Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
That's saying something! | Das will was heißen! | ||||||
I should say so! | Das will ich meinen! | ||||||
I should think so! | Das will ich meinen! | ||||||
That's saying a lot. | Das will viel sagen. | ||||||
You had better not! | Das will ich Ihnen nicht raten! | ||||||
Be that as it may. | Das mag sein, wie es will. | ||||||
to make hay while the sun shines [fig.] | das Eisen schmieden, solange es heiß ist [fig.] | ||||||
as luck would have it | wie es das Schicksal wollte | ||||||
Do as you would be done by. | Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem andern zu. | ||||||
Do unto others as you would have others do unto you. | Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem andern zu. | ||||||
another thing | etwas anderes | ||||||
the will to live | der Lebenswille seltener: Lebenswillen Pl.: die Lebenswillen | ||||||
if you will excuse me | mit Verlaub | ||||||
If you will excuse me. | Wenn Sie gestatten. |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
something | das Etwas | ||||||
will | der Wille seltener: Willen Pl.: die Willen | ||||||
will | das Testament Pl.: die Testamente | ||||||
will | der Wunsch Pl.: die Wünsche | ||||||
will | das Wollen kein Pl. | ||||||
will | letzter Wille | ||||||
most | das meiste auch: Meiste | ||||||
the vast bulk | das meiste auch: Meiste | ||||||
will-o'-the-wisp | der Irrwisch Pl.: die Irrwische | ||||||
will-o'-the-wisp | das Irrlicht Pl.: die Irrlichter | ||||||
will-o'-wisp | der Irrwisch Pl.: die Irrwische | ||||||
will-o'-wisp | das Irrlicht Pl.: die Irrlichter | ||||||
self-will | der Eigensinn kein Pl. | ||||||
self-will | der Eigenwille Pl.: die Eigenwillen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
This looks like a rush job. | Das sieht aus, als sei es mit heißer Nadel gestrickt worden. | ||||||
I won't argue that point. | Das will ich nicht bestreiten. | ||||||
That's a different matter. | Das ist etwas Anderes. | ||||||
I hardly know everyone, nor do I want to. | Ich kenne nicht jeden und will das auch nicht. | ||||||
Would you mind closing the window? | Würde es Ihnen etwas ausmachen, das Fenster zu schließen? | ||||||
provisions affecting a subject matter | die Bestimmungen, die sichAkk. auf etwas beziehen | ||||||
That doesn't mean a lot. | Das heißt nicht viel. | ||||||
He tried to prove that black is white. | Er wollte das Gegenteil beweisen. | ||||||
I offered to invite him for a meal in return for his help, but he was having none of it. | Ich wollte ihn als Dank für seine Hilfe zum Essen einladen, aber das kam für ihn überhaupt nicht infrage (auch: in Frage). | ||||||
she's not having any of it | sie will nichts davon hören | ||||||
That will do. | Das genügt. | ||||||
will supersede ... | wird ... ersetzen | ||||||
It will do | Es genügt | ||||||
will make you | wird Sie veranlassen zu |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
namely Adv. auch [JURA] | das heißt [Abk.: d. h.] | ||||||
viz. - short for Latin "videlicet" Adv. [form.] lateinisch | das heißt [Abk.: d. h.] | ||||||
any Adj. Adv. | etwas | ||||||
some Adv. [ugs.] | etwas | ||||||
somewhat Adv. | etwas | ||||||
at will | beliebig | ||||||
at will | nach Belieben | ||||||
will-less Adj. | willenlos | ||||||
hot Adj. | heiß | ||||||
live Adj. | heiß | ||||||
darned hot | sehr heiß | ||||||
buff Adj. (Amer.) [ugs.] - of a person/body | heiß [ugs.] [fig.] | ||||||
longish Adj. | etwas lang | ||||||
variable at will | beliebig verstellbar |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
that is [Abk.: i. e.] - the abbreviation i. e. comes from Latin "id est" | das heißt [Abk.: d. h.] | ||||||
id est [Abk.: i. e.] lateinisch | das heißt [Abk.: d. h.] | ||||||
that is to say | das heißt [Abk.: d. h.] | ||||||
to wit | das heißt | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
anything Pron. | etwas | ||||||
something Pron. | etwas | ||||||
a little | etwas | ||||||
a bit (of) | etwas | ||||||
this Pron. | das | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
will Aux. | werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
to be called | was, been | | heißen | hieß, geheißen | | ||||||
to will | willed, willed | | wollen | wollte, gewollt | | ||||||
to will | willed, willed | | beabsichtigen | beabsichtigte, beabsichtigt | | ||||||
to will | willed, willed | | zwingen | zwang, gezwungen | | ||||||
to mean sth. | meant, meant | | etw.Akk. heißen | hieß, geheißen | | ||||||
to will sth. | willed, willed | | etw.Akk. beeinflussen | beeinflusste, beeinflusst | | ||||||
to will sth. | willed, willed | | etw.Akk. entscheiden | entschied, entschieden | | ||||||
to will so. | willed, willed | | jmdm. seinen Willen aufzwingen | zwang auf, aufgezwungen | | ||||||
to will sth. | willed, willed | - desire | sichDat. etw.Akk. wünschen | wünschte, gewünscht | | ||||||
to hoist | hoisted, hoisted | [NAUT.] | heißen | heißte, geheißt | | ||||||
to will | willed, willed | [JURA] | bestimmen | bestimmte, bestimmt | | ||||||
to will | willed, willed | [JURA] | verfügen | verfügte, verfügt | | ||||||
to will | willed, willed | [JURA] | vermachen | vermachte, vermacht | |
Werbung
Grammatik |
---|
etwas, irgendetwas Das Pronomen etwas und seine verstärkende Form irgendetwas sind unveränderliche Neutra. Sie stehen als → Artikelwort vor einem Nomen oder allein als Stellvertreter eines Nomens. Si… |
Das Pronomen Ein Pronomen ist nach der klassischen Definition ein Wort, das für ein anderes Wort, ein Nomen, stehen kann. Die deutsche Bezeichnung für Pronomen ist Fürwort. |
Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Das Adjektiv und das Adverb Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
Werbung