Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
not to give a damn about sth. | sichAkk. den Teufel um etw.Akk. scheren | ||||||
to cry wolf | den Teufel an die Wand malen | ||||||
Money makes money. | Der Teufel scheißt immer auf den größten Haufen. | ||||||
Don't meet trouble halfway! | Mal nicht den Teufel an die Wand! | ||||||
Don't meet trouble halfway! | Mal den Teufel nicht an die Wand! | ||||||
confound it | zum Teufel | ||||||
the dickens [ugs.] - dated euphemism: devil | zum Teufel | ||||||
What the dickens ... | Was zum Teufel ... [ugs.] | ||||||
What the heck ... [ugs.] | Was zum Teufel ... [ugs.] | ||||||
What the hell ... [ugs.] | Was zum Teufel ... [ugs.] | ||||||
Sod it! (Brit.) [sl.] | Zum Teufel! | ||||||
What the deuce ... [ugs.] veraltend (Brit.) | Was zum Teufel ... [ugs.] | ||||||
speak of the devil | wenn man vom Teufel spricht | ||||||
talk of the devil | wenn man vom Teufel spricht |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
devil | der Teufel Pl.: die Teufel | ||||||
den | die Höhle Pl.: die Höhlen | ||||||
den | das Versteck Pl.: die Verstecke | ||||||
den | der Bau Pl.: die Baue - eines Tiers | ||||||
den | der Schlupfwinkel Pl.: die Schlupfwinkel | ||||||
den | der Tierbau Pl.: die Tierbaue | ||||||
den | die Grube Pl.: die Gruben | ||||||
den | das Lager Pl.: die Lager | ||||||
den (Amer.) | eine Art Familienzimmer | ||||||
demon | der Teufel Pl.: die Teufel | ||||||
fiend | der Teufel Pl.: die Teufel | ||||||
Satan | der Teufel Pl.: die Teufel | ||||||
adversary | der Teufel Pl.: die Teufel | ||||||
bachelor's den | die Junggesellenbude Pl.: die Junggesellenbuden |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
whom Pron. | den | die | das | ||||||
that Pron. | den | die | das | ||||||
who Pron. | den | die | das | ||||||
which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
he who | derjenige (, der) | ||||||
whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
albeit Konj. | ungeachtet dessen |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
denier [TEXTIL.] | das Denier Pl.: die Denier/die Deniers Symbol: den - Maß für die Fadenstärke |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
whereby Adv. | durch den | ||||||
instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
in lieu thereof | anstatt dessen | ||||||
Cytherean Adj. [MYTH.] | die Aphrodite betreffend | ||||||
at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
perinatal Adj. | um den Zeitpunkt der Geburt herum |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
stripping | Austreiben flüchtiger Stoffe aus Abwasser oder Schlamm | ||||||
water smoking | Austreiben des gebundenen Wassers beim Brennen | ||||||
calcination | Austreiben von flüchtigen Substanzen durch Erhitzen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Are you mad? | Reitet dich der Teufel? | ||||||
What the hell came over you? | Welcher Teufel hat dich geritten? | ||||||
Where the deuce did they hide it? | Wo zum Teufel haben sie es versteckt? | ||||||
that will keep you out of mischief | das wird dir deine dummen Gedanken austreiben | ||||||
so much for ... | das war's dann wohl mit ... | ||||||
this week's meeting starts an hour later | die dieswöchige Sitzung findet eine Stunde später statt | ||||||
which can immediately be remitted | die sofort überwiesen werden kann | ||||||
Those were the days. | Das waren noch Zeiten. | ||||||
the transactions are invoiced | die Umsätze werden in Rechnung gestellt | ||||||
These are the best scheduling tools. | Das sind die besten Tools zur Terminfindung. | ||||||
You had better not do that! | Das sollten Sie lieber nicht tun! | ||||||
I felt a bit sheepish about it. | Das war mir ein bisschen peinlich. | ||||||
Those were his very words. | Das waren genau seine Worte. | ||||||
You must never forget that. | Das dürfen Sie nie vergessen. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Calcination, Strippung, Strippen, Kalzinierung, Abstreifen, Rückspülung, Calcinierung, heraustreiben, Röstung, Kalzination, Ausschalen, ausschlagen |
Grammatik |
---|
Sonstige Anwendungsfälle für den Punkt Wie im Deutschen wird der Punkt bei den Initialen eines Personennamens verwendet. |
Den Modalverben ähnliche Verben Neben den Modalverben dürfen, können, mögen, müssen, sollen und wollen gibt es noch ein paar andere Verben, die in ähnlicher Weise eine Modalität angeben können. Sie werden mit ein… |
Eventualität ('für den Fall, dass') sollen verstärkt die Bedeutung "Eventualität" und "Bedingung" in: → ...Bedingungssätzen (Konditionalsätzen), die mit wenn, falls, für den Fall dass eingeleitet werden und → ...Einr… |
Die Wortgrammatik Wörter könnenaufgrund ihrer verschiedenen Funktionenim Satz und der damit verbundenen Formmerkmalein verschiedene Wortklassen (Wortarten)eingeteilt werden. |
Werbung