Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Beklagten | |||||||
der Beklagte (Substantiv) | |||||||
die Beklagte (Substantiv) | |||||||
sich beklagen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
beklagen (Verb) | |||||||
beklagt (Adjektiv) | |||||||
des | |||||||
der (Artikel) | |||||||
das (Artikel) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
One man's meat is another man's poison. | Des einen Brot, des andern Tod. | ||||||
One man's meat is another man's poison. | Des einen Tod ist des andern Brot. | ||||||
One man's meat is another man's poison. | Des einen Freud, des anderen Leid. | ||||||
for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
for the sake of clarity | um der Klarheit willen | ||||||
There's honorAE among thieves. There's honourBE among thieves. | Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. | ||||||
The Denial of Saint Peter [HIST.][KUNST] | Die Verleugnung des Petrus | ||||||
The Miraculous Catch of Fish [KUNST][HIST.] | Fischzug des Petrus - Motiv aus der Bibel | ||||||
to flex one's muscles[fig.] | die Muskeln spielenlassen (auch: spielen lassen) [fig.] | ||||||
One hand washes the other. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
You scratch my back and I'll scratch yours. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
to be as like as two peas in a pod | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen | ||||||
to be like Tweedledum and Tweedledee | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen [fig.] |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
bemoaned Adj. | beklagt | ||||||
defendant Adj. [JURA] | beklagt | ||||||
whereby Adv. | durch den | ||||||
instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
in lieu thereof | anstatt dessen | ||||||
at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
Cytherean Adj. [MYTH.] | die Aphrodite betreffend | ||||||
perinatal Adj. | um den Zeitpunkt der Geburt herum |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
he who | derjenige (, der) | ||||||
whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
despite this Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
notwithstanding that Konj. | ungeachtet dessen, dass |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Rechtsberater, Rechtsbeistand, Anwalt, Prozessanwalt, Barrister, Advokatin, Anwältin, Rechtsanwältin, Advokat, Sachwalter, Gerichtsanwalt, Sachwalterin, Jurist, Prozessanwältin, Juristin, Gerichtsanwältin |
Grammatik |
---|
de/des de + Kompression |
de/des de + blockieren |
Der Gebrauch des Plurals Bis auf einige wichtige Ausnahmen entspricht der Gebrauch des Plurals im Englischen dem Deutschen. |
Gebrauch des bestimmten Artikels Der bestimmte Artikel (der, die, das) wird gewählt, wenn das vom Nomen Bezeichnete "bestimmt" ist. Mit "bestimmt" ist gemeint, dass das vom Nomen Bezeichnete sowohl dem Sprecher/Sc… |
Werbung