Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
for one thing | um nur eine Sache zu nennen | ||||||
on the merits | in der Sache selbst | ||||||
in re ... - a bankrupt [JURA] | in der Konkurssache ... | ||||||
by the end of the week | bis Ende der Woche | ||||||
before the week is out | vor Ende der Woche | ||||||
at the road's end | am Ende der Straße | ||||||
in the back of beyond | am Ende der Welt | ||||||
crosstown Adj. | am anderen Ende der Stadt | ||||||
crosstown Adj. | vom anderen Ende der Stadt | ||||||
on charges of sth. | unter der Anklage einer Sache | ||||||
to the world's end | bis ans Ende der Welt | ||||||
only a question of time | nur eine Frage der Zeit | ||||||
over Adv. - finished | zu Ende | ||||||
on Adv. [TECH.] | ein - Beschriftung auf Schaltern, kurz für "einschalten" |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Many hands make light work. | Viele Hände machen bald ein Ende. | ||||||
to put a bee in the bonnet | einen Floh ins Ohr setzen [fig.] | ||||||
to put a bug in so.'s ear | jmdm. einen Floh ins Ohr setzen [fig.] | ||||||
There's a catch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
There's a snag. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
There's one hitch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
There's a rub in it. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
Many hands make light work. | Viele Hände machen der Arbeit bald ein Ende. | ||||||
to have a bad vibe about this | ein schlechtes Gefühl bei der Sache haben | ||||||
End of discussion. [ugs.] | Ende der Diskussion! | ||||||
in the middle of nowhere | am Ende der Welt [fig.] | ||||||
to light a torch for sth. | ein Fanal für etw.Akk. setzen | ||||||
Good riddance! | Ein Glück, dass ich den los bin! | ||||||
It's in the nature of things. | Es liegt in der Natur der Sache. |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
election candidate | der Kandidierende | die Kandidierende - bei einer Wahl | ||||||
on-off switch [TECH.] | der EIN-AUS-Schalter Pl.: die EIN-AUS-Schalter | ||||||
heir | heiress (to sth.) | der Erbe | die Erbin (einer Sache) Pl.: die Erben, die Erbinnen - ggf. mit nachfolgendem Genitivobjekt | ||||||
question of construction | Sache der Auslegung | ||||||
end of job | Ende der Arbeit | ||||||
end of file | Ende der Datei | ||||||
end of a meeting | Ende der Sitzung | ||||||
question of construction | Sache der Konstruktion | ||||||
end-of-medium signal [TELEKOM.] | Ende der Aufzeichnung | ||||||
end of sea passage [NAUT.] | Ende der Seereise | ||||||
end-of-transmission signal [TELEKOM.] | Ende der Übertragung | ||||||
end of transmission [Abk.: EOT] [COMP.] | Ende der Übertragung | ||||||
flame-out [TECH.] | Ende der Verbrennung | ||||||
placing of ties [BAU.] | Setzen der Anker [Schalungsbau] |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
an Art. | ein | eine | ein | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
one Adj. | ein | eine | ein | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
re Präp. | in Sachen | ||||||
in the matter of | in Sachen | ||||||
in re | in Sachen | ||||||
final Adj. | End... | ||||||
terminative Adj. | End... | ||||||
terminal Adj. | End... |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Sacken, Absackung, Abschlämmen, abscheiden, platzieren, Ansiedlung, Arrangement, Ausschlämmen, Sackung, Bodensetzung, ausfällen, Sedimentieren, Ansiedelung, Absacken, Bodensenkung, Setzung, Absetzen, stellen, legen |
Grammatik |
---|
ein ein + fallen |
Der Punkt am Ende des Satzes Der Punkt wird verwendet, um einen Aussagesatz abzuschließen. Zu stilistischen Zwecken (Betonung o. Ä.) kann er auch nach Satzfragmenten oder einzelnen Wörtern stehen. |
ein bisschen, ein wenig, ein paar Die festen Verbindungen ein bisschen, ein wenig und ein paar werden wie → Artikelwörter vor einem Nomen und wie Pronomen allein stehend als Stellvertreter eines Nomens verwendet. S… |
ein jeder, ein jeglicher Nach ein jeder und ein jedes wird ein Adjektiv schwach (wie nach jeder / jedes) oder stark (wie nach ein) gebeugt. |
Werbung