Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ist | |||||||
| sein (Verb) | |||||||
| sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
| That beats everything. | Das ist der Gipfel! | ||||||
| sth. kicks ass Infinitiv: kick ass [sl.][vulg.] | etw.Nom. ist der Hammer Infinitiv: der Hammer sein [ugs.] | ||||||
| Keep the change. | Der Rest ist für Sie. | ||||||
| sth. is a travesty | etw.Nom. ist der reinste Hohn | ||||||
| it is time - +infinitive | es ist an der Zeit - + Infinitiv | ||||||
| sth. is made up out of thin air | etw.Nom. ist aus der Luft gegriffen | ||||||
| That's the last straw. | Das ist der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt. | ||||||
| It's utter mockery! | Das ist der reinste Hohn! | ||||||
| That's just about the limit. | Das ist der absolute Hammer. | ||||||
| That's not worth mentioning. | Das ist nicht der Rede wert. | ||||||
| There's the rub. [fig.] | Das ist der Haken an der Sache. [fig.] | ||||||
| Bollocks to that. - nonsense (Brit.) [sl.][pej.] | Das ist ja wohl der letzte Scheiß. [ugs.][pej.] | ||||||
| construction completed | der Bau ist abgeschlossen | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| sth. is a belter | etw.Nom. ist der (oder: ein) Hammer [ugs.][fig.] | ||||||
| sth. is a belter | etw.Nom. ist der Wahnsinn [ugs.][fig.] | ||||||
| to be in limbo | was, been | | in der Schwebe sein | war, gewesen | | ||||||
| to be up in the air | in der Schwebe sein | war, gewesen | | ||||||
| to hang in the balance | in der Schwebe sein | war, gewesen | | ||||||
| to be out of practice | aus der Übung sein | war, gewesen | | ||||||
| to be around | was, been | | in der Nähe sein | war, gewesen | | ||||||
| to be in power | was, been | | an der Macht sein | war, gewesen | | ||||||
| to be on the watch | auf der Hut sein | war, gewesen | | ||||||
| to be in a quandary | was, been | | in der Zwickmühle sein | war, gewesen | | ||||||
| to be outnumbered | was, been | | in der Minderheit sein | war, gewesen | | ||||||
| to feel fit | auf der Höhe sein | war, gewesen | | ||||||
| to be on trial | was, been | | in der Probezeit sein | war, gewesen | | ||||||
| to be in orbit | was, been | | in der Umlaufbahn sein | war, gewesen | | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| anyway Adv. | wie dem auch sei | ||||||
| in any case | wie dem auch sei | ||||||
| howbeit Adv. veraltet - be it how it may | wie dem auch sei | ||||||
| as is usually the case | wie es gewöhnlich der Fall ist | ||||||
| finally Adv. | zum Abschluss | ||||||
| finalizedAE Adj. finalisedBE / finalizedBE Adj. | zum Abschluss gebracht | ||||||
| when the tide goes out | wenn Ebbe ist | ||||||
| if procurable | sofern dies möglich ist | ||||||
| whereby Adv. | durch den | ||||||
| instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
| in lieu thereof | anstatt dessen | ||||||
| if need be | wenn es sein muss | ||||||
| as though nothing had happened | als ob nichts geschehen wäre | ||||||
| as though nothing had happened | als ob nichts passiert wäre | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| final Adj. | Abschluss... | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
| unless Konj. | es sei denn | ||||||
| he who | derjenige (, der) | ||||||
| the point is | die Sache ist die | ||||||
| whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
| whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
| albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| high-school graduation | Abschluss der Highschool | ||||||
| O-levels (Brit.) [BILDUNGSW.] | Abschluss der Mittelstufe | ||||||
| associate degree [BILDUNGSW.] | Abschluss nach 2 College-Jahren | ||||||
| undergraduate studies plural noun | Studium bis zum niedrigsten Abschluss | ||||||
| undergraduate [BILDUNGSW.] | Student ohne Abschluss | ||||||
| senior (Amer.) [BILDUNGSW.] | Schüler/Schülerin im Abschlussjahr | ||||||
| senior (Amer.) [BILDUNGSW.] | Student/Studentin im Abschlussjahr | ||||||
| undergraduate studies plural noun | Studium bis zum Bachelor-Abschluss | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Abschließung, Fertigstellung, Jahresabschluss, Beendung, Zusammenrückung, Schließung, Schließen, Auflösung, Beendigung, Abschließen, Geschäft, Geschäftsabschluss, Zuschließen, Ende, Schluss, Strukturschluss | |
Grammatik |
|---|
| ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… |
| Nomensuffix 'ist' Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei… |
| 'dies ist/sind' und 'jenes ist/sind' In einem Gleichsetzungssatz mit sein können dies (selten auch dieses) und jenes sich auch auf nicht sächliche und nicht im Singular stehende Nomen beziehen. |
| Der Artikel Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
Werbung






