Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| account payee only | nur dem Konto des Begünstigten gutschreiben | ||||||
| account closed | Konto wurde geschlossen | ||||||
| to be up to date | auf dem Laufenden sein | ||||||
| to keep so. in the loop | jmdn. auf dem Laufenden halten | ||||||
| to have sth. down pat | etw.Akk. aus dem Effeff können | ||||||
| to have sth. off pat | etw.Akk. aus dem Effeff können | ||||||
| to know sth. back to front | etw.Akk. aus dem Effeff verstehen | ||||||
| to be as like as two peas in a pod | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen | ||||||
| to have sth. down cold [ugs.] hauptsächlich (Amer.) | etw.Akk. aus dem Effeff können | ||||||
| to be like Tweedledum and Tweedledee | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen [fig.] | ||||||
| an account with | ein Konto bei | ||||||
| account payee only | nur auf das Konto des Begünstigten | ||||||
| no one that | keiner, der | ||||||
| To each his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| credited to your account [FINAN.] | Ihrem Konto gutgeschrieben | ||||||
| according to the account | dem Konto entsprechend | ||||||
| in order to balance our account | um unser Konto auszugleichen | ||||||
| in order to settle our account | um unser Konto auszugleichen | ||||||
| a sum paid on account | ein auf das Konto eingezahlter Betrag | ||||||
| not able to balance your account | nicht imstande (auch: im Stande) Ihr Konto auszugleichen | ||||||
| Please charge it to my account. | Bitte belasten Sie damit mein Konto. | ||||||
| Please debit my account with your expenses. | Bitte belasten Sie mein Konto mit Ihren Ausgaben. | ||||||
| please charge our account | bitte belasten Sie unser Konto | ||||||
| please debit our account with | bitte belasten Sie unser Konto mit | ||||||
| please discharge the account | bitte entlasten Sie das Konto | ||||||
| please keep me posted | bitte halten Sie mich auf dem Laufenden | ||||||
| Please credit our account with the amount. | Bitte schreiben Sie den Betrag unserem Konto gut. | ||||||
| Please book the amount to the credit of our account. | Bitte schreiben Sie die Summe unserem Konto gut. | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| account [FINAN.] | das Konto Pl.: die Konten/die Kontos/die Konti [Bankwesen] | ||||||
| ledger | das Konto Pl.: die Konten/die Kontos/die Konti | ||||||
| account for everyone [FINAN.] | Konto für Jedermann Pl.: die Konten/die Kontos/die Konti | ||||||
| overall accounts Pl. | die Gesamtrechnungskonten | ||||||
| del credere account [FINAN.] | das Delkrederekonto | ||||||
| collection account [FINAN.] | das Inkasso-Konto Pl.: die Inkasso-Konten/die Inkasso-Kontos/die Inkasso-Konti | ||||||
| green accounts Pl. [FINAN.] | die Umweltkonten | ||||||
| mini-volume accounts [FINAN.] [KOMM.] | die Kleckerkonten | ||||||
| account abbreviation [FINAN.] | die Kontokurzbezeichnung [Bankwesen] | ||||||
| net sales account [FINAN.] | das Nettoumsatzkonto [Bankwesen] | ||||||
| general account [FINAN.] | das Omnibus-Konto Pl.: die Omnibus-Konten/die Omnibus-Kontos/die Omnibus-Konti | ||||||
| note liabilities account [FINAN.] | das Wechselobligokonto [Bankwesen] | ||||||
| contingency account [FINAN.] | das Delkrederekonto [Bankwesen] | ||||||
| approval of account [FINAN.] | die Kontoanerkennung [Bankwesen] | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on account [FINAN.] | à Konto | ||||||
| whereby Adv. | durch den | ||||||
| instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
| in lieu thereof | anstatt dessen | ||||||
| up-to-date Adj. | auf dem Laufenden | ||||||
| updated Adj. | auf dem Laufenden | ||||||
| at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
| Cytherean Adj. [MYTH.] | die Aphrodite betreffend | ||||||
| perinatal Adj. | um den Zeitpunkt der Geburt herum | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| account of [Abk.: a/o] [FINAN.] | à Konto | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| this Pron. | das | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
| account of [Abk.: a/o] | auf Konto von +Dat. | ||||||
| what Pron. | das, was | ||||||
| he who | derjenige (, der) | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Democrat [Abk.: Dem] (Amer.) [POL.] | der Demokrat | die Demokratin Pl.: die Demokraten, die Demokratinnen | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Gibt dem Vorhergehenden besonderen Nachdruck Geh weg! |
| Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Unter Kongruenz versteht man die Übereinstimmung in Numerus und Person zwischen dem Subjekt des Satzes und dem flektierten (finiten) Verb. Die Verbform muss sich in Numerus und Per… |
| Kongruenz – Übereinstimmung des Verbs mit dem Subjekt sehen >> Sicht |
| Weibliche Nomen Sowohl bei der Großschreibung als auch bei den Satzzeichen gibt eseine Vielzahl an Unterschieden zwischen dem Englischen und dem Deutschen.Auch weist der Gebrauch zwischen britisch… |
Werbung







