Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to flex one's muscles[fig.] | die Muskeln spielenlassen (auch: spielen lassen) [fig.] | ||||||
a man in his prime | ein Mann in den besten Jahren | ||||||
a man in the prime of life | ein Mann in den besten Jahren | ||||||
to throw one's weight about [ugs.] | den starken Mann markieren [ugs.] | ||||||
Cor! (Brit.) | Mann! | ||||||
Gee! | Mann! | ||||||
Rats! [ugs.] | Ach Mann! [ugs.] | ||||||
Sheesh! [ugs.] | Oh Mann! [ugs.] | ||||||
hand to hand | Mann gegen Mann | ||||||
a man of your inches | ein Mann von Ihrer Statur | ||||||
as one man to another | von Mann zu Mann | ||||||
the man in the moon | der Mann im Mond | ||||||
to play hangman | Galgenmännchen spielen | ||||||
to play hangman | Galgenraten spielen |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
spielen | |||||||
das Spiel (Substantiv) | |||||||
wilden | |||||||
der Wilde (Substantiv) | |||||||
die Wilde (Substantiv) | |||||||
wild (Adjektiv) | |||||||
den | |||||||
der (Artikel) | |||||||
der (Pronomen) | |||||||
das (Artikel) | |||||||
die (Artikel) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to a man | bis auf den letzten Mann | ||||||
wild Adj. | wild | ||||||
rabid Adj. - furious | wild | ||||||
raucous Adj. - rowdy | wild | ||||||
boisterous Adj. | wild | ||||||
feral Adj. | wild | ||||||
fierce Adj. | wild | ||||||
madcap Adj. | wild | ||||||
savage Adj. | wild | ||||||
rambunctious Adj. | wild | ||||||
truculent Adj. | wild | ||||||
ferocious Adj. | wild | ||||||
furious Adj. | wild | ||||||
agrestal Adj. | wild |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
The swimmer won gold in the 400m individual medley at the Olympic Games. | Der Schwimmer gewann bei den Olympischen Spielen Gold über 400 Meter Lagen. | ||||||
We're an equal opportunity employer. | Als Arbeitgeber verfolgen wir bei Einstellungen den Grundsatz der Chancengleichheit für Frauen und Männer. | ||||||
a man of some account | ein Mann von Ansehen | ||||||
Do you play the piano? | Spielen Sie Klavier? | ||||||
We play for love. | Wir spielen um nichts. | ||||||
the man in the street | der Mann auf der Straße | ||||||
a man of society | ein Mann der Gesellschaft | ||||||
a man of great trust | ein Mann, dem man vertraut | ||||||
a man of taste | ein Mann mit Geschmack | ||||||
a man with principles | ein Mann mit Grundsätzen | ||||||
a man of ideals | ein Mann mit Idealen | ||||||
a man of genius | ein genialer Mann | ||||||
an Amish man | ein amischer Mann | ||||||
Her husband's a lawyer. | Ihr Mann ist Rechtsanwalt. |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
man - Pl.: men | der Mann Pl.: die Männer | ||||||
husband | der Mann Pl.: die Männer - Ehemann | ||||||
male | der Mann Pl.: die Männer | ||||||
guy [ugs.] | der Mann Pl.: die Männer | ||||||
den | die Höhle Pl.: die Höhlen | ||||||
den | das Versteck Pl.: die Verstecke | ||||||
den | der Bau Pl.: die Baue - eines Tiers | ||||||
den | der Schlupfwinkel Pl.: die Schlupfwinkel | ||||||
den | der Tierbau Pl.: die Tierbaue | ||||||
den | die Grube Pl.: die Gruben | ||||||
den | das Lager Pl.: die Lager | ||||||
den (Amer.) | eine Art Familienzimmer | ||||||
mate | der Mann Pl.: die Männer - Ehemann | ||||||
bachelor's den | die Junggesellenbude Pl.: die Junggesellenbuden |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
whom Pron. | den | die | das | ||||||
that Pron. | den | die | das | ||||||
who Pron. | den | die | das | ||||||
which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
pretended - not genuine, used before noun Adj. | Spiel... | ||||||
gamy auch: gamey - tasting of game Adj. [KULIN.] | Wild... | ||||||
everybody Pron. | alle Mann | ||||||
he who | derjenige (, der) | ||||||
whosoever Pron. [form.] | jeder der |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
denier [TEXTIL.] | das Denier Pl.: die Denier/die Deniers Symbol: den - Maß für die Fadenstärke |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
hunk [ugs.] | blendend aussehender Mann | ||||||
grade cricket (Aust.) | Cricket-Spiel, bei dem die Teams nach Leistung zusammengestellt werden |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
zocken, Glücksspiele, verrichten, Zocken |
Grammatik |
---|
-mann/-leute Viele zusammengesetzte Nomen auf -mann haben im Plural eine Ersatzform auf -leute (Kaufmann / Kaufleute). |
Sonstige Anwendungsfälle für den Punkt Wie im Deutschen wird der Punkt bei den Initialen eines Personennamens verwendet. |
Den Modalverben ähnliche Verben Neben den Modalverben dürfen, können, mögen, müssen, sollen und wollen gibt es noch ein paar andere Verben, die in ähnlicher Weise eine Modalität angeben können. Sie werden mit ein… |
Eventualität ('für den Fall, dass') sollen verstärkt die Bedeutung "Eventualität" und "Bedingung" in: → ...Bedingungssätzen (Konditionalsätzen), die mit wenn, falls, für den Fall dass eingeleitet werden und → ...Einr… |
Werbung