Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Gerechte | |||||||
gerecht (Adjektiv) | |||||||
soll | |||||||
sollen (Verb) | |||||||
eine | |||||||
einen (Verb) | |||||||
einer (Pronomen) | |||||||
ein (Pronomen) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
statuesque Adj. | wie eine Statue | ||||||
cat-like Adj. | wie eine Katze | ||||||
claw-like Adj. | wie eine Klaue | ||||||
lathy Adj. | wie eine Latte | ||||||
viperish Adj. | wie eine Schlange | ||||||
awl-shaped Adj. | wie eine Ahle geformt | ||||||
completely drunk | blau wie eine Strandhaubitze [fig.] [ugs.] | ||||||
lickety-split Adv. | wie der Blitz | ||||||
packed like sardines in a can (Amer.) | wie Sardinen in der Büchse | ||||||
packed like sardines in a tin (Brit.) | wie Sardinen in der Büchse | ||||||
like a maniac | wie eine gesengte Sau [ugs.] | ||||||
only a question of time | nur eine Frage der Zeit | ||||||
bell-bottomed Adj. | unten weit ausladend wie eine Glocke | ||||||
as Adv. Konj. | wie |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
like headless chickens | wie eine Hammelherde | ||||||
like a limpet | wie eine Klette | ||||||
(as) busy as a bee | (so) fleißig wie eine Biene | ||||||
(as) tall as a beanstalk | (so) lang wie eine Bohnenstange | ||||||
(as) cold as ice [fig.] | (so) kalt wie eine Hundeschnauze [fig.] | ||||||
(as) gentle as a dove [fig.] | (so) sanft wie eine Taube [fig.] | ||||||
(as) drunk as a newt [fig.] | (so) betrunken wie eine Strandhaubitze [fig.] | ||||||
There's honorAE among thieves. There's honourBE among thieves. | Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. | ||||||
gay as a lark | munter wie eine Schwalbe | ||||||
poor as a church mouse | arm wie eine Kirchenmaus | ||||||
(as) drunk as a lord [fig.] | (so) voll wie eine Haubitze [fig.] | ||||||
(as) drunk as a skunk [fig.] | (so) voll wie eine Haubitze [fig.] | ||||||
(as) drunk as a fish [fig.] | (so) voll wie eine Strandhaubitze [fig.] | ||||||
(as) drunk as a lord [fig.] | (so) voll wie eine Strandhaubitze [fig.] |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
deferred income item [FINAN.] | der Sollabgrenzungsposten | ||||||
debit posting key [FINAN.] | der Sollbuchungsschlüssel | ||||||
desired value auch [ELEKT.] | der Sollwert auch: Soll-Wert Pl.: die Sollwerte, die Soll-Werte | ||||||
target-performance comparison | der Soll-Ist-Vergleich Pl.: die Soll-Ist-Vergleiche | ||||||
variance analysis | der Soll-Ist-Vergleich Pl.: die Soll-Ist-Vergleiche | ||||||
target state | der Soll-Zustand Pl.: die Soll-Zustände | ||||||
normal level | der Soll-Wert Pl.: die Soll-Werte | ||||||
should-be value | der Soll-Wert Pl.: die Soll-Werte | ||||||
specified value | der Soll-Wert Pl.: die Soll-Werte | ||||||
set value [TECH.] | der Sollwert auch: Soll-Wert Pl.: die Sollwerte, die Soll-Werte | ||||||
nominal value - target value [TECH.] | der Sollwert auch: Soll-Wert Pl.: die Sollwerte, die Soll-Werte - "Nominalwert" | ||||||
variance comparison [TECH.] | der Soll-Ist-Vergleich Pl.: die Soll-Ist-Vergleiche | ||||||
comparison of target and actual business results target-performance comparison [VERSICH.] | der Soll-Ist-Vergleich Pl.: die Soll-Ist-Vergleiche | ||||||
set-actual comparison [TECH.] | der Soll-Ist-Vergleich Pl.: die Soll-Ist-Vergleiche |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
the same (as) Pron. | derselbe | dieselbe | dasselbe (wie) | ||||||
a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
an Art. | ein | eine | ein | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
such as | wie Konj. | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
as if | wie wenn | ||||||
theoretical Adj. [TECH.] | Soll... | ||||||
one Pron. | einer | eine | eines | ||||||
any Pron. | einer | eine | eines |
Werbung
Grammatik |
---|
wie-Satz Ein wie-Satz ist ein Nebensatz mit dem Einleitwort wie. |
viel, wenig, eine, andere Das haben mir schon viele gesagt. |
wie-Satz nach Verben der Wahrnehmung Ein wie-Satz mit der Funktion eines Objektsatzes kann nur nach Verben der Wahrnehmung stehen. |
Der Ausrufesatz Mit einem Ausrufesatz (Exklamativsatz) wird Bewunderung oder Verwunderung ausgedrückt. |
Werbung