Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
wird | |||||||
sich werden (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
werden (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
fog [METEO.] | der Nebel Pl.: die Nebel | ||||||
mist | der Nebel Pl.: die Nebel | ||||||
haze | der Nebel Pl.: die Nebel | ||||||
exhalation | der Nebel Pl.: die Nebel | ||||||
nebula - Pl.: nebulae, nebulas [ASTRON.] | der Nebel Pl.: die Nebel | ||||||
brume [poet.] | der Nebel Pl.: die Nebel | ||||||
haar (Scot.) | der Nebel Pl.: die Nebel | ||||||
ink mist | der Druckfarbennebel | ||||||
Horsehead Nebula [ASTRON.] | der Pferdekopfnebel | ||||||
operating fluid mist [TECH.] | der Betriebsmittelnebel [Vakuumtechnik] | ||||||
Cat's Eye Nebula [ASTRON.] | der Katzenaugennebel | ||||||
Keyhole Nebula [ASTRON.] | der Schlüssellochnebel | ||||||
Crab Nebula [ASTRON.] | der Crabnebel auch: Crab-Nebel kein Pl. | ||||||
Night and Fog directive [HIST.] | der Nacht-und-Nebel-Erlass Pl.: die Nacht-und-Nebel-Erlasse |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
time will tell if ... | es wird sichAkk. herausstellen, ob ... | ||||||
it'll all come out in the wash Infinitiv: to come out in the wash [fig.] | es wird sichAkk. alles klären | ||||||
last come, first served | der Letzte wird zuerst bedient | ||||||
It's enough to drive a person mad. | Da wird der Hund in der Pfanne verrückt. | ||||||
to be as like as two peas in a pod | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen | ||||||
to be like Tweedledum and Tweedledee | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen [fig.] | ||||||
I wouldn't touch it with a bargepole. (Brit.) | Ich würde es nicht einmal mit der Beißzange anfassen. | ||||||
I wouldn't touch it with a bargepole. (Brit.) | Ich würde es nicht einmal mit der Kohlenzange anfassen. | ||||||
I wouldn't touch it with a bargepole. (Brit.) | Ich würde es nicht einmal mit der Zuckerzange anfassen. | ||||||
I wouldn't touch it with a bargepole. (Brit.) | Ich würde es nicht einmal mit der Feuerzange anfassen. | ||||||
You can't make a silk purse out of a sow's ear. | Aus nichts wird nichts. | ||||||
Agreed! | Wird gemacht! | ||||||
rumorAE has it rumourBE has it | es wird gemunkelt, dass ... | ||||||
as legend has it | es wird erzählt, dass |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
herself Pron. | sich 3. P. Sg., f. | ||||||
himself Pron. | sich 3. P. Sg., m. | ||||||
itself Pron. | sich 3. P. Sg., n. | ||||||
themselves Pron. | sich | ||||||
oneself Pron. | sich | ||||||
each other | sich | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
yourself Pron. | sich Höflichkeitsform - bei "Sie" | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
nebulous Adj. [ASTRON.] | Nebel... | ||||||
themselves Pron. | sich selbst |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be added | wird noch hinzugefügt | ||||||
per se Adv. | an sich | ||||||
as such Adv. | an sich | ||||||
by itself | an sich | ||||||
intrinsically Adv. | an sich | ||||||
in principle | an sich | ||||||
before dark | bevor es dunkel wird | ||||||
whereby Adv. | durch den | ||||||
instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
in lieu thereof | anstatt dessen | ||||||
liquescent Adj. | flüssig werdend | ||||||
relenting Adj. | mitleidig werdend | ||||||
crescendo Adj. [MUS.] | stärker werdend | ||||||
reportedly Adv. | wie gemeldet wird |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
lösen, abbauen, zerlegen, zersetzen, canceln, abbrechen, verschwinden, entflechten, desintegrieren, Aufschlagen, Aufspalten, Desintegrierung, aufheben, zerstreuen, Auflösung, Wiederaufschlagen, trennen, Desintegration |
Grammatik |
---|
'sich lassen' + Infinitiv Die Konstruktion 'sich lassen' + Infinitiv drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können aus. |
Reflexivkonstruktion mit unpersönlichem 'sich' Die Tür öffnet sich. |
Der Apostroph Obwohl die den Apostroph betreffenden Grundregeln nicht kompliziert sind, schleichen sich bei der Anwendung gerne Fehler ein. Das kommt sicherlich daher, dass er im Englischen mehr… |
Flexion der reflexiven Verben Alle → reflexiven Verben werden gleich flektiert wie die entsprechenden nicht reflexiven Verben und folgen den gleichen regelmäßigen und unregelmäßigen Flexionsmustern. |
Werbung