Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
notwithstanding that Konj. | ungeachtet dessen, dass | ||||||
seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
that Konj. | dass | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
one's Pron. | sein | seine | sein - bezüglich auf "man" | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
unless Konj. | es sei denn |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
Good riddance! | Ein Glück, dass ich den los bin! | ||||||
to be on the home stretch auch [fig.] hauptsächlich (Amer.) | auf der Zielgeraden sein auch [fig.] | ||||||
to be on the home straight auch [fig.] | auf der Zielgeraden sein auch [fig.] | ||||||
to be on one's toes | auf der Hut sein | ||||||
to be alert (to sth.) | (vor etw.Dat.) auf der Hut sein | ||||||
to be on one's guard (against so. (oder: sth.)) | (vor etw.Dat.) auf der Hut sein | ||||||
to be all over the place - of a person: confused hauptsächlich (Brit.) | neben der Spur sein | ||||||
to look out for so. (oder: sth.) | vor jmdm./etw. auf der Hut sein | ||||||
to be in the works [ugs.] | in der Mache sein [ugs.] | ||||||
to be out of it [ugs.] [fig.] | neben der Kappe sein [fig.] | ||||||
to keep one's powder dry [ugs.] | auf der Hut sein | ||||||
to have lost it | von der Rolle sein [fig.] | ||||||
to be in the soup [ugs.] [fig.] | in der Patsche sein [ugs.] |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be of the mind that ... | der Meinung sein, dass ... | war, gewesen | | ||||||
to hold that ... | held, held | | der Meinung sein, dass ... | war, gewesen | | ||||||
to be convinced that ... | was, been | | der Überzeugung sein, dass ... | war, gewesen | | ||||||
to consider that ... | considered, considered | | der Ansicht sein, dass ... | war, gewesen | | ||||||
to be time so. cut the mustard | an der Zeit sein, dass jmd. es bringt | ||||||
to argue that ... | argued, argued | | die Auffassung vertreten, dass ... | ||||||
to be in limbo | was, been | | in der Schwebe sein | war, gewesen | | ||||||
to be up in the air | in der Schwebe sein | war, gewesen | | ||||||
to hang in the balance | in der Schwebe sein | war, gewesen | | ||||||
to be out of practice | aus der Übung sein | war, gewesen | | ||||||
to be around | was, been | | in der Nähe sein | war, gewesen | | ||||||
to be in power | was, been | | an der Macht sein | war, gewesen | | ||||||
to be on the watch | auf der Hut sein | war, gewesen | | ||||||
to be in a quandary | was, been | | in der Zwickmühle sein | war, gewesen | |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
anyway Adv. | wie dem auch sei | ||||||
in any case | wie dem auch sei | ||||||
howbeit Adv. veraltet - be it how it may | wie dem auch sei | ||||||
as is usually the case | wie es gewöhnlich der Fall ist | ||||||
if need be | wenn es sein muss | ||||||
whereby Adv. | durch den | ||||||
instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
in lieu thereof | anstatt dessen | ||||||
when the tide goes out | wenn Ebbe ist | ||||||
as though nothing had happened | als ob nichts geschehen wäre | ||||||
as though nothing had happened | als ob nichts passiert wäre | ||||||
if procurable | sofern dies möglich ist | ||||||
rather Adv. | um genau zu sein | ||||||
Cytherean Adj. [MYTH.] | die Aphrodite betreffend |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
first mover advantage [KOMM.] | Vorteil, der erste im Markt zu sein | ||||||
restricted area | Bereich, zu dem Unbefugten der Zutritt nicht gestattet ist | ||||||
warranty of merchantability | Gewährleistung, dass eine Ware von durchschnittlicher Qualität und für den normalen Gebrauch geeignet ist | ||||||
view - opinion | die Auffassung Pl.: die Auffassungen | ||||||
notion | die Auffassung Pl.: die Auffassungen | ||||||
concept | die Auffassung Pl.: die Auffassungen | ||||||
conception - notion, idea | die Auffassung Pl.: die Auffassungen | ||||||
opinion | die Auffassung Pl.: die Auffassungen | ||||||
existence | das Sein kein Pl. | ||||||
being | das Sein kein Pl. | ||||||
perception | die Auffassung Pl.: die Auffassungen | ||||||
outlook | die Auffassung Pl.: die Auffassungen | ||||||
capacity of discernment | das Einsichtsfähigsein | ||||||
embeddedness | das Eingebundensein |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Vorstellung, Sichtweise, Empfängnis, Aussicht, Begriff, Perzeption, Ausblick, Konzept, Ansicht, Auffassungskraft, Idee, Zukunftsperspektive, Anschauung, Meinung |
Grammatik |
---|
dass-Satz Ein dass-Satz ist ein → eingeleiteter Nebensatz mit der Konjunktion dass. Die Verbindung zwischen einem Hauptsatz und einem dass-Satz hat keine eigentliche Bedeutung. Dass-Sätze in… |
Der Ausrufesatz Mit einem Ausrufesatz (Exklamativsatz) wird Bewunderung oder Verwunderung ausgedrückt. |
dass-Satz in der indirekten Rede Er sagt, dass er den ganzen Tag gearbeitet hat. |
Der Wegfall der Konjunktion „that“ In vielen Fällen kann auf that – besonders im gesprochenen Englisch – zu Beginn eines Nebensatzes verzichtet werden. Das gilt besonders:→ nach Verben des Denkens und Meinens → nach… |
Werbung