Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
gesegnet | |||||||
segnen (Verb) | |||||||
Heilige | |||||||
heiligen (Verb) | |||||||
heilig (Adjektiv) | |||||||
sei | |||||||
sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
sein (Verb) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
Praise the Lord! | Gelobt sei der Herr! | ||||||
to be on the home stretch auch [fig.] hauptsächlich (Amer.) | auf der Zielgeraden sein auch [fig.] | ||||||
to be on the home straight auch [fig.] | auf der Zielgeraden sein auch [fig.] | ||||||
to be on one's toes | auf der Hut sein | ||||||
to be alert (to sth.) | (vor etw.Dat.) auf der Hut sein | ||||||
to be on one's guard (against so. (oder: sth.)) | (vor etw.Dat.) auf der Hut sein | ||||||
to be all over the place - of a person: confused hauptsächlich (Brit.) | neben der Spur sein | ||||||
to look out for so. (oder: sth.) | vor jmdm./etw. auf der Hut sein | ||||||
to be in the works [ugs.] | in der Mache sein [ugs.] | ||||||
to be out of it [ugs.] [fig.] | neben der Kappe sein [fig.] | ||||||
to keep one's powder dry [ugs.] | auf der Hut sein | ||||||
to have lost it | von der Rolle sein [fig.] | ||||||
to be in the soup [ugs.] [fig.] | in der Patsche sein [ugs.] |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
saint | der Heilige | die Heilige Pl.: die Heiligen | ||||||
one-directional car [TECH.] | der Einrichtungswagen Pl.: die Einrichtungswagen/die Einrichtungswägen [Abk.: ER] [Eisenbahn] | ||||||
hallow veraltet - a saint | der Heilige | die Heilige Pl.: die Heiligen | ||||||
the Holy Grail | der Heilige Gral | ||||||
Holy See [REL.] | der Heilige Stuhl [Christentum] | ||||||
Latter-day Saints [REL.] | Heilige der Letzten Tage | ||||||
Latter-day Saint [REL.] | Heilige der Letzten Tage - Mormonin | ||||||
Latter-day Saint [REL.] | Heiliger der Letzten Tage - Mormone | ||||||
first mover advantage [KOMM.] | Vorteil, der erste im Markt zu sein | ||||||
holy bond of matrimony | heiliger Bund der Ehe | ||||||
restricted area | Bereich, zu dem Unbefugten der Zutritt nicht gestattet ist | ||||||
sainthood | die Heiligen | ||||||
foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
sanctuary | heilige Stätte |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
anyway Adv. | wie dem auch sei | ||||||
in any case | wie dem auch sei | ||||||
howbeit Adv. veraltet - be it how it may | wie dem auch sei | ||||||
as is usually the case | wie es gewöhnlich der Fall ist | ||||||
blessed Adj. | gesegnet | ||||||
consecrated Adj. | gesegnet | ||||||
holy Adj. | heilig | ||||||
sacred Adj. auch [REL.] | heilig | ||||||
unprofane Adj. | heilig | ||||||
sainted - used before noun Adj. hauptsächlich [hum.] | heilig | ||||||
thrice blessed veraltet | reich gesegnet | ||||||
whereby Adv. | durch den | ||||||
instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
in lieu thereof | anstatt dessen |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be in limbo | was, been | | in der Schwebe sein | war, gewesen | | ||||||
to be up in the air | in der Schwebe sein | war, gewesen | | ||||||
to hang in the balance | in der Schwebe sein | war, gewesen | | ||||||
to be out of practice | aus der Übung sein | war, gewesen | | ||||||
to be around | was, been | | in der Nähe sein | war, gewesen | | ||||||
to be in power | was, been | | an der Macht sein | war, gewesen | | ||||||
to be on the watch | auf der Hut sein | war, gewesen | | ||||||
to be in a quandary | was, been | | in der Zwickmühle sein | war, gewesen | | ||||||
to be outnumbered | was, been | | in der Minderheit sein | war, gewesen | | ||||||
to feel fit | auf der Höhe sein | war, gewesen | | ||||||
to be on trial | was, been | | in der Probezeit sein | war, gewesen | | ||||||
to be in orbit | was, been | | in der Umlaufbahn sein | war, gewesen | | ||||||
to be six feet under | was, been | | unter der Erde sein | war, gewesen | | ||||||
to be a daily occurrence | was, been | | an der Tagesordnung sein | war, gewesen | |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
he Pron. | er | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
unless Konj. | es sei denn | ||||||
him - used as subject instead of "he" after "to be", "than" or "as" Pron. | er | ||||||
they - gender-neutral singular pronoun Pron. | er (oder: sie) Personalpron., 3. P. Sg. | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
he who | derjenige (, der) | ||||||
whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
whoso Pron. veraltet | jeder der |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
emergency room [Abk.: ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
erbium [CHEM.] | das Erbium kein Pl. Symbol: Er | ||||||
external relations [Abk.: ER] [KOMM.][POL.] | die Außenbeziehungen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallstation Pl.: die Notfallstationen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen |
Werbung
Grammatik |
---|
er er + forschen |
er Das Suffix er ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Die Ableitungen sind männlich und gehören zur → Flexionsklasse s/-. |
Fugenelement 'er' Das Fugenelement er steht nur nach Nomen, die den Plural mit er bilden: |
er(n) Bild + er + Buch |
Werbung