Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
three-ply Adj. | aus drei Schichten | ||||||
working Adj. [TECH.] | in Betrieb | ||||||
in operation | in Betrieb | ||||||
at work | in Betrieb | ||||||
activated Adj. | in Betrieb | ||||||
actuated Adj. | in Betrieb | ||||||
operational Adj. [TECH.] | in Betrieb | ||||||
operative Adj. [AVIAT.] | in Betrieb | ||||||
operating Adj. | in Betrieb befindlich | ||||||
activated Adj. | in Betrieb gesetzt | ||||||
idle Adj. | nicht in Betrieb | ||||||
straticulate Adj. [GEOL.] | in dünnen Schichten | ||||||
payable at three months' date | zahlbar in drei Monaten | ||||||
straticulate Adj. [GEOL.] | in dünnen Schichten liegend |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Schichten | |||||||
die Schicht (Substantiv) | |||||||
die Schichte (Substantiv) | |||||||
arbeitet | |||||||
arbeiten (Verb) | |||||||
Betrieb | |||||||
betreiben (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
firm - producing | der Betrieb Pl. | ||||||
business [KOMM.] | der Betrieb Pl. | ||||||
mode | der Betrieb kein Pl. | ||||||
workshop | der Betrieb Pl. | ||||||
operation [TECH.] | der Betrieb kein Pl. | ||||||
plant [KOMM.] | der Betrieb Pl. | ||||||
company [KOMM.] | der Betrieb Pl. | ||||||
factory | der Betrieb Pl. | ||||||
establishment | der Betrieb Pl. | ||||||
service | der Betrieb Pl. | ||||||
undertaking | der Betrieb Pl. | ||||||
shop | der Betrieb Pl. | ||||||
bustle | der Betrieb kein Pl. |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
The engine runs by a battery. | Der Motor wird von einer Batterie betrieben. | ||||||
She works for Lufthansa. | Sie arbeitet bei der Lufthansa. | ||||||
The Prime Minister, who has been ill recently, will be unable to chair the meeting. | Der Premierminister, der in letzter Zeit krank war, wird den Vorsitz bei der Sitzung nicht übernehmen können. | ||||||
The smell lingers for about three weeks. | Der Geruch hält sichAkk. etwa drei Wochen. | ||||||
The manager has three direct reports. | Der leitende Angestellte hat Personalverantwortung für drei Mitarbeiter. | ||||||
He went out into the big, wide world. | Er ging in die große, weite Welt hinaus. | ||||||
the transactions are invoiced | die Umsätze werden in Rechnung gestellt | ||||||
in English | auf Englisch | ||||||
in England | in England | ||||||
in 1999 | im Jahr (auch: Jahre) 1999 | ||||||
in my judgmentAE in my judgementBE | meiner Ansicht nach | ||||||
in my judgmentAE in my judgementBE | meines Erachtens [Abk.: m. E.] | ||||||
in my judgmentAE in my judgementBE | meiner Auffassung nach | ||||||
in my opinion | meines Erachtens [Abk.: m. E.] |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
closed shop | Betrieb, in dem alle Arbeiter der Gewerkschaft angehören | ||||||
all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] | ||||||
session layer [COMP.] | Schicht 5 des ISO/OSI-Schichtenmodells |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
three num. | drei | ||||||
into Präp. | in Präp. +Akk. | ||||||
at Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
on Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | aus Präp. +Dat. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
The Adoration of the Magi [KUNST] | Die Anbetung der Heiligen Drei Könige | ||||||
to line one's pocket | in die eigene Tasche arbeiten | ||||||
Come in! | Herein! | ||||||
out of commission [TECH.] | außer Betrieb | ||||||
In. [SPORT] | Steigt ein. - Ruderkommando | ||||||
in writing | schwarz auf weiß | ||||||
to be in - in fashion | in sein - in Mode | ||||||
in abeyance | eingestellt | ||||||
in abeyance | zeitweilig außer Kraft gesetzt | ||||||
in drifts | in einzelnen Gruppen | ||||||
in what | in was | ||||||
in my view | meiner Ansicht nach | ||||||
in my view | meiner Meinung nach | ||||||
in a nutshell | kurz und gut |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
indium [CHEM.] | das Indium kein Pl. Symbol: In | ||||||
international node [Abk.: IN] [TELEKOM.] | internationaler Knoten [Abk.: IK] | ||||||
inch [Abk.: in.] [METR.] | der Zoll - 2,54 cm | ||||||
inch [Abk.: in.] [METR.] | der Inch - Längeneinheit; entspricht 2,54 cm |
Werbung
Grammatik |
---|
Drei gleiche Buchstaben Kaffee-Ernte |
in Das Fremdsuffix in bildet sächliche und männliche Nomen. Die Ableitungen gehören zu der Flexionsklasse s/e. Die mit in gebildeten Nomen werden zum größten Teil nur in Fachsprachen … |
in Das Suffix in ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Es leitet weibliche Nomen ab, die zur → Flexionsklasse -/en gehören (mit Verdoppelung des… |
in in + filtrieren |
Werbung