Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Christmas Eve | Heiliger Abend | ||||||
evening | der Abend Pl.: die Abende | ||||||
night | der Abend Pl.: die Abende | ||||||
e'en - contraction of "evening" [poet.] auch veraltet | der Abend Pl.: die Abende | ||||||
eve | der Abend Pl.: die Abende | ||||||
saint | der Heilige | die Heilige Pl.: die Heiligen | ||||||
weeknight | der Abend Pl.: die Abende - unter der Woche | ||||||
even veraltet | der Abend Pl.: die Abende | ||||||
hallow veraltet - a saint | der Heilige | die Heilige Pl.: die Heiligen | ||||||
the Holy Grail | der Heilige Gral | ||||||
Holy See [REL.] | der Heilige Stuhl [Christentum] | ||||||
Latter-day Saints [REL.] | Heilige der Letzten Tage | ||||||
Latter-day Saint [REL.] | Heilige der Letzten Tage - Mormonin | ||||||
Latter-day Saint [REL.] | Heiliger der Letzten Tage - Mormone |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
The end justifies the means. | Der Zweck heiligt die Mittel. | ||||||
The Adoration of the Magi [KUNST] | Die Anbetung der Heiligen Drei Könige | ||||||
Good evening! | Guten Abend! | ||||||
Holy crap! | Heilige Scheiße! [vulg.] [ugs.] | ||||||
no one that | keiner, der | ||||||
for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
for the sake of clarity | um der Klarheit willen | ||||||
It's not over till the fat lady sings. | Es ist noch nicht aller Tage Abend. | ||||||
The evening crowns the day. | Es ist noch nicht aller Tage Abend. | ||||||
It's not over till the fat lady sings. (Amer.) | Es ist noch nicht aller Tage Abend. | ||||||
If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
There's honorAE among thieves. There's honourBE among thieves. | Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. | ||||||
It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
One man's meat is another man's poison. | Des einen Freud, des anderen Leid. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in the evening | am Abend | ||||||
towardAE evening towardsBE evening | gegen Abend | ||||||
every evening | jeden Abend | ||||||
holy Adj. | heilig | ||||||
sacred Adj. auch [REL.] | heilig | ||||||
unprofane Adj. | heilig | ||||||
sainted - used before noun Adj. hauptsächlich [hum.] | heilig | ||||||
tonight Adv. | heute Abend | ||||||
last night | gestern Abend | ||||||
the night before | am Abend zuvor | ||||||
the night before | am Abend davor | ||||||
vespertine Adj. [BOT.] | sichAkk. am Abend öffnend | ||||||
tomorrow night | morgen Abend | ||||||
yesterevening auch: yestereve Adj. veraltet | gestern Abend |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
vespertine Adj. | Abend... | ||||||
he who | derjenige (, der) | ||||||
whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
despite this Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
notwithstanding that Konj. | ungeachtet dessen, dass |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Curee |
Grammatik |
---|
Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
Der Artikel • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
Der Genitiv Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… |
Der Bindestrich Der Plural des englischen Substantivs wird meistens durch Anhängen von -s an den Singular gebildet. |
Werbung