Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It's not over till the fat lady sings. | Es ist noch nicht aller Tage Abend. | ||||||
| The evening crowns the day. | Es ist noch nicht aller Tage Abend. | ||||||
| It's not over till the fat lady sings. (Amer.) | Es ist noch nicht aller Tage Abend. | ||||||
| Rome was not built in a day | Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut | ||||||
| Rome was not built in a day | Rom wurde nicht an einem Tag erbaut | ||||||
| Rome wasn't built in a day. | Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut worden. | ||||||
| Christmas comes but once a year. [fig.] | Es ist nicht alle Tage Sonntag. [fig.] | ||||||
| If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
| Tell us another! | Das können Sie uns nicht erzählen! | ||||||
| not to see the wood for the trees hauptsächlich (Brit.) | den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen | ||||||
| not to see the forest for the trees hauptsächlich (Amer.) | den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen | ||||||
| not in my back yard [Abk.: NIMBY] | nicht vor meiner Tür - St.-Florians-Prinzip | ||||||
| not for resale | nicht für den Wiederverkauf | ||||||
| Carpe diem. lateinisch | Nutze den Tag. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| loben | |||||||
| das Lob (Substantiv) | |||||||
| Tag | |||||||
| tagen (Verb) | |||||||
| den | |||||||
| der (Artikel) | |||||||
| der (Pronomen) | |||||||
| das (Artikel) | |||||||
| die (Artikel) | |||||||
| dem | |||||||
| das (Artikel) | |||||||
| das (Pronomen) | |||||||
| der (Artikel) | |||||||
| der (Pronomen) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
| an hour/a day/a year ago | vor einer Stunde/einem Tag/einem Jahr | ||||||
| from one day to the next | von einem Tag auf den anderen | ||||||
| a few days ago | vor ein paar Tagen | ||||||
| all day long | den ganzen Tag dauernd | ||||||
| disappointing Adj. | nicht den Erwartungen entsprechend | ||||||
| open all day | den ganzen Tag geöffnet | ||||||
| noncontractualAE / non-contractualBE Adj. | nicht dem Vertrag entsprechend | ||||||
| all day | den ganzen Tag | ||||||
| all day long | den ganzen Tag | ||||||
| illegal Adj. | den Vorschriften nicht entsprechend | ||||||
| from the date | von dem Tag an | ||||||
| from this day forward | ab dem heutigen Tage | ||||||
| in the coming days | in den kommenden Tagen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| not till | nicht vor | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
| before Präp. | vor Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in front of | vor Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| from - indicating prevention Präp. | vor Präp. +Dat. | ||||||
| unless Konj. | wenn nicht | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Nakba Day (auch: day) [POL.] | Tag der Nakba | ||||||
| daily allowance | Zehrgeld für den Tag | ||||||
| bad hair day [ugs.] | Tag, an dem alles schief geht | ||||||
| non-euro area Member State [FINAN.] | nicht dem Euro-Währungsgebiet angehörender Mitgliedstaat [EU] | ||||||
| noncustomizedAE model [KOMM.] non-customisedBE / non-customizedBE model [KOMM.] | nicht den Kundenwünschen angepasstes Modell | ||||||
| captive use [KOMM.] | nicht für den Markt bestimmter Eigenbedarf | ||||||
| restricted area | Bereich, zu dem Unbefugten der Zutritt nicht gestattet ist | ||||||
| open fill [TECH.] | hydraulische Verlegung der nicht verwendeten Erdmassen in den Abraum | ||||||
| open hydraulic fill [TECH.] | hydraulische Verlegung der nicht verwendeten Erdmassen in den Abraum | ||||||
| evening | der Abend Pl.: die Abende | ||||||
| night | der Abend Pl.: die Abende | ||||||
| day | der Tag Pl.: die Tage | ||||||
| tag | der Anhänger Pl.: die Anhänger | ||||||
| tag | das Etikett Pl.: die Etiketten/die Etikette/die Etiketts | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I've nothing on tonight. hauptsächlich (Brit.) | Ich habe heute Abend nichts vor. | ||||||
| I've nothing planned for tonight. | Ich habe heute Abend nichts vor. | ||||||
| 30 days prior to entry | 30 Tage vor der Einfuhr | ||||||
| The people whose house this is don't know we're here. | Die Leute, denen das Haus gehört, wissen nicht, dass wir hier sind. | ||||||
| You had better not do that! | Das sollten Sie lieber nicht tun! | ||||||
| You can't see your hand in front of your face. | Man sieht die Hand vor den Augen nicht. | ||||||
| He slept away the day. | Er verschlief den Tag. | ||||||
| before June 10 | vor dem 10. Juni | ||||||
| do not correspond to the pattern | entsprechen nicht dem Muster | ||||||
| Ignorance is no excuse. | Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. | ||||||
| Tom spent most of the day with his daughter. | Tom verbrachte fast den ganzen Tag mit seiner Tochter. | ||||||
| He was faced with ruin. | Er stand vor dem Nichts. | ||||||
| I didn't catch the sentence. | Ich habe den Satz nicht verstanden. | ||||||
| He spent the day among friends. | Er verbrachte den Tag mit Freunden. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| denier [TEXTIL.] | das Denier Pl.: die Denier/die Deniers Symbol: den - Maß für die Fadenstärke | ||||||
| Democrat [Abk.: Dem] (Amer.) [POL.] | der Demokrat | die Demokratin Pl.: die Demokraten, die Demokratinnen | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| nite, night | keinesfalls, keineswegs, sei, mitnichten |
Grammatik |
|---|
| vor vor + Abend |
| vor vor + bestraft |
| vor vor + bestellen |
| Zeit vor Grund vor Ort vor Art und Weise Die Stellung der freien Adverbialbestimmungen ist sehr frei. Es gibt aber dennoch einige schwache Tendenzen: Adverbiale Bestimmungen der Zeit (→ 3.2.6.1.a Temporalbestimmung) und a… |
Werbung






