Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to bite the hand that feeds one | den Ast absägen, auf dem man sitzt | ||||||
| to be up to date | auf dem Laufenden sein | ||||||
| to keep so. in the loop | jmdn. auf dem Laufenden halten | ||||||
| to be on the skids | auf dem absteigenden Ast sein | ||||||
| to be on the upgrade | sichAkk. auf dem aufsteigenden Ast befinden | ||||||
| to go south [ugs.] [fig.] | auf dem absteigenden Ast sein | ||||||
| to be headed south [ugs.] [fig.] | auf dem absteigenden Ast sein | ||||||
| to be on the up and up (Brit.) [ugs.] | auf dem aufsteigenden Ast sein | ||||||
| to head south [ugs.] | auf dem absteigenden Ast sein [ugs.] | ||||||
| to be close on so.'s heels | jmdm. auf den Fersen sitzen | ||||||
| to be left high and dry | auf dem Trockenen sitzen [fig.] | ||||||
| to be left stranded | was, been | | auf dem Trockenen sitzen [fig.] | ||||||
| When the cat is away the mice will play. | Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse auf dem Tisch. | ||||||
| Go in and win! [ugs.] | Auf in den Kampf! | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| sitzt | |||||||
| sitzen (Verb) | |||||||
| den | |||||||
| der (Artikel) | |||||||
| der (Pronomen) | |||||||
| das (Artikel) | |||||||
| die (Artikel) | |||||||
| dem | |||||||
| das (Artikel) | |||||||
| das (Pronomen) | |||||||
| der (Artikel) | |||||||
| der (Pronomen) | |||||||
| Ast | |||||||
| asten (Verb) | |||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
| on Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| at Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| one Pron. | man | ||||||
| you Pron. - used to refer to people in general | man | ||||||
| to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| up-to-date Adj. | auf dem Laufenden | ||||||
| updated Adj. | auf dem Laufenden | ||||||
| at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
| agrestal Adj. | auf dem Felde wachsend | ||||||
| up Adv. | auf | ||||||
| open Adj. | auf [ugs.] | ||||||
| inside out | auf links - Wäsche | ||||||
| to a man | bis auf den letzten Mann | ||||||
| based on | gestützt auf +Akk. | ||||||
| man-made Adj. | künstlich | ||||||
| man-made Adj. | vom Menschen verursacht | ||||||
| man-made Adj. | zivilisationsbedingt | ||||||
| man-made Adj. | künstlich hergestellt | ||||||
| man-made Adj. | nachgemacht | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| snow-on-the-mountain [BOT.] | der Schnee-auf-dem-Berge wiss.: Euphorbia marginata | ||||||
| United Nations High-level Plenary Meeting on the Millennium Development Goals [Abk.: HLPM] [ADMIN.][POL.] | Plenartagung der VN-Generalversammlung auf hoher Ebene über die Millenniums-Entwicklungsziele | ||||||
| man - Pl.: men | der Mann Pl.: die Männer | ||||||
| man - Pl.: men | der Mensch Pl.: die Menschen | ||||||
| branch [BOT.] | der Ast Pl.: die Äste | ||||||
| branch [GEOL.] | der Ast Pl.: die Äste [Bergbau] | ||||||
| man - Pl.: men | das Mannsbild Pl.: die Mannsbilder | ||||||
| man - Pl.: men | der Stein Pl.: die Steine - Damespiel | ||||||
| man - Pl.: men | die Schachfigur Pl.: die Schachfiguren | ||||||
| den | die Höhle Pl.: die Höhlen | ||||||
| den | das Versteck Pl.: die Verstecke | ||||||
| den | der Bau Pl.: die Baue - eines Tiers | ||||||
| den | der Schlupfwinkel Pl.: die Schlupfwinkel | ||||||
| den | der Tierbau Pl.: die Tierbaue | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| please keep me posted | bitte halten Sie mich auf dem Laufenden | ||||||
| he is always on the go | er ist immer auf dem Sprung | ||||||
| He's always ready with a line. | Er hat immer einen Spruch auf den Lippen. | ||||||
| He's never short of a wisecrack. | Er hat immer einen Spruch auf den Lippen. | ||||||
| It has been updated | Es ist auf den neuesten (auch: neusten) Stand gebracht worden | ||||||
| Her elbows were resting on the table. | Ihre Ellenbogen waren auf den Tisch gestützt. | ||||||
| will you carry the amount to | übertragen Sie den Betrag auf | ||||||
| I voted on the way to swimming pool. | Ich war auf dem Weg zum Schwimmbad wählen. | ||||||
| What is on your mind? | Was haben Sie auf dem Herzen? | ||||||
| You can't see your hand in front of your face. | Man sieht die Hand vor den Augen nicht. | ||||||
| She sat on the motorcycle clinging on for dear life. | Sie saß wie ein Klammeraffe auf dem Motorrad. | ||||||
| the insurer is subrogated to the insured's rights | die Ersatzansprüche des Versicherungsnehmers gehen auf den Versicherer über | ||||||
| He's on the mend. | Er ist auf dem Weg der Besserung. | ||||||
| We used to live in the country. | Früher wohnten wir auf dem Land. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| denier [TEXTIL.] | das Denier Pl.: die Denier/die Deniers Symbol: den - Maß für die Fadenstärke | ||||||
| Democrat [Abk.: Dem] (Amer.) [POL.] | der Demokrat | die Demokratin Pl.: die Demokraten, die Demokratinnen | ||||||
| metropolitan area network [Abk.: MAN] [TELEKOM.][COMP.] | das Stadtbereichsnetz Pl.: die Stadtbereichsnetze - ein noch in Entwicklung befindliches Netz, das dazu gedacht ist, den Kommunikationsbedarf innerhalb von Städten und Ballungsgebieten abzudecken | ||||||
| metropolitan area network [Abk.: MAN] [TELEKOM.][COMP.] | regionales Netz | ||||||
| metropolitan area network [Abk.: MAN] [TELEKOM.][COMP.] | innerstädtisches Netz - ein noch in Entwicklung befindliches Netz, das dazu gedacht ist, den Kommunikationsbedarf innerhalb von Städten und Ballungsgebieten abzudecken | ||||||
| above-ground storage tank [Abk.: AST] [TECH.] | oberirdische Tankanlage | ||||||
| automated screen trading [Abk.: AST] [FINAN.] | elektronischer Handel | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| man Das Indefinitpronomen man wird stellvertretend für eine oder mehrere unbestimmte Personen verwendet. Es steht nur im Nominativ Singular. |
| Nomensuffix 'ast' Das Suffix ast kommt sehr selten bei Wörtern griechischen Ursprungs vor. Die Ableitungen sind männliche Nomen, die zur → Flexionsklasse -/en gehören. |
| Substantive mit Endung '-man', die den Plural auf '-men' bilden Die Bildung des Plurals auf -men ist für Substantive mit Endung -man der Normalfall. |
| Substantive mit Endung '-man', die den Plural auf '-s' bilden Die Bildung des Plurals auf -s ist für Substantive mit Endung -man ein Sonderfall. |
Werbung







