Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| fuehren | |||||||
| fahren (Verb) | |||||||
| fahren (Verb) | |||||||
| den | |||||||
| der (Artikel) | |||||||
| der (Pronomen) | |||||||
| die (Artikel) | |||||||
| das (Artikel) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| presiding Adj. | den Vorsitz führend | ||||||
| whereby Adv. | durch den | ||||||
| resident Adj. | resident geführt | ||||||
| centrally managed [FINAN.] | zentral geführt | ||||||
| instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
| in lieu thereof | anstatt dessen | ||||||
| Cytherean Adj. [MYTH.] | die Aphrodite betreffend | ||||||
| at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
| perinatal Adj. | um den Zeitpunkt der Geburt herum | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| The Prime Minister, who has been ill recently, will be unable to chair the meeting. | Der Premierminister, der in letzter Zeit krank war, wird den Vorsitz bei der Sitzung nicht übernehmen können. | ||||||
| Do you sell silk? | Führen Sie Seide? | ||||||
| Do you still have the same quality? | Führen Sie noch die gleiche Qualität? | ||||||
| may lead to further business | kann zu weiteren Geschäften führen | ||||||
| will lead to further business | wird zu weiteren Geschäften führen | ||||||
| We carry on a wholesale business. | Wir führen ein Großhandelsgeschäft. | ||||||
| that will lead to nothing | das führt zu nichts | ||||||
| I showed him into the room. | Ich führte ihn in das Zimmer. | ||||||
| That will get you nowhere. | Das führt zu nichts. | ||||||
| He did all the talking. | Er führte das große Wort. | ||||||
| Let us go to London! | Fahren wir nach London! | ||||||
| What car do they drive? | Was für ein Auto fahren sie? | ||||||
| Let's go to London. | Lasst uns nach London fahren. | ||||||
| Where are you bound for? | Wohin fahren Sie? | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to get things into a mess | den Karren in den Dreck fahren [fig.] | ||||||
| to leave so. holding the baby | jmdm. den schwarzen Peter zuschieben [fig.] | ||||||
| what with | bei all den | ||||||
| to beard the lion in his den [fig.] | sichAkk. in die Höhle des Löwen wagen [fig.] | ||||||
| to lead so. up (oder: down) the garden path | jmdn. hinters Licht führen | ||||||
| to throw so. off the scent | jmdn. hinters Licht führen | ||||||
| to pull the wool over so.'s eyes | jmdn. hinters Licht führen | ||||||
| to be up to something | etwas im Schilde führen | ||||||
| to have designs | etwas im Schilde führen | ||||||
| to be at the helm [fig.] | das Ruder führen [fig.] | ||||||
| to bring sth. home to so. | jmdm. etw.Akk. vor Augen führen [fig.] | ||||||
| to lead so. up (oder: down) the garden path | jmdn. aufs Glatteis führen [fig.] | ||||||
| to have something up one's sleeve [fig.] | etwas im Schilde führen | ||||||
| to hoodwink so. | hoodwinked, hoodwinked | | jmdn. hinter die Fichte führen regional veraltend | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| presidency | der Vorsitz Pl.: die Vorsitze | ||||||
| den | die Höhle Pl.: die Höhlen | ||||||
| den | das Versteck Pl.: die Verstecke | ||||||
| den | der Bau Pl.: die Baue - eines Tiers | ||||||
| den | der Schlupfwinkel Pl.: die Schlupfwinkel | ||||||
| den | der Tierbau Pl.: die Tierbaue | ||||||
| den | die Grube Pl.: die Gruben | ||||||
| den | das Lager Pl.: die Lager | ||||||
| den (Amer.) | eine Art Familienzimmer | ||||||
| leadership | der Vorsitz Pl.: die Vorsitze | ||||||
| bachelor's den | die Junggesellenbude Pl.: die Junggesellenbuden | ||||||
| bear's den | die Bärenhöhle Pl.: die Bärenhöhlen | ||||||
| robber's den | die Räuberhöhle Pl.: die Räuberhöhlen | ||||||
| robber's den | das Räubernest Pl.: die Räubernester | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| he who | derjenige (, der) | ||||||
| whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
| whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
| albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
| albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| denier [TEXTIL.] | das Denier Pl.: die Denier/die Deniers Symbol: den - Maß für die Fadenstärke | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Präsidium, Präsidialperiode, Ordinariat, Lehrkanzel, Führerschaft, Vorreiterschaft | |
Grammatik |
|---|
| Sonstige Anwendungsfälle für den Punkt Wie im Deutschen wird der Punkt bei den Initialen eines Personennamens verwendet. |
| Den Modalverben ähnliche Verben Neben den Modalverben dürfen, können, mögen, müssen, sollen und wollen gibt es noch ein paar andere Verben, die in ähnlicher Weise eine Modalität angeben können. Sie werden mit ein… |
| Eventualität ('für den Fall, dass') sollen verstärkt die Bedeutung "Eventualität" und "Bedingung" in: → ...Bedingungssätzen (Konditionalsätzen), die mit wenn, falls, für den Fall dass eingeleitet werden und → ...Einr… |
| Die Wortgrammatik Wörter könnenaufgrund ihrer verschiedenen Funktionenim Satz und der damit verbundenen Formmerkmalein verschiedene Wortklassen (Wortarten)eingeteilt werden. |
Werbung






