||||||
naught [poet.] veraltet - nothingness | das Nichts Pl. | ||||||
bedsit (Brit.) | das Ein-Zimmer-Apartment auch: Ein-Zimmer-Appartement Pl.: die Ein-Zimmer-Apartments, die Ein-Zimmer-Appartements | ||||||
all-or-none law [MED.][PHYSIOL.] | das Alles-oder-Nichts-Gesetz Pl.: die Alles-oder-Nichts-Gesetze | ||||||
all-or-none principle [PHYSIOL.] | das Alles-oder-Nichts-Gesetz Pl.: die Alles-oder-Nichts-Gesetze | ||||||
all-or-nothing law [PHYSIOL.] | das Alles-oder-Nichts-Gesetz Pl.: die Alles-oder-Nichts-Gesetze | ||||||
on-off element [TECH.] | das Ein-aus-Glied Pl.: die Ein-aus-Glieder | ||||||
sole trader business [KOMM.] | das Ein-Mann-Unternehmen Pl.: die Ein-Mann-Unternehmen | ||||||
one-member-one-vote rule [FINAN.] | das Ein-Stimmen-Prinzip | ||||||
most | das meiste auch: Meiste | ||||||
the vast bulk | das meiste auch: Meiste |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
inexpressively Adv. | nichtssagend auch: nichts sagend | ||||||
nowt Adv. Pron. - northern English dialect: "nothing" (Brit.) | nichts | ||||||
next to nothing | gleich nichts | ||||||
rolled into one | in einem | ||||||
purportedly Adv. | wie man sagt | ||||||
from close to scratch | fast aus dem Nichts | ||||||
from close to scratch | praktisch aus dem Nichts | ||||||
self-described Adj. | was jmd. über sichAkk. selbst sagt | ||||||
instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
in lieu thereof | anstatt dessen | ||||||
some other time | ein andermal Adv. | ||||||
say Adv. | sagen wir mal | ||||||
somewhat Adv. | ein bisschen | ||||||
a smidgen (auch: smidgeon, smidgin) | ein bisschen |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be nobody | was, been | | nichts zu sagen haben | ||||||
so. (oder: sth.) appeals to so. Infinitiv: appeal | jmd./etw. sagt jmdm. zu Infinitiv: zusagen | ||||||
sth. suits so. Infinitiv: suit | etw.Nom. sagt jmdm. zu Infinitiv: zusagen | ||||||
saith veraltet | sagt - alt: 3. Person Singular Präsens von "to say" | ||||||
to say sth. | said, said | | etw.Akk. sagen | sagte, gesagt | | ||||||
to tell | told, told | | sagen | sagte, gesagt | | ||||||
to state | stated, stated | | sagen | sagte, gesagt | | ||||||
to put | put, put | - express | sagen | sagte, gesagt | | ||||||
to utter sth. | uttered, uttered | | etw.Akk. sagen | sagte, gesagt | | ||||||
to say sth. about so. (oder: sth.) | said, said | | etw.Akk. über jmdn./etw. sagen | sagte, gesagt | | ||||||
to go | went, gone | (Amer.) [ugs.] | sagen | sagte, gesagt | | ||||||
to be faced with ruin | vor dem Nichts stehen | stand, gestanden | | ||||||
to spurt out | der herausspritzen | spritzte heraus, herausgespritzt | | ||||||
to mean sth. | meant, meant | | etw.Akk. sagen wollen | sagte, gesagt | |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
nothing Pron. | nichts | ||||||
this Pron. | das | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
nil - nothing | nichts | ||||||
that Pron. | den | die | das | ||||||
who Pron. | den | die | das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
bubkes auch: bupkes, bupkis, bupkus [ugs.] jiddisch | nichts | ||||||
a Art. - indefinite article | ein | eine | ein |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Nichtdasein, nix, Verschlüsseln, Nullität, Flintabschlag, Flöckchen, Null, Namenszeichen, Flachspan, Nichtssein |
Grammatik |
---|
nichts Das Indefinitpronomen nichts ist ein unveränderliches Neutrum. Es wird allein oder als → Artikelwort vor einem Pronomen oder einem substantivierten Adjektiv (im Neutrum Singular) v… |
Das Adjektiv und das Adverb Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
Das Pronomen Ein Pronomen ist nach der klassischen Definition ein Wort, das für ein anderes Wort, ein Nomen, stehen kann. Die deutsche Bezeichnung für Pronomen ist Fürwort. |
Das Adverb Das Adverb bezeichnet die Umstände, in denen ein Geschehen bzw. eine Handlung verläuft, z. B. Ort, Zeit und Art und Weise. Der deutsche Name für Adverb ist auch Umstandswort. |
Werbung