Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| subsistence wage | Lohn, der nur den Lebensunterhalt deckt | ||||||
| wage ceiling | höchster Lohn der jeweiligen Tarifgruppe | ||||||
| bare living wage | Lohn, der kaum die nötigsten Lebenshaltungskosten deckt | ||||||
| conformer | jemand, der sichAkk. anpasst | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| fitting and gluing of the canopy and frame | Anpassen und Aufkleben der Kabinenhaube auf den Rahmen - Modellflugzeug | ||||||
| completely seamless fitting of contour of wing to fuselage | absolut spaltfreies Anpassen der Flügelkontur an den Rumpf | ||||||
| above the union rate | über dem Gewerkschaftslohn | ||||||
| in line with the current practice | dem gegenwärtigen Handelsbrauch angepasst | ||||||
| We are promised higher wages. | Man verspricht uns höhere Löhne. | ||||||
| It is possible to customizeAE the model. It is possible to customiseBE / customizeBE the model. | Es ist möglich, dieses Modell anzupassen. | ||||||
| so much for ... | das war's dann wohl mit ... | ||||||
| It's not worth it. | Es lohnt sichAkk. nicht. | ||||||
| It's not worth ... | Es lohnt sichAkk. nicht ... | ||||||
| Was it worthwhile? | Hat es sichAkk. gelohnt? | ||||||
| this week's meeting starts an hour later | die dieswöchige Sitzung findet eine Stunde später statt | ||||||
| which can immediately be remitted | die sofort überwiesen werden kann | ||||||
| Those were the days. | Das waren noch Zeiten. | ||||||
| the transactions are invoiced | die Umsätze werden in Rechnung gestellt | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| wages Pl. | der Lohn Pl.: die Löhne | ||||||
| pay kein Pl. - no indef. article | der Lohn Pl.: die Löhne | ||||||
| wage | der Lohn Pl.: die Löhne | ||||||
| salary [FINAN.] | der Lohn Pl.: die Löhne | ||||||
| den | die Höhle Pl.: die Höhlen | ||||||
| den | das Versteck Pl.: die Verstecke | ||||||
| den | der Bau Pl.: die Baue - eines Tiers | ||||||
| den | der Schlupfwinkel Pl.: die Schlupfwinkel | ||||||
| den | der Tierbau Pl.: die Tierbaue | ||||||
| den | die Grube Pl.: die Gruben | ||||||
| den | das Lager Pl.: die Lager | ||||||
| den (Amer.) | eine Art Familienzimmer | ||||||
| fee | der Lohn Pl.: die Löhne | ||||||
| remuneration | der Lohn Pl.: die Löhne | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| at any rate of wages | zu jedem Lohn | ||||||
| whereby Adv. | durch den | ||||||
| instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
| in lieu thereof | anstatt dessen | ||||||
| well adapted for | gut angepasst für | ||||||
| Cytherean Adj. [MYTH.] | die Aphrodite betreffend | ||||||
| at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
| perinatal Adj. | um den Zeitpunkt der Geburt herum | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
| high-wage Adj. [FINAN.] | Hochlohn... | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| he who | derjenige (, der) | ||||||
| whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
| whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
| albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| denier [TEXTIL.] | das Denier Pl.: die Denier/die Deniers Symbol: den - Maß für die Fadenstärke | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a steady wage | ein gleichbleibender (auch: gleich bleibender) Lohn | ||||||
| a living wage | ein Lohn, der die Lebenshaltung deckt | ||||||
| to leave so. holding the baby | jmdm. den schwarzen Peter zuschieben [fig.] | ||||||
| what with | bei all den | ||||||
| to beard the lion in his den [fig.] | sichAkk. in die Höhle des Löwen wagen [fig.] | ||||||
| equal pay for equal work! [POL.] | gleicher Lohn für gleiche Arbeit! | ||||||
| to be worth one's salt | seines Lohnes wert sein | ||||||
| no one that | keiner, der | ||||||
| To each his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Each to their own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Each to his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
| for the sake of clarity | um der Klarheit willen | ||||||
| When the cat's away, the mice will play. | Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| installieren, einpassen, abgleichen, montieren, angleichen, einstellen, entsprechen, justieren, abstimmen | |
Grammatik |
|---|
| Sonstige Anwendungsfälle für den Punkt Wie im Deutschen wird der Punkt bei den Initialen eines Personennamens verwendet. |
| Den Modalverben ähnliche Verben Neben den Modalverben dürfen, können, mögen, müssen, sollen und wollen gibt es noch ein paar andere Verben, die in ähnlicher Weise eine Modalität angeben können. Sie werden mit ein… |
| Eventualität ('für den Fall, dass') sollen verstärkt die Bedeutung "Eventualität" und "Bedingung" in: → ...Bedingungssätzen (Konditionalsätzen), die mit wenn, falls, für den Fall dass eingeleitet werden und → ...Einr… |
| Die Wortgrammatik Wörter könnenaufgrund ihrer verschiedenen Funktionenim Satz und der damit verbundenen Formmerkmalein verschiedene Wortklassen (Wortarten)eingeteilt werden. |
Werbung






