Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
insurgency | der Aufstand Pl.: die Aufstände | ||||||
insurrection | der Aufstand Pl.: die Aufstände | ||||||
insurgence | der Aufstand Pl.: die Aufstände | ||||||
rebellion | der Aufstand Pl.: die Aufstände | ||||||
revolt | der Aufstand Pl.: die Aufstände | ||||||
riot | der Aufstand Pl.: die Aufstände | ||||||
uproar | der Aufstand Pl.: die Aufstände [fig.] | ||||||
uprising [POL.] | der Aufstand Pl.: die Aufstände | ||||||
sedition [POL.] | der Aufstand Pl.: die Aufstände | ||||||
official statement | der Aufstand Pl.: die Aufstände - beglaubigte Beschreibung des Standes einer Grube | ||||||
bar mitzvah [REL.] | der Bar-Mizwa Pl.: die Bar-Mizwas - männlicher Jude, der das 13. Lebensjahr vollendet hat | ||||||
bar | die Bar Pl.: die Bars | ||||||
bar | die Theke Pl.: die Theken | ||||||
bar | der Stab Pl.: die Stäbe |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Aufstand | |||||||
aufstehen (abspaltbare Vorsilbe) (Verb) | |||||||
aufstehen (abspaltbare Vorsilbe) (Verb) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sth. hangs in the balance | etw.Nom. steht auf der Kippe Infinitiv: auf der Kippe stehen | ||||||
bar none | ausnahmslos | ||||||
bar none | ohne Ausnahme | ||||||
bar none | ohne Einschränkung | ||||||
a bar of soap | ein Stück Seife | ||||||
cash on the barrelhead | bar auf die Kralle [ugs.] | ||||||
no one that | keiner, der | ||||||
for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
for the sake of clarity | um der Klarheit willen | ||||||
If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
There's honorAE among thieves. There's honourBE among thieves. | Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. | ||||||
It's all over bar the shouting. (Brit.) | Das ist so gut wie gelaufen. [ugs.] - v. a. ein Wettbewerb, ein Spiel, ein Rennen ... | ||||||
It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
behind bars | hinter Schloss und Riegel |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
cash Adj. | bar | ||||||
bereft (of) Adj. | bar | ||||||
by cash | bar | ||||||
cash-based Adj. [FINAN.] | bar [Bankwesen] | ||||||
bar-shaped Adj. | stabförmig | ||||||
whereby Adv. | durch den | ||||||
instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
in lieu thereof | anstatt dessen | ||||||
Cytherean Adj. [MYTH.] | die Aphrodite betreffend | ||||||
without tie bars | holmenlos Adj. | ||||||
with two tie bars | zweiholmig | ||||||
at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
perinatal Adj. | um den Zeitpunkt der Geburt herum |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
devoid of | bar Präp. +Gen. | ||||||
bar Präp. | außer Präp. +Dat./Akk./Gen. | ||||||
bar Präp. | abgesehen von +Dat. | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
he who | derjenige (, der) | ||||||
whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
despite this Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
notwithstanding that Konj. | ungeachtet dessen, dass |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Revolte, Erhebung, Empörung, Auflehnung, Rebellion, Emeute, Aufruhr, Volksaufruhr |
Grammatik |
---|
'bar' Das Suffix bar ist das bei der Bildung von neuen Adjektiven aus Verben am häufigsten vorkommende Suffix. Es drückt aus, dass-> die Verbhandlung mit jemandem oder etwas gemacht werd… |
'sein' + Adjektiv auf '-bar, -lich, -fähig' Es können auch mit Hilfe der Wortbildung passivische Konstruktionen gebildet werden: sein wird mit einem Adjektiv kombiniert, das mit –lich, –bar oder –fähig vom Verb (oder vom Ver… |
Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
Der Artikel • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
Werbung