Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| befunden | |||||||
| der Befund (Substantiv) | |||||||
| sich befinden (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| befinden (Verb) | |||||||
| Anklage | |||||||
| anklagen (abspaltbare Vorsilbe) (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| result | der Befund Pl.: die Befunde | ||||||
| indication | der Befund Pl.: die Befunde | ||||||
| report | der Befund Pl.: die Befunde | ||||||
| finding Sg., meist im Plural: findings [MED.] | der Befund Pl.: die Befunde | ||||||
| diagnostic findings Pl. [MED.] | der Befund Pl.: die Befunde | ||||||
| statement [MED.] | der Befund Pl.: die Befunde | ||||||
| compliance status [TECH.] | der Befund Pl.: die Befunde | ||||||
| confirmation [VERSICH.] | der Befund Pl.: die Befunde | ||||||
| feature | der Befund Pl.: die Befunde [Archäologie] | ||||||
| counsel for the prosecution [JURA] | Vertreter der Anklage | ||||||
| witness for the prosecution [JURA] | Zeuge der Anklage | ||||||
| witness for the prosecution [JURA] | Zeugin der Anklage | ||||||
| ECG findings [MED.] | der EKG-Befund Pl.: die EKG-Befunde | ||||||
| accusation auch [JURA] | die Anklage Pl.: die Anklagen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on charges of sth. | unter der Anklage einer Sache | ||||||
| guilty Adj. | schuldig | ||||||
| due Adj. | schuldig | ||||||
| culpable Adj. | schuldig | ||||||
| blameworthy Adj. | schuldig | ||||||
| delinquent Adj. | schuldig | ||||||
| blamable Adj. | schuldig | ||||||
| nocent Adj. | schuldig | ||||||
| adjudged Adj. | befunden | ||||||
| not guilty | nicht schuldig | ||||||
| negative Adj. | ohne Befund | ||||||
| no abnormality detected [Abk.: NAD] [MED.] | ohne Befund [Abk.: o. B.] | ||||||
| criminal Adj. | eines Verbrechens schuldig | ||||||
| unaccountable Adj. | niemandem Rechenschaft schuldig | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| he who | derjenige (, der) | ||||||
| whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
| whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
| albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
| albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
| despite this Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
| seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| notwithstanding that Konj. | ungeachtet dessen, dass | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| no one that | keiner, der | ||||||
| for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
| for the sake of clarity | um der Klarheit willen | ||||||
| If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
| There's honorAE among thieves. There's honourBE among thieves. | Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. | ||||||
| It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
| One man's meat is another man's poison. | Des einen Freud, des anderen Leid. | ||||||
| to flex one's muscles[fig.] | die Muskeln spielenlassen (auch: spielen lassen) [fig.] | ||||||
| what with | bei all den | ||||||
| One hand washes the other. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
| You scratch my back and I'll scratch yours. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
| to be as like as two peas in a pod | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen | ||||||
| to be like Tweedledum and Tweedledee | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen [fig.] | ||||||
| to be caught between the devil and the deep blue sea [fig.] | sichAkk. in einer Zwickmühle befinden [fig.] | ||||||
| to teeter on the brink of disaster | sichAkk. am Rande einer Katastrophe befinden | ||||||
| to be on the upgrade | sichAkk. auf dem aufsteigenden Ast befinden | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| tadelnswürdig | |
Grammatik |
|---|
| Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
| Der Artikel • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
| Der Genitiv Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… |
| Der Bindestrich Der Plural des englischen Substantivs wird meistens durch Anhängen von -s an den Singular gebildet. |
Werbung






