Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
urate cast [MED.] | der Harnsäurezylinder | ||||||
acapnia [MED.] | Kohlensäuremangel im Blut | ||||||
urate [CHEM.] | Salz der Harnsäure | ||||||
aldosteronism [MED.] | Aldosteronerhöhung im Blut | ||||||
aldosteronopenia [MED.] | Aldosteronmangel im Blut | ||||||
alkalipenia [MED.] | Alkalimangel im Blut | ||||||
lipacidemiaAE / lipacidaemiaBE [MED.] | Fettsäureerhöhung im Blut | ||||||
afibrinogenemiaAE / afibrinogenaemiaBE [MED.] | Fibrinogenmangel im Blut | ||||||
agammaglobulinemiaAE / agammaglobulinaemiaBE [MED.] | Gammaglobulinmangel im Blut | ||||||
aeremiaAE / aeraemiaBE [MED.] | Gasbläschenbildung im Blut | ||||||
agranulocythemiaAE / agranulocythaemiaBE [MED.] | Granulozytenverminderung im Blut | ||||||
agranulocytosis [MED.] | Granulozytenverminderung im Blut | ||||||
agranulosis [MED.] | Granulozytenverminderung im Blut | ||||||
acatalasemiaAE / acatalasaemiaBE [MED.] | Katalasemangel im Blut |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Blut | |||||||
bluten (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sanguicolous Adj. [ZOOL.] | im Blut lebend | ||||||
in retrospect | im Nachhinein Adv. | ||||||
with hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
after the event | im Nachhinein Adv. | ||||||
in hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
by hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
with the benefit of hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
furthermore Adv. | im Weiteren | ||||||
moreover Adv. | im Weiteren | ||||||
in the broader sense | im weiteren Sinne [Abk.: i. w. S.] | ||||||
in a broader sense | im weiteren Sinne [Abk.: i. w. S.] | ||||||
in a wider sense | im weiteren Sinne [Abk.: i. w. S.] | ||||||
at 10-minute intervals | im 10-Minuten-Takt | ||||||
afterwardAE / afterwardsAE Adv. afterwardsBE Adv. | im Nachhinein |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
contraction of preposition "in" and article "dem" | im | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
sanguineous Adj. | Blut... | ||||||
hemo...AE / haemo...BE - prefix | Blut... | ||||||
sanguine Adj. [LIT.] | Blut... | ||||||
he who | derjenige (, der) | ||||||
whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
albeit Konj. | ungeachtet dessen |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
infrastructure manager [Abk.: IM] | der Fahrwegbetreiber Pl.: die Fahrwegbetreiber | ||||||
injection moldingAE [Abk.: IM] [TECH.] injection mouldingBE [Abk.: IM] [TECH.] | das Spritzgießen kein Pl. | ||||||
instant message [Abk.: IM] [COMP.] | die Sofortnachricht Pl.: die Sofortnachrichten | ||||||
Her Majesty [Abk.: HM] [POL.] | Ihre Majestät [Abk.: I. M.] |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be baying for blood Infinitiv: bay for blood | nach Blut lechzen [fig.] | ||||||
to be baying for blood Infinitiv: bay for blood | nach Blut schreien [fig.] | ||||||
Keep your hair on! | Ruhig Blut! | ||||||
no one that | keiner, der | ||||||
a touch of the tarbrush [pej.] [sl.] | schwarzes Blut | ||||||
to be in a cold sweat | Blut und Wasser schwitzen | ||||||
Blood is thicker than water. | Blut ist dicker als Wasser. | ||||||
to sweat blood and tears [fig.] | Blut und Wasser schwitzen [fig.] | ||||||
to be baying for blood Infinitiv: bay for blood | auf Blut aus sein [fig.] | ||||||
for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
for the sake of clarity | um der Klarheit willen | ||||||
whistling past the graveyard | das Pfeifen im Walde | ||||||
one's own flesh and blood | jmds. eigen Fleisch und Blut | ||||||
If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. |
Werbung
Grammatik |
---|
Der substantivische Gebrauch des Adjektivs im Englischen Der Konjunktiv kommt am häufigsten in Nebensätzen vor. Seltener steht er in Hauptsätzen. Dabei muss zwischen dem Gebrauch des Konjunktivs I und des Konjunktivs II unterschieden wer… |
Der Konjunktiv im Hauptsatz Der Plural des englischen Substantivs wird meistens durch Anhängen von -s an den Singular gebildet. |
Der Plural Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… |
Der Bindestrich Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
Werbung