Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| holy bond of matrimony | heiliger Bund der Ehe | ||||||
| foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
| respect for the rights inherent in sovereignty [POL.] | Achtung der der Souveränität innewohnenden Rechte | ||||||
| van der Waals forces [CHEM.][PHYS.] | Van-der-Waalssche (auch: Van-der-Waals'sche) Kräfte | ||||||
| Adair-Dighton syndrome [MED.] | Van-der-Hoevesches (auch: Van-der-Hoeve'sches) Syndrom | ||||||
| Singer-Prebisch thesis [WIRTSCH.] | These der säkularen Verschlechterung der Terms of Trade | ||||||
| tie | der Bund Pl.: die Bünde | ||||||
| league | der Bund Pl.: die Bünde | ||||||
| union | der Bund Pl.: die Bünde | ||||||
| alliance [POL.] | der Bund Pl.: die Bünde | ||||||
| association | der Bund Pl.: die Bünde | ||||||
| covenant | der Bund Pl.: die Bünde | ||||||
| scheme | der Bund Pl.: die Bünde | ||||||
| band | der Bund Pl.: die Bünde | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| before Konj. | ehe | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
| marital - used before noun Adj. | Ehe... | ||||||
| conjugal Adj. | Ehe... | ||||||
| connubial Adj. | Ehe... | ||||||
| married Adj. | Ehe... | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| perinatal Adj. | um den Zeitpunkt der Geburt herum | ||||||
| in marriage | in der Ehe | ||||||
| whereby Adv. | durch den | ||||||
| instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
| in lieu thereof | anstatt dessen | ||||||
| Cytherean Adj. [MYTH.] | die Aphrodite betreffend | ||||||
| at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
| It is easier for a camel to go through the eye of a needle than for a rich man to enter into the kingdom of God. | Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in den Himmel kommt. | ||||||
| before you know it | ehe man sich's (auch: sichs) versieht | ||||||
| before you can say Jack Robinson veraltend | ehe man sich's (auch: sichs) versieht | ||||||
| before you can say knife (Brit.) veraltet | ehe man sich's (auch: sichs) versieht | ||||||
| no one that | keiner, der | ||||||
| to take no prisoners [fig.] - ruthless, uncompromising | keine Kompromisse eingehen | ||||||
| to leave so. holding the baby | jmdm. den schwarzen Peter zuschieben [fig.] | ||||||
| for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
| for the sake of clarity | um der Klarheit willen | ||||||
| what with | bei all den | ||||||
| There's honorAE among thieves. There's honourBE among thieves.  | Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. | ||||||
| to beard the lion in his den [fig.] | sichAkk. in die Höhle des Löwen wagen [fig.] | ||||||
| to go to the happy hunting ground [ugs.] [fig.] | in die ewigen Jagdgründe eingehen [ugs.] [fig.] | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| home wrecker | jemand, der eine glückliche Ehe oder Partnerschaft zerstört | ||||||
| Pagan Federation | Bund zur Pflege heidnischer Bräuche | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| denier [TEXTIL.] | das Denier Pl.: die Denier/die Deniers Symbol: den - Maß für die Fadenstärke | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Schrumpfung, Volumenkontraktion, Schwindung, Ladendiebstahl, schrumpfen, reagieren, Schwinden, Welken, Krumpfen, Schrumpf, Schrumpfen, zusammenschrumpfen | |
Grammatik | 
|---|
| Der Apostroph Obwohl die den Apostroph betreffenden Grundregeln nicht kompliziert sind, schleichen sich bei der Anwendung gerne Fehler ein. Das kommt sicherlich daher, dass er im Englischen mehr…  | 
| Der Satzgliedbau Das Kapitel zum "Satzgliedbau" beschreibt den inneren Aufbau der Satzglieder (Subjekt, Objekt, Adverbialbestimmung), d. h. aus welchen Elementen ein Satzglied bestehen kann und wie…  | 
| Der Artikel Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe.  | 
| Der Plural Der Plural des englischen Substantivs wird meistens durch Anhängen von -s an den Singular gebildet.  | 
Werbung






