Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
fällt | |||||||
fällen (Verb) | |||||||
fallen (Verb) | |||||||
den | |||||||
der (Artikel) | |||||||
der (Pronomen) | |||||||
die (Artikel) | |||||||
das (Artikel) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
respect for the rights inherent in sovereignty [POL.] | Achtung der der Souveränität innewohnenden Rechte | ||||||
van der Waals forces [CHEM.][PHYS.] | Van-der-Waalssche (auch: Van-der-Waals'sche) Kräfte | ||||||
Adair-Dighton syndrome [MED.] | Van-der-Hoevesches (auch: Van-der-Hoeve'sches) Syndrom | ||||||
Singer-Prebisch thesis [WIRTSCH.] | These der säkularen Verschlechterung der Terms of Trade | ||||||
United Nations High-level Plenary Meeting on the Millennium Development Goals [Abk.: HLPM] [ADMIN.][POL.] | Plenartagung der VN-Generalversammlung auf hoher Ebene über die Millenniums-Entwicklungsziele | ||||||
festive day | der Festtag Pl.: die Festtage | ||||||
feast | der Festtag Pl.: die Festtage | ||||||
red-letter day | der Festtag Pl.: die Festtage [fig.] | ||||||
feast day [REL.] | der Festtag Pl.: die Festtage - kirchlich | ||||||
reference (to) | der Bezug (auf +Akk.) Pl.: die Bezüge | ||||||
influence (on) | der Einfluss (auf) Pl.: die Einflüsse | ||||||
access (to) auch [COMP.] | der Zugriff (auf) Pl.: die Zugriffe | ||||||
right (to) | der Anspruch (auf) Pl.: die Ansprüche |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
on Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
at Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
onto Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
upon Präp. [form.] | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
for Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
on to | auf Präp. +Akk. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
perinatal Adj. | um den Zeitpunkt der Geburt herum | ||||||
up Adv. | auf | ||||||
open Adj. | auf [ugs.] | ||||||
inside out | auf links - Wäsche | ||||||
based on | gestützt auf +Akk. | ||||||
at close range | auf nahe Entfernung | ||||||
at half height | auf halber Höhe | ||||||
fit to be tied [ugs.] | auf hundertachtzig [ugs.] | ||||||
whereby Adv. | durch den | ||||||
fixated (on) Adj. | fixiert (auf) | ||||||
applicable to | übertragbar auf +Akk. | ||||||
adapted from sth. | basierend auf +Akk. | ||||||
based (on) Adj. | basierend (auf) | ||||||
intent on Adj. | bedacht auf +Akk. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
to drive so. up the wall [ugs.] | jmdm. auf den Wecker fallen [ugs.] | ||||||
to go arse over tip (Brit.) [ugs.] [vulg.] | auf den Arsch fallen [ugs.] [vulg.] | ||||||
to go arse over tit (Brit.) [ugs.] [vulg.] | auf den Arsch fallen [ugs.] [vulg.] | ||||||
to go ass over kettle (Amer.) [ugs.] [vulg.] | auf den Arsch fallen [ugs.] [vulg.] | ||||||
to go ass over tea kettle (Amer.) [ugs.] [vulg.] | auf den Arsch fallen [ugs.] [vulg.] | ||||||
Go in and win! [ugs.] | Auf in den Kampf! | ||||||
when the curtain falls | wenn der Vorhang fällt | ||||||
cut the cackle | komm auf den Punkt | ||||||
sth. hangs in the balance | etw.Nom. steht auf der Kippe Infinitiv: auf der Kippe stehen | ||||||
so. is a chip off the old block | der Apfel fällt nicht weit vom Stamm | ||||||
The streets are paved with gold. | Das Geld liegt auf der Straße. | ||||||
A bird in the hand is worth two in the bush. | Der Spatz in der Hand ist besser als die Taube auf dem Dach. | ||||||
A bird in the hand is worth two in the bush. | Ein Sperling in der Hand ist besser als eine Taube auf dem Dach. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
denier [TEXTIL.] | das Denier Pl.: die Denier/die Deniers Symbol: den - Maß für die Fadenstärke |
Werbung
Grammatik |
---|
auf auf + bieten |
auf auf + Preis |
Sonstige Anwendungsfälle für den Punkt Wie im Deutschen wird der Punkt bei den Initialen eines Personennamens verwendet. |
Der Artikel Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
Werbung