| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| departure from nucleate boiling [Abk.: DNB] [TECH.] | kritische Wärmestromdichte | ||||||
| departure from film boiling [Abk.: DFB] [TECH.] | die Benetzung Pl.: die Benetzungen | ||||||
| departure from film boiling [Abk.: DFB] [TECH.] | Übergang vom stabilen zum instabilen oder partiellen Filmsieden | ||||||
| departure from film boiling [Abk.: DFB] [TECH.] | instabiler Dampffilm | ||||||
| nucleate boiling [ING.] | das Blasensieden kein Pl. | ||||||
| nucleate boiling [ING.] | die Blasenverdampfung Pl.: die Blasenverdampfungen | ||||||
| nucleate boiling [ING.] | das Bläschensieden kein Pl. | ||||||
| nucleate boiling [TECH.] | die Bläschenverdampfung | ||||||
| subcooled nucleate boiling [ING.] | unterkühltes Blasensieden | ||||||
| departure (from sth.) | die Abweichung (von etw.Dat.) Pl.: die Abweichungen | ||||||
| departure from circularity [TECH.] | Abweichung von der Kreisform | ||||||
| departure from the church [JURA] [REL.] | der Kirchenaustritt Pl.: die Kirchenaustritte | ||||||
| departure from the laborAE force departure from the labourBE force | Abgang aus dem Erwerbsleben | ||||||
| departure | die Abfahrt Pl.: die Abfahrten | ||||||
| Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| boiling | |||||||
| boil (Verb) | |||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| from the point of departure | vom Abgangsort | ||||||
| boiling Adj. | kochend | ||||||
| boiling Adj. | siedend | ||||||
| high-boiling Adj. | schwersiedend | ||||||
| low-boiling Adj. | leichtsiedend | ||||||
| high-boiling Adj. [TECH.] | hochsiedend | ||||||
| low-boiling Adj. [TECH.] | niedrigsiedend | ||||||
| boil-proof Adj. | kochecht | ||||||
| boil-proof Adj. | kochfest | ||||||
| from it | hieraus Adv. | ||||||
| boiling hot | kochend heiß | ||||||
| briskly boiling | kochend | ||||||
| briskly boiling | sprudelnd | ||||||
| ready for departure | abfahrbereit | ||||||
| Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| from the named airport of departure | von dem benannten Abflughafen | ||||||
| From this it follows that ... | Daraus folgt, dass ... | ||||||
| ships sail from Bremerhaven | Schiffe fahren von Bremerhaven ab | ||||||
| From this day forth ... | Von diesem Tage an ... | ||||||
| From this follows that ... | Daraus geht hervor, dass ... | ||||||
| From this follows that ... | Hieraus folgt, dass ... | ||||||
| Where are you from? | Woher kommst du? | ||||||
| He kept the pot boiling. | Er hielt die Sache in Gang. | ||||||
| from the beginning of January to the end of March | von Anfang Januar bis Ende März | ||||||
| From my letter you will see that ... | Meinem Schreiben werden Sie entnehmen, dass ... | ||||||
| the named airport of departure | der benannte Abflughafen | ||||||
| Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| from Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| from Präp. | ab Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| from Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
| from - indicating prevention Präp. | vor Präp. +Dat. | ||||||
| from ... to | von ... bis | ||||||
| from ... to | von ... nach | ||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| from rags-to-riches | vom Tellerwäscher zum Millionär | ||||||
| to be boiling [ugs.] | auf hundertachtzig sein [ugs.] | ||||||
| the whole boiling [ugs.] veraltet | die ganze Sippschaft | ||||||
| the whole boiling [ugs.] veraltet | der ganze Krempel | ||||||
| to keep the pot boiling [fig.] | etw.Akk. in Gang halten | ||||||
| to keep the pot boiling [fig.] | etw.Akk. in Schwung halten | ||||||
| to keep the pot boiling [fig.] | sichAkk. über Wasser halten | ||||||
| to boil the ocean | sichAkk. übernehmen | übernahm, übernommen | | ||||||
| to boil the ocean | sichDat. zu viel zumuten | ||||||
| to boil the ocean | Zeit an eine unlösbare Aufgabe verschwenden | verschwendete, verschwendet | | ||||||
| to come to the boil [fig.] | hochkochen | kochte hoch, hochgekocht | [fig.] - z. B. Emotionen | ||||||
| to come to the boil [fig.] | überkochen | kochte über, übergekocht | [fig.] - z. B. eine Situation | ||||||
| sth. makes so.'s blood boil [ugs.] | etw.Nom. bringt jmdn. auf hundertachtzig Infinitiv: auf hundertachtzig bringen [ugs.] | ||||||
Werbung
| Grammatik | 
|---|
| Wörter, die nicht nur als Konjunktion verwendet werden können Manche englischen Wörter können sowohl als Konjunktion als auch als Präposition verwendet werden: Dabei bezieht sich die Konjunktion auf einen Nebensatz und die Präposition auf ein… | 
| Der Apostroph bei Zeitangaben Der Apostroph wird bei Zeitangaben verwendet: • beim Ausdruck o’clock, mit dem die Uhrzeit wiedergegeben wird • als -’s bei Angaben zum Zeitpunkt wie today, yesterday, last week, M… | 
| Das Stützwort „one“ bei zählbaren Substantiven Zählbare Substantive, die nicht wiederholt werden sollen, werden im Englischen durch das sogenannte Stützwort (englisch prop word) one (im Singular) bzw. ones (im Plural) ersetzt.D… | 
| Der Apostroph beim Plural Generell wird der Plural von Substantiven ohne Verwendung des Apostrophsgebildet. Ausnahmen existieren: • bei geschriebenen Zahlen und einzelnen Buchstaben • um unschöne und verwir… | 
Werbung







