Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
decken | |||||||
die Decke (Substantiv) | |||||||
den | |||||||
der (Artikel) | |||||||
der (Pronomen) | |||||||
die (Artikel) | |||||||
das (Artikel) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
She laid the table. | Sie deckte den Tisch. | ||||||
Her elbows were resting on the table. | Ihre Ellenbogen waren auf den Tisch gestützt. | ||||||
Please clear the table. | Bitte räumen Sie den Tisch ab. | ||||||
shall cover the price | soll den Preis decken | ||||||
The table by the window is her usual spot in the library. | Der Tisch am Fenster ist ihr Stammplatz in der Bibliothek. | ||||||
will satisfy your requirements | wird Ihren Bedarf decken | ||||||
It's no longer an issue. | Die Sache ist vom Tisch. | ||||||
Please cover the marine insurance. | Bitte decken Sie die Seeversicherung. | ||||||
Her head was resting on the table. | Ihr Kopf lag auf dem Tisch. | ||||||
Are you able to meet our requirements? | Können Sie unseren Bedarf decken? | ||||||
This policy covers ... | Diese Versicherung deckt ... | ||||||
did not reveal any faults | deckte keine Mängel auf | ||||||
so much for ... | das war's dann wohl mit ... | ||||||
this week's meeting starts an hour later | die dieswöchige Sitzung findet eine Stunde später statt |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
When the cat is away the mice will play. | Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse auf dem Tisch. | ||||||
to go by the board | unter den Tisch fallen [fig.] | ||||||
to take a hard line | auf den Tisch hauen [fig.] | ||||||
to drink so. under the table [ugs.] [fig.] | jmdn. unter den Tisch trinken [ugs.] [fig.] | ||||||
to pull a fast one on so. [ugs.] | jmdn. über den Tisch ziehen [ugs.] [fig.] | ||||||
to put one's cards on the table [fig.] | die Karten auf den Tisch legen | ||||||
Dinner is served. | Bitte zu Tisch. | ||||||
to leave so. holding the baby | jmdm. den schwarzen Peter zuschieben [fig.] | ||||||
what with | bei all den | ||||||
to clear things up | reinen Tisch machen [fig.] | ||||||
to sort things out | reinen Tisch machen [fig.] | ||||||
to get things straight | reinen Tisch machen [fig.] | ||||||
to beard the lion in his den [fig.] | sichAkk. in die Höhle des Löwen wagen [fig.] | ||||||
a living wage | ein Lohn, der die Lebenshaltung deckt |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
table | der Tisch Pl.: die Tische | ||||||
den | die Höhle Pl.: die Höhlen | ||||||
den | das Versteck Pl.: die Verstecke | ||||||
den | der Bau Pl.: die Baue - eines Tiers | ||||||
den | der Schlupfwinkel Pl.: die Schlupfwinkel | ||||||
den | der Tierbau Pl.: die Tierbaue | ||||||
den | die Grube Pl.: die Gruben | ||||||
den | das Lager Pl.: die Lager | ||||||
den (Amer.) | eine Art Familienzimmer | ||||||
striking | das Decken kein Pl. | ||||||
desk | der Tisch Pl.: die Tische - Büro | ||||||
bachelor's den | die Junggesellenbude Pl.: die Junggesellenbuden | ||||||
bear's den | die Bärenhöhle Pl.: die Bärenhöhlen | ||||||
robber's den | die Räuberhöhle Pl.: die Räuberhöhlen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at table | bei Tisch | ||||||
postprandial Adj. | nach Tisch | ||||||
off the stove | vom Tisch | ||||||
under-the-counter Adj. | unter dem Tisch | ||||||
whereby Adv. | durch den | ||||||
with low ceiling | mit niedriger Decke | ||||||
instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
in lieu thereof | anstatt dessen | ||||||
Cytherean Adj. [MYTH.] | die Aphrodite betreffend | ||||||
at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
perinatal Adj. | um den Zeitpunkt der Geburt herum |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
whom Pron. | den | die | das | ||||||
that Pron. | den | die | das | ||||||
who Pron. | den | die | das | ||||||
which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
tabletop Adj. | Tisch... | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
he who | derjenige (, der) | ||||||
whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
albeit Konj. | dessen ungeachtet |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
denier [TEXTIL.] | das Denier Pl.: die Denier/die Deniers Symbol: den - Maß für die Fadenstärke |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Anlauffärbung, Anschlaggalvanisierung, Fündigwerden, Auftreffen, koinzidieren, halsen, Streiken, kongruieren, giepen |
Grammatik |
---|
Sonstige Anwendungsfälle für den Punkt Wie im Deutschen wird der Punkt bei den Initialen eines Personennamens verwendet. |
Den Modalverben ähnliche Verben Neben den Modalverben dürfen, können, mögen, müssen, sollen und wollen gibt es noch ein paar andere Verben, die in ähnlicher Weise eine Modalität angeben können. Sie werden mit ein… |
Eventualität ('für den Fall, dass') sollen verstärkt die Bedeutung "Eventualität" und "Bedingung" in: → ...Bedingungssätzen (Konditionalsätzen), die mit wenn, falls, für den Fall dass eingeleitet werden und → ...Einr… |
Angabe des Agens Im Zustandspassiv wird das Agens (der/das "Handelnde") des vom Verb beschriebenen Prozesses meistens weggelassen, vor allem wenn es sich um ein menschliches Agens handelt. |
Werbung