Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sparks fly [ugs.] | die Fetzen fliegen | ||||||
to go down like flies [ugs.] [fig.] | umfallen wie die Fliegen [ugs.] [fig.] | ||||||
to sling one's hook (Brit.) [ugs.] [fig.] | die (oder: eine) Fliege machen [ugs.] [fig.] - verschwinden | ||||||
Cheese it! (Amer.) [ugs.] | Mach die Fliege! [ugs.] | ||||||
There's a catch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
There's a snag. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
There's one hitch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
There's a rub in it. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
time will tell if ... | die Zukunft wird zeigen, ob ... | ||||||
The die is cast. | Die Würfel sind gefallen. | ||||||
Whom the gods love die young. | Wen die Götter lieben, der stirbt jung. | ||||||
to flex one's muscles[fig.] | die Muskeln spielenlassen (auch: spielen lassen) [fig.] | ||||||
The Denial of Saint Peter [HIST.][KUNST] | Die Verleugnung des Petrus | ||||||
The policy is extended by endorsement (auch: indorsement). [VERSICH.] | Die Police wird durch einen Nachtrag verlängert. |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
fliegen | |||||||
die Fliege (Substantiv) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
smithereens Pl. | die Fetzen | ||||||
horse bots Pl. [ZOOL.] | die Magenfliegen | ||||||
scorpion flies Pl. [ZOOL.] | die Schnabelfliegen wiss.: Mecoptera - Insektenordnung | ||||||
black scavenger flies [ZOOL.] | die Schwingfliegen wiss.: Sepsidae (Familie) [Insektenkunde] | ||||||
stone flies [ZOOL.] | die Steinfliegen | ||||||
stone flies [ZOOL.] | die Uferfliegen wiss.: Plecoptera - Insektenordnung | ||||||
fly [ZOOL.] | die Fliege Pl.: die Fliegen - Gattung Diptera | ||||||
bow tie | die Fliege Pl.: die Fliegen - Kleidungsstück | ||||||
fly orchid [BOT.] | die Fliegenragwurz auch: Fliegen-Ragwurz Pl. wiss.: Ophrys insectifera | ||||||
die Sg., meist im Plural: dice | der Würfel Pl.: die Würfel | ||||||
die Sg., meist im Plural: dice | der Spielwürfel Pl.: die Spielwürfel | ||||||
rag | der Fetzen Pl.: die Fetzen | ||||||
shred | der Fetzen Pl.: die Fetzen | ||||||
tatter Sg., meist im Plural: tatters | der Fetzen meist im Pl.: die Fetzen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in tatters | in Fetzen | ||||||
to die for [ugs.] | unwiderstehlich Adj. | ||||||
die-hard auch: diehard Adj. | eingefleischt | ||||||
die-hard auch: diehard Adj. | unverbesserlich | ||||||
die-hard auch: diehard Adj. | unbelehrbar | ||||||
die-forged Adj. | gesenkgeschmiedet | ||||||
die-away Adj. | schmachtend | ||||||
die-cast Adj. | druckgegossen | ||||||
die-pressed Adj. [TECH.] | gestampft - Nadeln | ||||||
do-or-die Adj. | hartnäckig | ||||||
do-or-die Adj. | verbissen | ||||||
die cast | gespritzt | ||||||
shredded Adj. | in Fetzen gerissen | ||||||
die cast [TECH.] | druckgegossen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
that Konj. | dass | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
that Pron. | den | die | das | ||||||
who Pron. | den | die | das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
she who | diejenige (, die) | ||||||
unless Konj. | außer, dass | ||||||
notwithstanding that Konj. | ungeachtet dessen, dass |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Flugsport, Aviatik, Flugwesen, Flugtechnik, Aeronautik, Luftfahrtwesen, Luftschifffahrt, Fliegerei |
Grammatik |
---|
dass-Satz Ein dass-Satz ist ein → eingeleiteter Nebensatz mit der Konjunktion dass. Die Verbindung zwischen einem Hauptsatz und einem dass-Satz hat keine eigentliche Bedeutung. Dass-Sätze in… |
Die Satzgrammatik Ein Satz ist eine relativselbstständige, abgeschlossene sprachlicheEinheit. Er kann allein stehen oder zusammen mit anderen Sätzen zu einem Text, einer Erzählung usw. kombiniert we… |
Die Satzglieder Ein Satz besteht aus Wörtern. Der Aufbau eines Satzes und die Möglichkeit, Wörter in einem Satz zu verschieben und zu ersetzen, zeigt, dass es zwischen dem Wort und dem Satz noch e… |
dass-Satz und Infinitivkonstruktion Dass-Sätze können oft durch eine Infinitivkonstruktion ersetzt werden. |
Werbung