Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Make checkAE payable to: Make chequeBE payable to: | Der Scheck ist auszustellen auf: | ||||||
It occurred to me | Es kam mir der Gedanke | ||||||
checkAE drawn in your favorAE chequeBE drawn in your favourBE | der Scheck zu Ihren Gunsten | ||||||
the checkAE is a security [FINAN.] the chequeBE is a security [FINAN.] | der Scheck ist ein Wertpapier | ||||||
Are the kids back from school yet? | Sind die Kinder schon aus der Schule zurück? | ||||||
Death came as a relief. | Der Tod kam als Erlösung. | ||||||
The traffic came to a virtual standstill. | Der Verkehr kam praktisch zum Stillstand. | ||||||
There's a bus every 10 minutes. | Der Bus kommt alle 10 Minuten. | ||||||
When does the train reach London? | Wann kommt der Zug in London an? | ||||||
What made him do that? | Wie kam er nur dazu? | ||||||
She came last. | Sie kam als letzte. | ||||||
He came by himself. | Er kam allein. | ||||||
He arrived in good time. | Er kam rechtzeitig an. Infinitiv: ankommen | ||||||
He came last. | Er kam zuletzt. |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
kam | |||||||
sich kommen (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
kommen (nur 3.P.Sg./Pl.) (Verb) | |||||||
kommen (Verb) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
back to the salt mines | zurück an die Arbeit | ||||||
back to the salt mines | zurück in die Tretmühle | ||||||
back to basics | zurück zu den Wurzeln | ||||||
return to sender | zurück an den Absender | ||||||
refer to drawer [Abk.: R. D.] [FINAN.] | zurück an Aussteller - Scheck | ||||||
no one that | keiner, der | ||||||
subject to payment by checkAE subject to payment by chequeBE | Zahlung mittels Scheck | ||||||
Hold your horses! | Halte dich zurück! | ||||||
Back off! | Ziehen Sie sichAkk. zurück! | ||||||
Back up a little! | Bewegen Sie sichAkk. etwas zurück! | ||||||
returned for want of acceptance [FINAN.] | mangels Akzept zurück | ||||||
As you were! [MILIT.] | Kommando zurück! | ||||||
refer to drawer [Abk.: R. D.] [FINAN.] | an den Aussteller zurück - Scheck |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
checkAE / chequeBE [FINAN.] | der Scheck Pl.: die Schecks [Bankwesen] | ||||||
cutwater [NAUT.] | der Scheck Pl.: die Schecks | ||||||
checkAE / chequeBE [FINAN.] | der Check auch: Scheck Pl.: die Checks, die Schecks (Schweiz) [Bankwesen] | ||||||
quality check | der Qualitäts-Check Pl.: die Qualitäts-Checks | ||||||
bill of exchange [Abk.: B/E] [FINAN.] | der Scheck-Wechsel Pl.: die Scheck-Wechsel | ||||||
checkAE / chequeBE [FINAN.] | der Scheck-Wechsel Pl.: die Scheck-Wechsel | ||||||
frumpy | aus der Mode gekommen | ||||||
checkAE protection device chequeBE protection device | die Scheckschutzvorrichtung | ||||||
device for protection of checksAE device for protection of chequesBE | die Scheckschutzvorrichtung | ||||||
foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
nobody | der Niemand | ||||||
cipherAE [fig.] - person of no importance, nonentity cipherBE / cypherBE [fig.] - person of no importance, nonentity | der Niemand | ||||||
pipsqueak [ugs.] | der Niemand | ||||||
merman [MYTH.] | der Nix |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
back (to) Adv. | zurück (zu) | ||||||
behind Adv. | zurück | ||||||
backward auch: backwards Adv. | zurück | ||||||
back and forth | vor und zurück | ||||||
backward and forward | vor und zurück | ||||||
backwards and forwards | vor und zurück | ||||||
reverse Adv. [TECH.] | zurück | ||||||
astern Adv. [NAUT.] | zurück - Fahrtstufe | ||||||
in case of recurrence | bei Zurückkehren | ||||||
forward/backward [TECH.] | vor/zurück Adv. | ||||||
return Adj. | hin und zurück | ||||||
round-trip Adj. (Amer.) | hin und zurück | ||||||
bidirectional Adj. | hin und zurück | ||||||
paid by checkAE paid by chequeBE | mit Scheck bezahlt |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
he who | derjenige (, der) | ||||||
whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
despite this Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
notwithstanding that Konj. | ungeachtet dessen, dass |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
stop order [FINAN.] | Auftrag, einen Scheck zu sperren [Bankwesen] | ||||||
Depositor's Forgery Insurance [VERSICH.] | Versicherung gegen Fälschung von Schecks, Wechseln etc. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
spätreif, achteraus, retour, rückständig, hintenüber, dahinterliegend, hinten, rücklings, rückwärts, vorher |
Grammatik |
---|
Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
Der Artikel • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
Der Genitiv Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… |
Der Bindestrich Der Plural des englischen Substantivs wird meistens durch Anhängen von -s an den Singular gebildet. |
Werbung