Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
struggle for life | Kampf ums Dasein | ||||||
battle for customers | Kampf um den Kunden Pl.: die Kämpfe | ||||||
battle | der Kampf Pl.: die Kämpfe | ||||||
combat | der Kampf Pl.: die Kämpfe | ||||||
fight | der Kampf Pl.: die Kämpfe | ||||||
struggle | der Kampf Pl.: die Kämpfe | ||||||
fighting | der Kampf Pl.: die Kämpfe | ||||||
den | die Höhle Pl.: die Höhlen | ||||||
den | das Versteck Pl.: die Verstecke | ||||||
den | der Bau Pl.: die Baue - eines Tiers | ||||||
den | der Schlupfwinkel Pl.: die Schlupfwinkel | ||||||
den | der Tierbau Pl.: die Tierbaue | ||||||
den | die Grube Pl.: die Gruben | ||||||
den | das Lager Pl.: die Lager |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
führen | |||||||
fahren (Verb) | |||||||
fahren (Verb) | |||||||
den | |||||||
der (Artikel) | |||||||
der (Pronomen) | |||||||
das (Artikel) | |||||||
die (Artikel) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Go in and win! [ugs.] | Auf in den Kampf! | ||||||
to get things into a mess | den Karren in den Dreck fahren [fig.] | ||||||
to lead so. up (oder: down) the garden path | jmdn. hinters Licht führen | ||||||
to throw so. off the scent | jmdn. hinters Licht führen | ||||||
to pull the wool over so.'s eyes | jmdn. hinters Licht führen | ||||||
to be up to something | etwas im Schilde führen | ||||||
to have designs | etwas im Schilde führen | ||||||
it was a case of dog eat dog | es war ein Kampf jeder gegen jeden | ||||||
to be at the helm [fig.] | das Ruder führen [fig.] | ||||||
to bring sth. home to so. | jmdm. etw.Akk. vor Augen führen [fig.] | ||||||
to lead so. up (oder: down) the garden path | jmdn. aufs Glatteis führen [fig.] | ||||||
to have something up one's sleeve [fig.] | etwas im Schilde führen | ||||||
to hoodwink so. | hoodwinked, hoodwinked | | jmdn. hinter die Fichte führen regional veraltend | ||||||
to pull the wool over so.'s eyes | jmdn. hinter die Fichte führen regional veraltend |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
whom Pron. | den | die | das | ||||||
that Pron. | den | die | das | ||||||
who Pron. | den | die | das | ||||||
contraction of preposition "um" and article "das" | ums | ||||||
which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
he who | derjenige (, der) | ||||||
whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
albeit Konj. | dessen ungeachtet |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
denier [TEXTIL.] | das Denier Pl.: die Denier/die Deniers Symbol: den - Maß für die Fadenstärke |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
killed in action [Abk.: KIA] [MILIT.] | im Kampf gefallen | ||||||
whereby Adv. | durch den | ||||||
missing in action [Abk.: MIA] hauptsächlich (Amer.) [MILIT.] | vermisst im Kampf | ||||||
resident Adj. | resident geführt | ||||||
centrally managed [FINAN.] | zentral geführt | ||||||
instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
in lieu thereof | anstatt dessen | ||||||
Cytherean Adj. [MYTH.] | die Aphrodite betreffend | ||||||
at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
perinatal Adj. | um den Zeitpunkt der Geburt herum |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Do you sell silk? | Führen Sie Seide? | ||||||
Do you still have the same quality? | Führen Sie noch die gleiche Qualität? | ||||||
three lives were lost | drei Menschen kamen ums Leben | ||||||
may lead to further business | kann zu weiteren Geschäften führen | ||||||
will lead to further business | wird zu weiteren Geschäften führen | ||||||
It was a fight to the finish. | Es war ein Kampf bis aufs Messer. | ||||||
We carry on a wholesale business. | Wir führen ein Großhandelsgeschäft. | ||||||
The train is already due. | Der Zug müsste schon da sein. | ||||||
that will lead to nothing | das führt zu nichts | ||||||
I showed him into the room. | Ich führte ihn in das Zimmer. | ||||||
That will get you nowhere. | Das führt zu nichts. | ||||||
He did all the talking. | Er führte das große Wort. | ||||||
Let us go to London! | Fahren wir nach London! | ||||||
What car do they drive? | Was für ein Auto fahren sie? |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
ergeben, leiten, erzeugen, veranlassen, verwalten, lenken, ansteuern, betreiben, hervorrufen, steuern, herbeiführen, verursachen, bedingen, bringen, regeln |
Grammatik |
---|
Sonstige Anwendungsfälle für den Punkt Wie im Deutschen wird der Punkt bei den Initialen eines Personennamens verwendet. |
Den Modalverben ähnliche Verben Neben den Modalverben dürfen, können, mögen, müssen, sollen und wollen gibt es noch ein paar andere Verben, die in ähnlicher Weise eine Modalität angeben können. Sie werden mit ein… |
Eventualität ('für den Fall, dass') sollen verstärkt die Bedeutung "Eventualität" und "Bedingung" in: → ...Bedingungssätzen (Konditionalsätzen), die mit wenn, falls, für den Fall dass eingeleitet werden und → ...Einr… |
Form Wenn die Formen dem, das, der und den des bestimmten Artikels unbetont sind, können sie mit gewissen Präpositionen verschmelzen. Aber nicht alle Formen sind standardsprachlich üblich. |
Werbung