Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
It's not the end of the world. | Davon geht die Welt nicht unter. | ||||||
Stop beating around the bush! | Geh nicht wie die Katz um den heißen Brei! | ||||||
Not for the life of me! | Nicht um alles in der Welt! | ||||||
not a tithe of [fig.] | nicht ein bisschen davon | ||||||
if needs must veraltend | wenn es nicht anders geht | ||||||
it's not rocket science | es geht ja nicht um Quantenphysik | ||||||
If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
not a scrap | nicht die Bohne | ||||||
long in the tooth | nicht mehr der (oder: die) Jüngste | ||||||
That gets on my nerves. | Das geht mir auf die Nerven. | ||||||
not a scrap | nicht die Spur [ugs.] | ||||||
the world of letters | die gelehrte Welt | ||||||
all the world | die ganze Welt | ||||||
All the world and his wife | Gott und die Welt |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
geht | |||||||
sich gehen (Akkusativ-sich, nur 3.P.Sg.) (Verb) | |||||||
gehen (Verb) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
There are many people who don't vote. | Es gibt viele Menschen, die nicht wählen gehen. | ||||||
He went out into the big, wide world. | Er ging in die große, weite Welt hinaus. | ||||||
It won't work. | Es geht nicht. | ||||||
The love that blossomed did not last. | Die aufkeimende Liebe sollte nicht von Dauer sein. | ||||||
I don't understand what this is about. | Ich verstehe nicht, worum es geht. | ||||||
the letter doesn't say whether | aus dem Brief geht nicht hervor, ob | ||||||
our prices are for quantities not less than ... | unsere Preise gelten für Mengen nicht unter ... | ||||||
She wasn't allowed to go. | Sie durfte nicht gehen. | ||||||
She hasn't got to go. | Sie braucht nicht zu gehen. | ||||||
Don't go. | Geh nicht. | ||||||
Business has been dull. | Das Geschäft ist nicht gut gegangen. | ||||||
He's a pain in my neck. | Er geht mir auf die Nerven. | ||||||
not even a suggestion of fatigue | nicht die leichteste Spur von Müdigkeit | ||||||
All's right with the world. | Die Welt ist in Ordnung. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
not of this world | nicht von dieser Welt | ||||||
begotten Adj. | in die Welt gesetzt | ||||||
across the globe | rund um die Welt | ||||||
unseasonal Adj. | nicht in die Jahreszeit passend | ||||||
uncapped Adj. [fig.] | nicht unter Dach und Fach - nicht gesichert, nicht abgeschlossen | ||||||
not Adv. | nicht | ||||||
under Adv. | unter | ||||||
off Adv. | davon | ||||||
not at all | überhaupt nicht | ||||||
no Adv. | nicht | ||||||
thereof Adv. | davon | ||||||
therefrom Adv. | davon | ||||||
not a bit | überhaupt nicht | ||||||
unresembling Adj. | nicht ähnlich |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
world | die Welt Pl.: die Welten | ||||||
earth | die Welt Pl.: die Welten | ||||||
flanging device | die Unterkantvorrichtung | ||||||
underglaze colorsAE underglaze coloursBE | die Unterglasurfarben | ||||||
global energy reserves | die Weltenergiereserven | ||||||
world energy reserves | die Weltenergiereserven | ||||||
sub-refraction auch: subrefraction [TECH.] | die Unterstandardbrechung | ||||||
underconsumption auch: under-consumption [WIRTSCH.] | die Unterkonsumption | ||||||
conduit conductor rail system [TECH.] | die Unterleitung [Eisenbahn] | ||||||
World Equestrian Games used with sg. or pl. verb [SPORT] | die Weltreiterspiele | ||||||
underfloor ducts Pl. [TECH.] | die Unterbodenkanäle | ||||||
intermediate control station [TECH.] | die Unterleitstation | ||||||
basting [TEXTIL.] | die Unterschlagarbeit [Nähen] | ||||||
below-table fluoroscopy [TECH.] | die Untertischbeleuchtung [Radiologie] |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
among Präp. | unter Präp. +Dat. | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
below Präp. | unter Präp. +Dat./Akk. | ||||||
beneath Präp. | unter Präp. +Dat. | ||||||
between Präp. | unter Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | unter Präp. +Dat. | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
unless Konj. | wenn nicht | ||||||
underneath Präp. | unter Präp. +Dat./Akk. | ||||||
under Präp. | unter Präp. +Dat./Akk. | ||||||
amongst Präp. | unter Präp. +Dat. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze |
Werbung
Grammatik |
---|
unter unter + bringen |
unter unter + bewusst |
unter unter + Tasse |
Die Satzarten Im Deutschen gibt es fünf verschiedene Satzarten: Aussage-, Frage-, Aufforderungs-, Ausrufe- und Wunschsatz. Ihre Einteilung erfolgt sowohl nach formalen als auch nach inhaltlichen… |
Werbung