Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
genüge | |||||||
genügen (Verb) | |||||||
getan | |||||||
tun (Verb) | |||||||
Ehre | |||||||
ehren (Verb) | |||||||
ist | |||||||
sein (Verb) | |||||||
sich sein (Dativ-sich) (Verb) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
it takes sth. to do sth. | etw.Nom. ist nötig, um etw.Akk. zu tun | ||||||
Take care of the pence and the pounds will take care of themselves. | Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert. | ||||||
That beats everything. | Das ist der Gipfel! | ||||||
sth. kicks ass Infinitiv: kick ass [sl.][vulg.] | etw.Nom. ist der Hammer Infinitiv: der Hammer sein [ugs.] | ||||||
Keep the change. | Der Rest ist für Sie. | ||||||
sth. is a travesty | etw.Nom. ist der reinste Hohn | ||||||
it is time - +infinitive | es ist an der Zeit - + Infinitiv | ||||||
sth. is made up out of thin air | etw.Nom. ist aus der Luft gegriffen | ||||||
That's the last straw. | Das ist der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt. | ||||||
It's utter mockery! | Das ist der reinste Hohn! | ||||||
That's easier said than done. | Das ist leichter gesagt als getan. | ||||||
That's just about the limit. | Das ist der absolute Hammer. | ||||||
That's not worth mentioning. | Das ist nicht der Rede wert. |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
cartoonist | der Cartoonist | die Cartoonistin Pl.: die Cartoonistinnen | ||||||
frugalist | der Frugalist | die Frugalistin | ||||||
transcendentalist | der Transzendentalist | die Transzendentalistin Pl.: die Transzendentalistinnen | ||||||
sentimentalist | der Sentimentalist | die Sentimentalistin Pl.: die Sentimentalistinnen | ||||||
duopolist [WIRTSCH.] | der Duopolist | ||||||
ebeniste [HIST.] | der Ebenist - Kunsttischler | ||||||
real value | der Istwert auch: Ist-Wert Pl.: die Istwerte, die Ist-Werte | ||||||
actual state | der Ist-Zustand auch: Istzustand Pl.: die Ist-Zustände, die Istzustände | ||||||
actual condition | der Ist-Zustand auch: Istzustand Pl.: die Ist-Zustände, die Istzustände | ||||||
as-is state | der Ist-Zustand auch: Istzustand Pl.: die Ist-Zustände, die Istzustände | ||||||
current status | der Ist-Zustand auch: Istzustand Pl.: die Ist-Zustände, die Istzustände | ||||||
current state | der Ist-Zustand auch: Istzustand Pl.: die Ist-Zustände, die Istzustände | ||||||
actual value [TECH.] | der Istwert auch: Ist-Wert Pl.: die Istwerte, die Ist-Werte | ||||||
instantaneous value [TECH.] | der Istwert auch: Ist-Wert Pl.: die Istwerte, die Ist-Werte |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
anyway Adv. | wie dem auch sei | ||||||
in any case | wie dem auch sei | ||||||
howbeit Adv. veraltet - be it how it may | wie dem auch sei | ||||||
as is usually the case | wie es gewöhnlich der Fall ist | ||||||
done Adj. | getan | ||||||
often enough | zur Genüge auch [pej.] | ||||||
well enough | zur Genüge auch [pej.] | ||||||
prior to doing sth. | bevor man etw.Akk. tut | ||||||
surreptitious Adj. | heimlich getan | ||||||
when the tide goes out | wenn Ebbe ist | ||||||
if procurable | sofern dies möglich ist | ||||||
cherished Adj. | in Ehren gehalten | ||||||
whereby Adv. | durch den | ||||||
instead Adv. | anstatt dessen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
in so.'s honorAE in so.'s honourBE | jmdm. zu Ehren | ||||||
in honorAE of so. in honourBE of so. | zu jmds. Ehren | ||||||
commemorative Adj. | Ehren... | ||||||
honorary Adj. | Ehren... | ||||||
titular Adj. | Ehren... | ||||||
unless Konj. | es sei denn | ||||||
he who | derjenige (, der) |
Werbung
Grammatik |
---|
ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… |
Nomensuffix 'ist' Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei… |
'dies ist/sind' und 'jenes ist/sind' In einem Gleichsetzungssatz mit sein können dies (selten auch dieses) und jenes sich auch auf nicht sächliche und nicht im Singular stehende Nomen beziehen. |
Der Artikel Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
Werbung