Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Tatsachen | |||||||
die Tatsache (Substantiv) | |||||||
den | |||||||
der (Artikel) | |||||||
der (Pronomen) | |||||||
die (Artikel) | |||||||
das (Artikel) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Let's face the facts. | Wir wollen den Tatsachen ins Auge sehen. | ||||||
Let us face the facts. | Wir wollen den Tatsachen ins Auge sehen. | ||||||
to beard the lion in his den [fig.] | sichAkk. in die Höhle des Löwen wagen [fig.] | ||||||
a slap in the face auch [fig.] | ein Schlag ins Gesicht | ||||||
a kick in the teeth auch [fig.] | ein Schlag ins Gesicht | ||||||
to see behind the curtain [fig.] | hinter den Vorhang sehen [fig.] | ||||||
not to see the wood for the trees hauptsächlich (Brit.) | den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen | ||||||
not to see the forest for the trees hauptsächlich (Amer.) | den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen | ||||||
to lose face | das Gesicht verlieren | ||||||
to see stars | Sterne sehen [ugs.] [fig.] | ||||||
to have a face as long as a fiddle [ugs.] [fig.] | ein Gesicht wie drei Tage Regenwetter machen [ugs.] [fig.] | ||||||
to leave so. holding the baby | jmdm. den schwarzen Peter zuschieben [fig.] | ||||||
to win the White House [fig.] [POL.] | es ins Weiße Haus schaffen - die Wahl gewinnen | ||||||
what with | bei all den |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
door-in-the-face technique [PSYCH.] | die Tür-ins-Gesicht-Technik kein Pl. | ||||||
face | das Gesicht Pl.: die Gesichter | ||||||
sight | das Sehen kein Pl. | ||||||
den | die Höhle Pl.: die Höhlen | ||||||
den | das Versteck Pl.: die Verstecke | ||||||
den | der Bau Pl.: die Baue - eines Tiers | ||||||
den | der Schlupfwinkel Pl.: die Schlupfwinkel | ||||||
den | der Tierbau Pl.: die Tierbaue | ||||||
den | die Grube Pl.: die Gruben | ||||||
den | das Lager Pl.: die Lager | ||||||
den (Amer.) | eine Art Familienzimmer | ||||||
vision | das Sehen kein Pl. | ||||||
seeing | das Sehen kein Pl. | ||||||
data used with sg. or pl. verb | die Tatsachen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
It's all make-believe. | Das sind keine Tatsachen. | ||||||
Blood surged to his face. | Das Blut schoss ihm ins Gesicht. | ||||||
You simply must see that film. | Du musst den Film einfach sehen. | ||||||
You can't see your hand in front of your face. | Man sieht die Hand vor den Augen nicht. | ||||||
Trust your mother/the Germans/the neighbours/...! | Das sieht deiner Mutter/den Deutschen/den Nachbarn/... ähnlich! | ||||||
The boy who I saw there looked very much like your boyfriend. | Der Junge, den ich dort gesehen habe, sah deinem Freund sehr ähnlich. | ||||||
The sight of the cake made my mouth water. | Als ich den Kuchen sah, lief mir das Wasser im Mund zusammen. | ||||||
as far as we can see | soviel wir sehen | ||||||
You look well. | Sie sehen gut aus. | ||||||
as you see | wie Sie sehen | ||||||
I am pleased to see you. | Es freut mich, dich zu sehen. | ||||||
I know him by sight. | Ich kenne ihn vom Sehen. | ||||||
His face was a perfect study. | Sein Gesicht war sehenswert. | ||||||
her finely chiselled features | ihr fein geschnittenes Gesicht |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
factual Adj. | den Tatsachen entsprechend | ||||||
with the facts | mit den Tatsachen | ||||||
in accordance with the facts | den Tatsachen entsprechend | ||||||
counterfactual Adj. | den Tatsachen widersprechend | ||||||
fair in the face | mitten ins Gesicht | ||||||
facial Adj. | im Gesicht | ||||||
apparitional Adj. | zu sehen | ||||||
by sight | vom Sehen | ||||||
without prejudice to the fact that | unbeschadet der Tatsache, dass | ||||||
in-depth Adj. | gründlich | ||||||
in-depth Adj. | eingehend | ||||||
in-depth Adj. | ausführlich | ||||||
in-depth Adj. | tiefschürfend | ||||||
in-depth Adj. | detailliert |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
whom Pron. | den | die | das | ||||||
that Pron. | den | die | das | ||||||
who Pron. | den | die | das | ||||||
contraction of preposition "in" and article "das" | ins | ||||||
in the | ins Präp. - in das | ||||||
which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
factual Adj. | Tatsachen... | ||||||
facial Adj. | Gesichts... | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
in itself | an sich |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
denier [TEXTIL.] | das Denier Pl.: die Denier/die Deniers Symbol: den - Maß für die Fadenstärke |
Werbung
Grammatik |
---|
Sonstige Anwendungsfälle für den Punkt Wie im Deutschen wird der Punkt bei den Initialen eines Personennamens verwendet. |
Den Modalverben ähnliche Verben Neben den Modalverben dürfen, können, mögen, müssen, sollen und wollen gibt es noch ein paar andere Verben, die in ähnlicher Weise eine Modalität angeben können. Sie werden mit ein… |
Akkusativ mit Infinitiv Die Verben hören, sehen, fühlen, spüren, lassen und heißen (= befehlen) können mit einem Infinitiv verbunden werden. |
Eventualität ('für den Fall, dass') sollen verstärkt die Bedeutung "Eventualität" und "Bedingung" in: → ...Bedingungssätzen (Konditionalsätzen), die mit wenn, falls, für den Fall dass eingeleitet werden und → ...Einr… |
Werbung