Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
It's not the end of the world. | Davon geht die Welt nicht unter. | ||||||
to go the whole hog | aufs Ganze gehen | ||||||
sth. is on the house Infinitiv: to be on the house | etw.Nom. geht aufs Haus Infinitiv: aufs Haus gehen | ||||||
Let's go! | Gehen wir! | ||||||
Go vote! [POL.] | Gehen Sie wählen! - Höflichkeitsform | ||||||
Keep apart! [SPORT] | Gehen Sie auseinander! - Ruderkommando | ||||||
a few tens | ein paar Dutzend | ||||||
to go on the pull (Brit.) | auf Männerfang (auch: Frauenfang) gehen | ||||||
to be on one's last legs | auf dem Zahnfleisch gehen | ||||||
to get on so.'s nerves | jmdm. auf die Nerven gehen | ||||||
to blow up auch [fig.] | in die Luft gehen auch [fig.] | ||||||
to go off auch [fig.] | in die Luft gehen auch [fig.] | ||||||
to get on so.'s nerves (with sth.) | jmdm. (mit etw.Dat.) auf den Geist gehen | ||||||
sth. is on so. Infinitiv: to be on so. - paid for by so. | etw.Nom. geht auf jmdn. Infinitiv: auf jmdn. gehen |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to go rural | went, gone | | aufs Land gehen | ging, gegangen | | ||||||
to go to the Oktoberfest | went, gone | | aufs Oktoberfest gehen | ging, gegangen | | ||||||
to go all out [fig.] | aufs Ganze gehen | ging, gegangen | | ||||||
to spend a penny | spent, spent | (Brit.) [ugs.] | aufs Klo gehen | ging, gegangen | [ugs.] | ||||||
to go potty | went, gone | (Amer.) [ugs.] | aufs Töpfchen gehen | ging, gegangen | | ||||||
to go to arbitration | went, gone | | aufs Schiedsgericht gehen | ging, gegangen | | ||||||
to go | went, gone | | gehen | ging, gegangen | | ||||||
to walk | walked, walked | | gehen | ging, gegangen | | ||||||
to attend sth. | attended, attended | | auf etw.Akk. gehen | ging, gegangen | | ||||||
to ambulate | ambulated, ambulated | [form.] auch fachsprachlich | gehen | ging, gegangen | | ||||||
to pace | paced, paced | | gehen | ging, gegangen | | ||||||
to be off | gehen | ging, gegangen | - aufbrechen | ||||||
to head for | headed, headed | | gehen | ging, gegangen | - in eine Richtung | ||||||
to go steady with so. | mit jmdm. gehen | ging, gegangen | |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Drinks are on the house. | Getränke gehen aufs Haus. | ||||||
I ought to go. | Ich sollte gehen. | ||||||
she's not having any of it | sie will nichts davon hören | ||||||
We're going. | Wir gehen. | ||||||
Keep straight on ... | Gehen Sie geradeaus ... | ||||||
How does it strike you? | Was halten Sie davon? | ||||||
What do you make of it? | Was halten Sie davon? | ||||||
How do you feel about this? | Was hältst du davon? | ||||||
May I go? | Darf ich gehen? | ||||||
He thinks nothing of it. | Er hält nichts davon. | ||||||
turn left | gehen Sie nach links | ||||||
Use it sparingly! | Gehen Sie sparsam damit um! | ||||||
That gives me the creeps. | Davon bekomme ich eine Gänsehaut. | ||||||
Let's play it safe. | Gehen wir auf Nummer Sicher. |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
dozen [Abk.: doz.] | das Dutzend Pl. | ||||||
dozen [Abk.: dz, dz., doz, doz.] (Amer.) | das Dutzend Pl. | ||||||
going | das Gehen kein Pl. | ||||||
twelve | die Zwölf Pl.: die Zwölfen | ||||||
racewalking auch: race walking [SPORT] | das Gehen kein Pl. [Leichtathletik] | ||||||
twelve-peak generator [TECH.] | der Zwölfpulsgenerator | ||||||
half dozen (auch: half-dozen) | halbes Dutzend | ||||||
long dozen | großes Dutzend - 13 | ||||||
twelve-box risk matrix [FINAN.] | die Zwölf-Felder-Risikomatrix | ||||||
canvassing | das Von-Haus-Zu-Haus-Gehen kein Pl. | ||||||
continual coming and going | beständiges Kommen und Gehen | ||||||
20 kilometersAE race walk [SPORT] 20 kilometresBE race walk [SPORT] | 20 Kilometer Gehen | ||||||
certified copies thereof | beglaubigte Abschriften davon | ||||||
dryout [TECH.] | Trockengehen der Wand beim Filmsieden |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
off Adv. | davon | ||||||
thereof Adv. | davon | ||||||
therefrom Adv. | davon | ||||||
in dozens | in Dutzenden | ||||||
thereof remarks [FINAN.] | davon Vermerke [Rechnungswesen] | ||||||
as a consequence of this Adv. | als Folge davon | ||||||
as a result | als Folge davon | ||||||
prosperous Adj. | gutgehend auch: gut gehend | ||||||
fast-selling Adj. | gutgehend auch: gut gehend | ||||||
flourishing Adj. | gut gehend | ||||||
thriving Adj. | gut gehend | ||||||
slow-moving Adj. | langsam gehend | ||||||
penetrative Adj. | tiefgehend auch: tief gehend | ||||||
deep [fig.] Adj. - used before noun | tiefgehend auch: tief gehend [fig.] | ||||||
in-depth Adj. - used before noun | tiefgehend auch: tief gehend [fig.] | ||||||
profound Adj. - used before noun | tiefgehend auch: tief gehend [fig.] | ||||||
deep going [NAUT.] | tiefgehend auch: tief gehend |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
twelve num. | zwölf | ||||||
contraction of preposition "auf" and article "das" | aufs | ||||||
having said that | abgesehen davon | ||||||
it is rumoredAE it is rumouredBE | es geht das Gerücht |
Werbung
Grammatik |
---|
Mengenangaben nach Zahlen Nach einer Zahl wird kein Plural-s an die Mengenangabe (wie dozen, hundred, thousand, million usw.) angehängt. |
Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Die Steigerung des Adverbs Die Adverbien sind unveränderlich und bis auf Ausnahmen können sie auch keine Steigerungsformen bilden. |
Der Infinitiv Der Infinitiv Präsens ist die Grundform oder die Nennform eines Verbes. Er setzt sich aus dem Verbstamm und der Endung -en oder -n zusammen. |
Werbung