Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Platz | |||||||
| platzen (Verb) | |||||||
| den | |||||||
| der (Artikel) | |||||||
| der (Pronomen) | |||||||
| das (Artikel) | |||||||
| die (Artikel) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| packed Adj. | bis auf den letzten Platz besetzt | ||||||
| space-saving Adj. | platzsparend auch: Platz sparend | ||||||
| space saving | platzsparend auch: Platz sparend | ||||||
| whereby Adv. | durch den | ||||||
| delivered at place [Abk.: DAP] [KOMM.] | geliefert benannter Platz - Incoterms® | ||||||
| for lack of space | aus Platzgründen | ||||||
| instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
| in lieu thereof | anstatt dessen | ||||||
| Cytherean Adj. [MYTH.] | die Aphrodite betreffend | ||||||
| at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
| perinatal Adj. | um den Zeitpunkt der Geburt herum | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| wonderful lake-side sites | herrliche Plätze an den Seen | ||||||
| place | der Platz Pl. | ||||||
| room | der Platz kein Pl. | ||||||
| square | der Platz Pl. | ||||||
| seat | der Platz Pl. - Sitzplatz | ||||||
| space | der Platz kein Pl. | ||||||
| spot | der Platz Pl. | ||||||
| opponent auch [JURA] | der Gegner Pl.: die Gegner | ||||||
| den | die Höhle Pl.: die Höhlen | ||||||
| den | das Versteck Pl.: die Verstecke | ||||||
| den | der Bau Pl.: die Baue - eines Tiers | ||||||
| den | der Schlupfwinkel Pl.: die Schlupfwinkel | ||||||
| den | der Tierbau Pl.: die Tierbaue | ||||||
| den | die Grube Pl.: die Gruben | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| No comments from the peanut gallery! [sl.] | Ruhe auf den billigen Plätzen! | ||||||
| Quiet in the cheap seats! [sl.] | Ruhe auf den billigen Plätzen! | ||||||
| a lot of room | viel Platz | ||||||
| a place in the sun | ein Platz an der Sonne | ||||||
| Is this seat reserved? | Ist dieser Platz reserviert? | ||||||
| from January 1st to March 29th | vom 1. Januar bis 29. März | ||||||
| Do sit down. | Nimm doch Platz. Infinitiv: Platz nehmen | ||||||
| Is this seat taken? | Ist dieser Platz belegt? | ||||||
| I had her sit down. | Ich ließ sie Platz nehmen. | ||||||
| Mr Frutiger is currently not at his desk. | Herr Frutiger ist gerade nicht am Platz. | ||||||
| There isn't any room for her in the car. | Es ist kein Platz mehr für sie im Auto. | ||||||
| Do sit down. | Nehmen Sie doch Platz. Infinitiv: Platz nehmen | ||||||
| Choose any seat you like. | Nehmen Sie Platz, wo Sie möchten. | ||||||
| The tent sleeps four. | Das Zelt hat Platz für vier zum Schlafen. | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| contraction of preposition "von" and article "dem" | vom | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
| multi-user auch: multiuser Adj. [COMP.] | Mehrplatz... | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| he who | derjenige (, der) | ||||||
| whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
| whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| denier [TEXTIL.] | das Denier Pl.: die Denier/die Deniers Symbol: den - Maß für die Fadenstärke | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Have a seat. | Bitte nehmen Sie Platz. | ||||||
| Down! | Platz! - Hundekommando | ||||||
| Get out of the way! | Platz da! | ||||||
| a place in the sun | ein Platz in der Sonne | ||||||
| an inveterate enemy | ein hartnäckiger Gegner | ||||||
| an inveterate foe | ein hartnäckiger Gegner | ||||||
| homosexual Adj. | vom andern Ufer | ||||||
| This seat is taken. | Dieser Platz ist besetzt. | ||||||
| change of front | vom Saulus zum Paulus [fig.] | ||||||
| to have a "Road to Damascus" experience [fig.] | vom Saulus zum Paulus werden [fig.] | ||||||
| to leave so. holding the baby | jmdm. den schwarzen Peter zuschieben [fig.] | ||||||
| out of memory [COMP.] | Platz im Hauptspeicher reicht nicht aus | ||||||
| to make a volte-face [form.] | vom Saulus zum Paulus werden [fig.] | ||||||
| what with | bei all den | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Kontrahentin, Opponentin, Kontrahent, Opponent, Gegenspielerin, Widersacherin, Gegnerin, Streiter, Widersacher, Widerpart, Feind, Gegenspieler | |
Grammatik |
|---|
| Infinitivkonstruktion abhängig vom Prädikat des Hauptsatzes Eine Infinitivkonstruktion kann nicht an jeden Hauptsatz angefügt werden. Es hängt vom Verb (Prädikat) des Hauptsatzes ab, ob es möglich oder üblich ist, eine Infinitivkonstruktion… |
| Uneingeleiteter Nebensatz abhängig vom Prädikat des Hauptsatzes Ein uneingeleiteter Nebensatz kann nicht an jeden Hauptsatz angefügt werden. Es hängt vom Verb (Prädikat) des Hauptsatzes ab, ob es möglich oder üblich ist. So kann zum Beispiel ei… |
| Sonstige Anwendungsfälle für den Punkt Wie im Deutschen wird der Punkt bei den Initialen eines Personennamens verwendet. |
| dass-Satz abhängig vom Prädikat des Hauptsatzes Ein dass-Satz kann nicht an jeden Hauptsatz angefügt werden. Es hängt vom Verb (Prädikat) des Hauptsatzes ab, ob es möglich oder üblich ist, einen dass-Satz anzufügen. Gewisse Verb… |
Werbung






