Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| verringert | |||||||
| verringern (Verb) | |||||||
| wurde | |||||||
| sich werden (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| werden (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| break | der Bruch Pl.: die Brüche | ||||||
| crack | der Bruch Pl.: die Brüche | ||||||
| fraction [MATH.] | der Bruch Pl.: die Brüche | ||||||
| violation - breach [JURA] | der Bruch Pl.: die Brüche | ||||||
| breach | der Bruch Pl.: die Brüche | ||||||
| breaking | der Bruch Pl.: die Brüche | ||||||
| failure | der Bruch Pl.: die Brüche | ||||||
| fracture auch [MED.][GEOL.][TECH.] | der Bruch Pl.: die Brüche | ||||||
| rupture auch [MED.][ING.] | der Bruch Pl.: die Brüche | ||||||
| disruption | der Bruch Pl.: die Brüche | ||||||
| fissure | der Bruch Pl.: die Brüche | ||||||
| burst | der Bruch Pl.: die Brüche | ||||||
| breakline | der Bruch Pl.: die Brüche | ||||||
| crash | der Bruch Pl.: die Brüche | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I wouldn't touch it with a bargepole. (Brit.) | Ich würde es nicht einmal mit der Beißzange anfassen. | ||||||
| I wouldn't touch it with a bargepole. (Brit.) | Ich würde es nicht einmal mit der Kohlenzange anfassen. | ||||||
| I wouldn't touch it with a bargepole. (Brit.) | Ich würde es nicht einmal mit der Zuckerzange anfassen. | ||||||
| I wouldn't touch it with a bargepole. (Brit.) | Ich würde es nicht einmal mit der Feuerzange anfassen. | ||||||
| last come, first served | der Letzte wird zuerst bedient | ||||||
| It's enough to drive a person mad. | Da wird der Hund in der Pfanne verrückt. | ||||||
| no one that | keiner, der | ||||||
| for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
| for the sake of clarity | um der Klarheit willen | ||||||
| account closed | Konto wurde geschlossen | ||||||
| Rome was not built in a day | Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut | ||||||
| Rome was not built in a day | Rom wurde nicht an einem Tag erbaut | ||||||
| If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
| There's honorAE among thieves. There's honourBE among thieves. | Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| reduced Adj. | verringert | ||||||
| eased Adj. | verringert | ||||||
| extenuated Adj. | verringert | ||||||
| dropped Adj. | zu Bruch gegangen | ||||||
| dropped Adj. | zu Bruch geworfen | ||||||
| broken down [GEOL.] | zu Bruch gegangen | ||||||
| caved Adj. [GEOL.] | zu Bruch gegangen | ||||||
| collapsed Adj. [GEOL.] | zu Bruch gegangen | ||||||
| broken down [GEOL.] | zu Bruch geworfen | ||||||
| caved Adj. [GEOL.] | zu Bruch geworfen | ||||||
| collapsed Adj. [GEOL.] | zu Bruch geworfen | ||||||
| whereby Adv. | durch den | ||||||
| instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
| in lieu thereof | anstatt dessen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| breakage Adj. | Bruch... | ||||||
| he who | derjenige (, der) | ||||||
| whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
| whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
| albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
| albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
| despite this Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
| seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| to be announced [Abk.: TBA] | wird angekündigt | ||||||
| notwithstanding that Konj. | ungeachtet dessen, dass | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| verharmlost, abgezinst, verkleinert, abgeschwächt | |
Grammatik |
|---|
| Der Bindestrich bei Zahlen Die Verwendung der Bindestrichs hängt von der Art der Zahl ab, d. h., obes sich um eine Grundzahl (Kardinalzahl), eine Ordnungszahl (Ordinalzahl)oder um einen Bruch handelt. |
| Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
| Der Artikel • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
| Der Genitiv Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… |
Werbung






