Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Among the blind the one-eyed is king. | Unter den Blinden ist der Einäugige König. | ||||||
If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
There's life in the old dog yet. [hum.] | Totgesagte leben länger. | ||||||
That's Peter/Anna ... to a T. | Das ist Peter/Anna ... wie er (oder: sie) leibt und lebt. | ||||||
that was way back | das war schon vor langer Zeit | ||||||
you're better off dead | es wäre besser für dich, du wärst tot | ||||||
That's the last straw. | Das ist der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt. | ||||||
There's the rub. [fig.] | Das ist der Haken an der Sache. [fig.] | ||||||
A bird in the hand is worth two in the bush. | Der Spatz in der Hand ist besser als die Taube auf dem Dach. | ||||||
What's sauce for the goose is sauce for the gander. | Was dem einen recht, ist dem anderen billig. | ||||||
That beats everything. | Das ist der Gipfel! | ||||||
sth. kicks ass Infinitiv: kick ass [sl.][vulg.] | etw.Nom. ist der Hammer Infinitiv: der Hammer sein [ugs.] | ||||||
Keep the change. | Der Rest ist für Sie. |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
lebe | |||||||
leben (Verb) | |||||||
lang | |||||||
langen (Verb) | |||||||
ist | |||||||
sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
sein (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
respect for the rights inherent in sovereignty [POL.] | Achtung der der Souveränität innewohnenden Rechte | ||||||
van der Waals forces [CHEM.][PHYS.] | Van-der-Waalssche (auch: Van-der-Waals'sche) Kräfte | ||||||
Adair-Dighton syndrome [MED.] | Van-der-Hoevesches (auch: Van-der-Hoeve'sches) Syndrom | ||||||
Singer-Prebisch thesis [WIRTSCH.] | These der säkularen Verschlechterung der Terms of Trade | ||||||
king | der König Pl.: die Könige | ||||||
tycoon | der König Pl.: die Könige | ||||||
the Crown - reigning monarch | der König | die Königin Pl.: die Könige, die Königinnen | ||||||
chief magistrate [POL.] | der König | die Königin Pl.: die Könige, die Königinnen | ||||||
first magistrate [POL.] | der König | die Königin Pl.: die Könige, die Königinnen | ||||||
king | der König Pl.: die Könige [Kartenspiel] | ||||||
cartoonist | der Cartoonist | die Cartoonistin Pl.: die Cartoonistinnen | ||||||
frugalist | der Frugalist | die Frugalistin | ||||||
transcendentalist | der Transzendentalist | die Transzendentalistin Pl.: die Transzendentalistinnen |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to outlive so. | outlived, outlived | | länger als jmd. leben | lebte, gelebt | | ||||||
to overstay one's welcome | länger bleiben als man willkommen ist | ||||||
to be a fugitive from justice | was, been | [JURA] | auf der Flucht vor der Justiz sein | war, gewesen | | ||||||
sth. is a belter | etw.Nom. ist der (oder: ein) Hammer [ugs.][fig.] | ||||||
sth. is a belter | etw.Nom. ist der Wahnsinn [ugs.][fig.] | ||||||
to be in limbo | was, been | | in der Schwebe sein | war, gewesen | | ||||||
to be up in the air | in der Schwebe sein | war, gewesen | | ||||||
to hang in the balance | in der Schwebe sein | war, gewesen | | ||||||
to live on the breadline | lived, lived | (Brit.) | an der Armutsgrenze leben | lebte, gelebt | | ||||||
to be out of practice | aus der Übung sein | war, gewesen | | ||||||
to be around | was, been | | in der Nähe sein | war, gewesen | | ||||||
to live below the breadline | lived, lived | (Brit.) | unter der Armutsgrenze leben | lebte, gelebt | | ||||||
to be in power | was, been | | an der Macht sein | war, gewesen | | ||||||
to be on the watch | auf der Hut sein | war, gewesen | |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
anyway Adv. | wie dem auch sei | ||||||
in any case | wie dem auch sei | ||||||
howbeit Adv. veraltet - be it how it may | wie dem auch sei | ||||||
as is usually the case | wie es gewöhnlich der Fall ist | ||||||
long Adv. - long time | lang auch: lange | ||||||
dead Adj. | tot | ||||||
long Adj. | lang | ||||||
oblong Adj. | lang | ||||||
inanimate Adj. | tot | ||||||
belowgroundAE / below-groundBE Adj. Adv. | tot | ||||||
sterile Adj. | tot | ||||||
lost Adj. | tot | ||||||
half as long | halb so lang | ||||||
dead-voltage Adj. [TECH.] | tot |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
for + Zeitangabe | + Zeitangabe lang | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
along Präp. | lang Präp. +Akk. - entlang [ugs.] | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
deathly Adj. | Toten... | ||||||
unless Konj. | es sei denn | ||||||
he who | derjenige (, der) | ||||||
the point is | die Sache ist die | ||||||
whosoever Pron. [form.] | jeder der |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
epigeal Adj. [ZOOL.] | auf niedrigen Sträuchern, Wurzeln, Moosen, oder auf der Erde lebend [Insektenkunde] | ||||||
presenteeism | länger am Arbeitsplatz bleiben als nötig, um positiv aufzufallen |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
terms of trade Pl. [Abk.: ToT] [KOMM.] | das Austauschverhältnis Pl.: die Austauschverhältnisse | ||||||
terms of trade Pl. [Abk.: ToT] [KOMM.] | die Austauschrelationen | ||||||
terms of trade Pl. [Abk.: ToT] [KOMM.] | die Handelsbedingungen | ||||||
terms of trade Pl. [Abk.: ToT] [KOMM.] | reales Austauschverhältnis | ||||||
terms of trade Pl. [Abk.: ToT] [KOMM.] | Handelsverhältnis Import/Export |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Industriemagnat, Königin, Gouverneur, Präsident, Tycoon |
Grammatik |
---|
ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… |
Der Akkusativ (Der Wenfall) Der Akkusativ wird auch Wenfall genannt, weil man oft mit "wen oder was" nach ihm fragen kann. |
Nomensuffix 'ist' Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei… |
Der Wegfall der Konjunktion „that“ In vielen Fällen kann auf that – besonders im gesprochenen Englisch – zu Beginn eines Nebensatzes verzichtet werden. Das gilt besonders:→ nach Verben des Denkens und Meinens → nach… |
Werbung