Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to make good the damage | den Schaden ersetzen | ersetzte, ersetzt | | ||||||
to cut one's losses | cut, cut | | den Schaden begrenzen | begrenzte, begrenzt | | ||||||
to assess damage | den Schaden feststellen | stellte fest, festgestellt | | ||||||
to bear the damage | für den Schaden aufkommen | kam auf, aufgekommen | | ||||||
to undertake to accept the damages | versprechen, den Schaden zu übernehmen | ||||||
to damage so. (oder: sth.) | damaged, damaged | | jmdm./etw. schaden | schadete, geschadet | | ||||||
to harm so. (oder: sth.) | harmed, harmed | | jmdm./etw. schaden | schadete, geschadet | | ||||||
to cap | capped, capped | | abdecken | deckte ab, abgedeckt | | ||||||
to skin | skinned, skinned | | abdecken | deckte ab, abgedeckt | | ||||||
to do damage | schaden | schadete, geschadet | | ||||||
to hurt | hurt, hurt | | schaden | schadete, geschadet | | ||||||
to derogate | derogated, derogated | | schaden | schadete, geschadet | | ||||||
to untile | untiled, untiled | | abdecken | deckte ab, abgedeckt | - Dach | ||||||
to unroof | unroofed, unroofed | | abdecken | deckte ab, abgedeckt | - Haus |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
The laugh is always on the loser. | Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen. | ||||||
to leave so. holding the baby | jmdm. den schwarzen Peter zuschieben [fig.] | ||||||
what with | bei all den | ||||||
would not be amiss | würde nicht schaden | ||||||
to beard the lion in his den [fig.] | sichAkk. in die Höhle des Löwen wagen [fig.] | ||||||
Bummer! | Schade! | ||||||
First, do no harm. | Vor allem schade nicht. - hippokratischer Grundsatz | ||||||
What a bummer. | Wie schade! | ||||||
What a shame. | Wie schade! | ||||||
What a pity! | Wie schade! | ||||||
Zeal without knowledge is fire without light. | Blinder Eifer schadet nur. | ||||||
Zeal without knowledge is the sister of folly. | Blinder Eifer schadet nur. | ||||||
Fools rush in where angels fear to tread! | Blinder Eifer schadet nur! | ||||||
free of known claims [VERSICH.] | frei von bekannten Schäden |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
damage | der Schaden Pl.: die Schäden | ||||||
harm | der Schaden Pl. | ||||||
den | die Höhle Pl.: die Höhlen | ||||||
den | das Versteck Pl.: die Verstecke | ||||||
den | der Bau Pl.: die Baue - eines Tiers | ||||||
den | der Schlupfwinkel Pl.: die Schlupfwinkel | ||||||
den | der Tierbau Pl.: die Tierbaue | ||||||
den | die Grube Pl.: die Gruben | ||||||
den | das Lager Pl.: die Lager | ||||||
den (Amer.) | eine Art Familienzimmer | ||||||
defect | der Schaden Pl.: die Schäden | ||||||
detriment | der Schaden Pl. | ||||||
disadvantage | der Schaden kein Pl. | ||||||
prejudice | der Schaden kein Pl. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
whom Pron. | den | die | das | ||||||
that Pron. | den | die | das | ||||||
who Pron. | den | die | das | ||||||
which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
he who | derjenige (, der) | ||||||
whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
albeit Konj. | ungeachtet dessen |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
denier [TEXTIL.] | das Denier Pl.: die Denier/die Deniers Symbol: den - Maß für die Fadenstärke |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
whereby Adv. | durch den | ||||||
free of all average | frei von jedem Schaden | ||||||
instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
in lieu thereof | anstatt dessen | ||||||
Cytherean Adj. [MYTH.] | die Aphrodite betreffend | ||||||
at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
perinatal Adj. | um den Zeitpunkt der Geburt herum |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
They injure one another. | Sie schaden einander. | ||||||
time at which the defect appears [TECH.] | Zeitpunkt, zu dem der Schaden auftritt | ||||||
liable for a loss | für einen Schaden haftbar | ||||||
It's too bad about ... | Schade um ... | ||||||
That won't hurt. | Das schadet nichts. | ||||||
in order to cover | um abzudecken | ||||||
no signs of damage | keine Anzeichen eines Schadens | ||||||
damages which can result from sth. | Schäden, die aus etw.Dat. entstehen können | ||||||
That should be enough to cover your expenses. | Das müsste reichen, um ihre Ausgaben abzudecken. | ||||||
covering all losses [VERSICH.] | alle Verluste abdeckend | ||||||
so much for ... | das war's dann wohl mit ... | ||||||
this week's meeting starts an hour later | die dieswöchige Sitzung findet eine Stunde später statt | ||||||
which can immediately be remitted | die sofort überwiesen werden kann | ||||||
Those were the days. | Das waren noch Zeiten. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Deckschwelle, Deckschicht, Oberschwelle, Aufdeckung, Freilegung, Belichten, Bloßlegen, Abtragung, Enthüllung, Freimachung, Abdeckung, Freilegen, Abtrag, Freimachen, Jochträger, Abtragen, bedecken, zudecken, Abräumung, Abräumen |
Grammatik |
---|
Sonstige Anwendungsfälle für den Punkt Wie im Deutschen wird der Punkt bei den Initialen eines Personennamens verwendet. |
Den Modalverben ähnliche Verben Neben den Modalverben dürfen, können, mögen, müssen, sollen und wollen gibt es noch ein paar andere Verben, die in ähnlicher Weise eine Modalität angeben können. Sie werden mit ein… |
Eventualität ('für den Fall, dass') sollen verstärkt die Bedeutung "Eventualität" und "Bedingung" in: → ...Bedingungssätzen (Konditionalsätzen), die mit wenn, falls, für den Fall dass eingeleitet werden und → ...Einr… |
Die Wortgrammatik Wörter könnenaufgrund ihrer verschiedenen Funktionenim Satz und der damit verbundenen Formmerkmalein verschiedene Wortklassen (Wortarten)eingeteilt werden. |
Werbung