Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
LaborAE Day - in the U. S. and Canada: first Monday in September, in the UK: first Monday in May, and in continental Europe: 1 May LabourBE Day - in the U. S. and Canada: first Monday in September, in the UK: first Monday in May, and in continental Europe: 1 May | Tag der Arbeit | ||||||
foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
Nakba Day (auch: day) [POL.] | Tag der Nakba | ||||||
respect for the rights inherent in sovereignty [POL.] | Achtung der der Souveränität innewohnenden Rechte | ||||||
van der Waals forces [CHEM.][PHYS.] | Van-der-Waalssche (auch: Van-der-Waals'sche) Kräfte | ||||||
Adair-Dighton syndrome [MED.] | Van-der-Hoevesches (auch: Van-der-Hoeve'sches) Syndrom | ||||||
International Holocaust Remembrance Day | Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust - 27. Januar | ||||||
Singer-Prebisch thesis [WIRTSCH.] | These der säkularen Verschlechterung der Terms of Trade | ||||||
the day one leaves school [BILDUNGSW.] | der Tag der Schulentlassung | ||||||
day of first listing [FINAN.] | Tag der Einführung an der Börse | ||||||
laborAE share of value added [WIRTSCH.] labourBE share of value added [WIRTSCH.] | Anteil der Arbeit an der Wertschöpfung | ||||||
Church of Jesus Christ of Latter-day Saints [REL.] | Kirche Jesu Christi der Heiligen der letzten Tage | ||||||
underground manning levels [TECH.] | Belegschaften unter Tage, Zahl der Arbeitskräfte der Belegschaften unter Tage [Bergbau] | ||||||
day | der Tag Pl.: die Tage |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Internationale | |||||||
international (Adjektiv) | |||||||
Arbeit | |||||||
arbeiten (Verb) | |||||||
Tag | |||||||
tagen (Verb) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
Many hands make light work. | Viele Hände machen der Arbeit bald ein Ende. | ||||||
a job that pays well | eine Arbeit, die sichAkk. bezahlt macht | ||||||
(as) clear as day [fig.] | (so) klar wie der helle Tag [fig.] | ||||||
most of the day | der größte Teil des Tages | ||||||
Good afternoon! | Guten Tag! | ||||||
How do you do? [form.] (Brit.) | Guten Tag! | ||||||
Have a nice day! | Einen schönen Tag noch! | ||||||
work in progress | in Arbeit | ||||||
G'day! auch: Gidday! [ugs.] (Aust.; N.Z.) | Tag! | ||||||
day after day | Tag für Tag | ||||||
a fine day for ducks | ein regnerischer Tag | ||||||
a good day for ducks | ein regnerischer Tag | ||||||
a black day | ein schwarzer Tag |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at work | auf der Arbeit | ||||||
at work | bei der Arbeit | ||||||
on the job | bei der Arbeit | ||||||
at work | in der Arbeit | ||||||
disinclined to work | der Arbeit abgeneigt | ||||||
at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
per diem | pro Tag | ||||||
on a daily basis | pro Tag | ||||||
per day | pro Tag | ||||||
in the works | in Arbeit | ||||||
under progress | in Arbeit | ||||||
every day | jeden Tag | ||||||
out of a job | ohne Arbeit | ||||||
from one day to the next | von einem Tag auf den anderen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
diurnal Adj. [BOT.][ZOOL.] | Tag... | ||||||
intraday Adj. | Innertages... | ||||||
daily Adj. | Tages... | ||||||
diurnal Adj. | Tages... | ||||||
daytime Adj. | Tages... | ||||||
he who | derjenige (, der) | ||||||
whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
albeit Konj. | dessen ungeachtet |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
timework [KOMM.] | nach Zeit bezahlte Arbeit | ||||||
international commercial terms [Abk.: Incoterms®] [KOMM.] | Internationale Regeln für die Auslegung von Handelsklauseln | ||||||
Financial Action Task Force on Money Laundering [Abk.: FATF] [FINAN.] | internationales Anti-Geldwäsche-Gremium |
Werbung
Grammatik |
---|
Der Akkusativ (Der Wenfall) Der Akkusativ wird auch Wenfall genannt, weil man oft mit "wen oder was" nach ihm fragen kann. |
Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
Der Artikel • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
Der Genitiv Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… |
Werbung