Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
mangeln | |||||||
die Mangel (Substantiv) | |||||||
wird | |||||||
sich werden (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
werden (Verb) | |||||||
mein | |||||||
meinen (Verb) | |||||||
mir | |||||||
ich (Pronomen) | |||||||
ist | |||||||
sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
sein (Verb) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
would you be so kind as to | würden Sie so freundlich sein und | ||||||
Praise the Lord! | Gelobt sei der Herr! | ||||||
at the drop of a hat | mir nichts, dir nichts | ||||||
It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
That will be his undoing. | Das wird sein Verderben sein. | ||||||
to be one's own master [fig.] | sein eigener Herr sein [fig.] | ||||||
to be master in one's own house [fig.] | Herr im eigenen Hause sein [fig.] | ||||||
Cor blimey! (Brit.) | Ich werd verrückt! | ||||||
to run with the hare and hunt with the hounds | Diener zweier Herren sein | ||||||
Rome wasn't built in a day. | Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut worden. | ||||||
All is fair in love and war. | In der Liebe und im Krieg ist alles erlaubt. | ||||||
All's fair in love and war. | In der Liebe und im Krieg ist alles erlaubt. | ||||||
same difference | Und wo ist da der Unterschied? | ||||||
one person's trash is another person's treasure | was dem einen nichts ist, ist dem anderen alles |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
on the spur of the moment | mir nichts, dir nichts | ||||||
anyway Adv. | wie dem auch sei | ||||||
in any case | wie dem auch sei | ||||||
as though nothing had happened | als ob nichts geschehen wäre | ||||||
as though nothing had happened | als ob nichts passiert wäre | ||||||
howbeit Adv. veraltet - be it how it may | wie dem auch sei | ||||||
as is usually the case | wie es gewöhnlich der Fall ist | ||||||
nowt Adv. Pron. - northern English dialect: "nothing" (Brit.) | nichts | ||||||
and others [Abk.: et al.] | und andere [Abk.: et al.] | ||||||
to be added | wird noch hinzugefügt | ||||||
next to nothing | gleich nichts | ||||||
when the tide goes out | wenn Ebbe ist | ||||||
before dark | bevor es dunkel wird |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
gentleman - Pl.: gentlemen | der Herr Pl.: die Herren | ||||||
master | der Herr Pl.: die Herren | ||||||
sir | der Herr Pl.: die Herren | ||||||
lord | der Herr Pl.: die Herren | ||||||
gent | der Herr Pl.: die Herren | ||||||
monsieur - Pl.: messieurs [Abk.: Messrs] | der Herr Pl.: die Herren | ||||||
mister | der Herr Pl.: die Herren | ||||||
herdsman - Pl.: herdsmen | der Hirt auch: Hirte Pl.: die Hirten | ||||||
herder | der Hirt auch: Hirte Pl.: die Hirten | ||||||
shepherd | der Hirt auch: Hirte Pl.: die Hirten | ||||||
Mister [ugs.] | mein Herr - Anrede | ||||||
the Lord - God, Jesus Christ [REL.] | der Herr Pl.: die Herren [Christentum] | ||||||
herdsman | herdswoman [AGR.] | der Hirte | die Hirtin Pl.: die Hirten, die Hirtinnen | ||||||
cartoonist | der Cartoonist | die Cartoonistin Pl.: die Cartoonistinnen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
my Pron. | mein | meine | mein | ||||||
me Pron. | mir Personalpron. | ||||||
nothing Pron. | nichts | ||||||
and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
myself Pron. | mir Reflexivpron. | ||||||
for me | mir Personalpron. | ||||||
nil - nothing | nichts | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
actual Adj. | Ist... auch: Ist-... |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
fehlen, kalandern, kalandrieren, ermangeln |
Grammatik |
---|
nichts Das Indefinitpronomen nichts ist ein unveränderliches Neutrum. Es wird allein oder als → Artikelwort vor einem Pronomen oder einem substantivierten Adjektiv (im Neutrum Singular) v… |
ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… |
'dies ist/sind' und 'jenes ist/sind' In einem Gleichsetzungssatz mit sein können dies (selten auch dieses) und jenes sich auch auf nicht sächliche und nicht im Singular stehende Nomen beziehen. |
Nomensuffix 'ist' Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei… |
Werbung