Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
The idea suggests itself. | Der Gedanke drängt sichAkk. auf. Infinitiv: sichAkk. aufdrängen | ||||||
sth. forces itself upon so. | etw.Nom. zwingt sichAkk. jmdm. auf | ||||||
It occurred to me | Es kam mir der Gedanke | ||||||
Make checkAE payable to: Make chequeBE payable to: | Der Scheck ist auszustellen auf: | ||||||
the thought still haunts people's mind | der Gedanke spukt noch immer in den Köpfen | ||||||
the price is based upon | der Preis basiert auf | ||||||
he has been treading water | er tritt auf der Stelle | ||||||
the washing is on the line | die Wäsche hängt auf der Leine | ||||||
he is not at his best | er ist nicht auf der Höhe | ||||||
she was at her best | sie war auf der Höhe | ||||||
please refer to | bitte beziehen Sie sichAkk. auf | ||||||
the servant attends his master | der Diener wartet seinem Herrn auf | ||||||
the patient did not respond to the treatment | der Patient sprach auf die Behandlung nicht an | ||||||
this term refers to | dieser Begriff bezieht sichAkk. auf |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
drängt | |||||||
dringen (Verb) | |||||||
dringen (Verb) | |||||||
drängen (Verb) | |||||||
sich drängen (Akkusativ-sich) (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
idea | der Gedanke Pl.: die Gedanken | ||||||
thought | der Gedanke Pl.: die Gedanken | ||||||
mind | der Gedanke Pl.: die Gedanken | ||||||
notion | der Gedanke Pl.: die Gedanken | ||||||
pensée französisch | der Gedanke Pl.: die Gedanken | ||||||
reference (to) | der Bezug (auf +Akk.) Pl.: die Bezüge | ||||||
influence (on) | der Einfluss (auf) Pl.: die Einflüsse | ||||||
access (to) auch [COMP.] | der Zugriff (auf) Pl.: die Zugriffe | ||||||
right (to) | der Anspruch (auf) Pl.: die Ansprüche | ||||||
reference (to) | der Verweis (auf) Pl.: die Verweise | ||||||
descent (on (oder: upon)) | der Angriff (auf) Pl.: die Angriffe | ||||||
the leading thought | der leitende Gedanke | ||||||
outlook (on) | der Vorblick (auf) Pl.: die Vorblicke | ||||||
eschewal | der Verzicht (auf) Pl.: die Verzichte |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the very idea | schon der Gedanke | ||||||
the very thought | der bloße Gedanke | ||||||
the very thought of it | der bloße Gedanke daran | ||||||
sth. hangs in the balance | etw.Nom. steht auf der Kippe Infinitiv: auf der Kippe stehen | ||||||
The streets are paved with gold. | Das Geld liegt auf der Straße. | ||||||
A bird in the hand is worth two in the bush. | Der Spatz in der Hand ist besser als die Taube auf dem Dach. | ||||||
A bird in the hand is worth two in the bush. | Ein Sperling in der Hand ist besser als eine Taube auf dem Dach. | ||||||
to blow away the cobwebs [fig.] | auf andere Gedanken kommen | ||||||
to clear away the cobwebs [fig.] | auf andere Gedanken kommen | ||||||
to be as like as two peas in a pod | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen | ||||||
to be like Tweedledum and Tweedledee | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen [fig.] | ||||||
further to sth. (Brit.)[form.] | Bezug nehmend (auch: bezugnehmend) auf etw. +Akk. [form.] | ||||||
never to be seen again | auf Nimmerwiedersehen | ||||||
Come on! [Abk.: c'mon!] | Auf geht's! |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
up Adv. | auf | ||||||
open Adj. | auf [ugs.] | ||||||
inside out | auf links - Wäsche | ||||||
based on | gestützt auf +Akk. | ||||||
at close range | auf nahe Entfernung | ||||||
at half height | auf halber Höhe | ||||||
fit to be tied [ugs.] | auf hundertachtzig [ugs.] | ||||||
per se Adv. | an sich | ||||||
as such Adv. | an sich | ||||||
by itself | an sich | ||||||
intrinsically Adv. | an sich | ||||||
in principle | an sich | ||||||
fixated (on) Adj. | fixiert (auf) | ||||||
applicable to | übertragbar auf +Akk. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
at Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
herself Pron. | sich 3. P. Sg., f. | ||||||
himself Pron. | sich 3. P. Sg., m. | ||||||
itself Pron. | sich 3. P. Sg., n. | ||||||
themselves Pron. | sich | ||||||
oneself Pron. | sich | ||||||
each other | sich | ||||||
to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
onto Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
in Präp. | auf Präp. +Dat. |
Werbung
Grammatik |
---|
'sich lassen' + Infinitiv Die Konstruktion 'sich lassen' + Infinitiv drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können aus. |
auf auf + bieten |
auf auf + Preis |
Reflexivkonstruktion mit unpersönlichem 'sich' Die Tür öffnet sich. |
Werbung