Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
his nibs [ugs.] [hum.] | der hohe Herr [hum.] | ||||||
gentleman - Pl.: gentlemen | der Herr Pl.: die Herren | ||||||
master | der Herr Pl.: die Herren | ||||||
sir | der Herr Pl.: die Herren | ||||||
lord | der Herr Pl.: die Herren | ||||||
gent | der Herr Pl.: die Herren | ||||||
monsieur - Pl.: messieurs [Abk.: Messrs] | der Herr Pl.: die Herren | ||||||
mister | der Herr Pl.: die Herren | ||||||
the Lord - God, Jesus Christ [REL.] | der Herr Pl.: die Herren [Christentum] | ||||||
the Most High [REL.] | der Höchste Pl.: die Höchsten - Gott [Bibel] | ||||||
bush crop [AGR.] | der Hochpflanzenbau | ||||||
high crop [AGR.] | der Hochpflanzenbau | ||||||
high vacuum connection [TECH.] | der Hochvakuumanschluss | ||||||
socialite | Herr der Gesellschaft |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Hoechste | |||||||
hoch (Adjektiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
largest-grossing Adj. | mit den höchsten Einspielzahlen | ||||||
on high side [NAUT.] | auf der hohen Kante [Segeln] | ||||||
high Adj. | hoch | ||||||
heavy Adj. | hoch | ||||||
tall Adj. | hoch | ||||||
elevated Adj. | hoch | ||||||
exalted Adj. | hoch | ||||||
exacting - standards Adj. | hoch | ||||||
severe Adj. | hoch | ||||||
vertical Adj. | hoch | ||||||
grand Adj. | hoch | ||||||
great Adj. | hoch | ||||||
lofty Adj. | hoch | ||||||
demanding Adj. | hoch |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Lord of Creation | der Herr der Schöpfung | ||||||
Praise the Lord! | Gelobt sei der Herr! | ||||||
Like master like man. | Wie der Herr, so's Gscherr. | ||||||
sir [form.] | mein Herr | ||||||
Lordy! [ugs.] | Herr Gott! | ||||||
Lord have mercy. [REL.] | Herr, erbarme dich. | ||||||
Lord, have mercy on (oder: upon) us! [REL.] | Herr, erbarme dich unser! | ||||||
milord | gnädiger Herr | ||||||
no one that | keiner, der | ||||||
to be master in one's own house [fig.] | Herr im eigenen Hause sein [fig.] | ||||||
for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
for the sake of clarity | um der Klarheit willen | ||||||
If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
There's honorAE among thieves. There's honourBE among thieves. | Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
gents ... - in shop titles (Brit.) | Herren... | ||||||
high-wage Adj. [FINAN.] | Hochlohn... | ||||||
maximum Adj. | Höchst... | ||||||
peak Adj. - used before noun | Höchst... | ||||||
capacity Adj. | Höchst... | ||||||
capital Adj. - used before noun | Höchst... | ||||||
high Adj. | Höchst... | ||||||
he who | derjenige (, der) | ||||||
whosoever Pron. [form.] | jeder der |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Äußerste, äußerster, äußerste, höchster, oberster, äußerstes, oberste, oberstes, höchstes, Meiste |
Grammatik |
---|
Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
Der Artikel • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
Der Genitiv Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… |
Der Bindestrich Der Plural des englischen Substantivs wird meistens durch Anhängen von -s an den Singular gebildet. |
Werbung